Seite 1
INSTALLATIONSANLEITUNG Inverter Baureihe Außeneinhelten LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN VOR DER INSTALLATION SORGFÄLTIG DURCH. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR SPÄTERE BEZUGNAHME GRIFFBEREIT AUF. BS-Gerät BS1Q10A7V1B BS1Q16A7V1B BS1Q25A7V1B...
Seite 2
(eg: ISOVER 1000S) EKBSVQLNP (eg: ISOVER 1000S) EKBSVQLNP...
BS1Q10A7V1B BS1Q16A7V1B Inverter Baureihe Außeneinhelten Installationsanleitung BS1Q25A7V1B INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE .....................1 2. VOR DER INSTALLATION ....................3 3. WAHL DES INSTALLATIONSORTS................6 4. VORBEREITUNGEN VOR DER INSTALLATION............7 5. INSTALLATION DES BS-GERÄTES ................7 6. KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN ................8 7. ELEKTROINSTALLATIONSARBEITEN...............13 8. ANFANGSEINSTELLUNG ...................17 9. PROBEBETRIEB ......................18 10.
Seite 5
Treffen Sie bei der Installation des Geräts in einem kleinen Raum Vorkehrungen, so dass die • Menge austretenden Kühlmittels bei auftretenden Lecks die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet. Nehmen Sie für nähere Informationen Kontakt zu Ihrem Fachhändler auf. Eine übermäßige Konzentration von Kühlmittel in einem geschlossenen Raum kann zu Sauerstoffmangel führen. Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Achten Sie darauf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die • Außeneinheit von Kleintieren als Unterschlupf verwendet wird. Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen. Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich um die Einheit sauber zu halten.
2-2 VORSICHTSMASSREGELN • Halten Sie das Gerät zum Tragen beim Öffnen der Verpackung und beim Transportieren nur an den Aufhängebügeln (4 Stellen) und nicht an anderen Teilen, insbesondere den Kältemittelleitungen. • Angaben zur Installation des Außen- und Innengerätes finden Sie in der mit dem Außen- und Innengerät gelieferten Installationsanleitung.
Seite 8
2-4 KOMBINATION • Dieses BS-Gerät ist nur für Systeme der Modelle REYQ-T vorgesehen. Es kann nicht an Systeme der Modelle REYQ-M+REYQ-P angeschlossen werden. • Angaben zur Serie zutreffender Innengeräte sind im Katalog oder in sonstiger Literatur enthalten. • Wählen Sie das BS-Gerät entsprechend der Gesamtkapazität (Summe der Gerätekapazitäten) und der Maximalzahl der nachgeschalteten Innengeräte aus.
3. WAHL DES INSTALLATIONSORTS Die Anlage ist nicht für die Installation an einem Ort konzipiert, wo es gilt, Geräusche zu vermeiden, z. B. in einem Schlafzimmer. (Siehe Abb. A). Das Gerät nicht an einem Ort benutzen, wo sich ein explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte. Wählen Sie einen Installationsort, wo die folgenden Bedingungen erfüllt sind, und der vom Kunden genehmigt wurde.
4. VORBEREITUNGEN VOR DER INSTALLATION Installieren Sie die Aufhängeschrauben und Aufhängebügel gemäß Abbildung 3. 〈Aufhängeschrauben: Zum Tragen des Produkts〉 • Verwenden Sie M8-M10 Aufhängeschrauben. • Wenn neue Löcher gebohrt werden müssen, verwenden Sie Einsetzdübel und Fundamentschrauben. Wenn bereits Löcher vorhanden sind, Einsetzdübel etc. verwenden. Das BS-Gerät so installieren, daß...
Ende Ausbauchungen oder Bördelverbindungen von Innengerät und BS-Gerät her. (*1) Für Einzelheiten zur Stickstoffspülung, siehe “Handbuch zur VRV-Geräteinstallation” (bei jedem Daikin-Fachhändler erhältlich). (*2) Der Druckregler für die Stickstoffspülung während der Lötarbeit ist auf ca. 0,02 MPa einzustellen (0,2 kg/cm∑: genug, um eine leichte Brise auf der Wange zu spüren).
HINWEISE • Verwenden Sie beim Löten der Leitungen keine Antioxidantien. Rückstände könnten die Leitungen verstopfen oder eine Funktionsstörung der Teile verursachen. • Verwenden Sie kein Flussmittel beim Löten der Kältemittelrohrverbindungen. Die Verwendung eines Flussmittels auf Chlorbasis kann zu Korrosion der Rohrleitungen führen, und falls es Fluor enthält, kann es eine Verschlechterung des Kälteöls verursachen, wodurch das Kältemittel- Rohrleitungssystem beeinträchtigt wird.
Seite 14
Tabelle 2 Verbindungsrohrgröße des Innengerätes (mm) Rohreitungsgröße (Außendurchmesser x geringste Stärke) Kapazitätstyp der Innengeräte Gasseitige Rohrleitung Flüssigkeitsseitige Rohrleitung φ12,7 x 0,80 φ6,4 x 0,80 15, 20, 25, 32, 40, 50 φ15,9 x 0,99 63, 80, 100, 125 φ19,1 x 0,80 φ9,5 x 0,80 φ22,2 x 0,80 * Die dem BS-Gerät nachgeschalteten Verbindungsrohrgrößen sind wie unten angegeben.
• Es muss eine Sicherung installiert sein, die in der Lage ist, die Stromzufuhr für die gesamte Anlage zu unterbrechen. • Die Anlage besteht aus mehreren BS-Gerät. Markieren Sie das jeweilige BS-Gerät als Aggregat A, Aggregat B..., und achten Sie darauf, daß die Verdrahtungen der Klemmleiste mit dem Außenaggregat und BS-Gerät richtig zusammenpassen.
7-4 VERDRAHTUNGSBEISPIEL • Das hier gezeigte Verdrahtungsbeispiel gilt für Einzelsystem-Übertragungskabel. • Verbinden Sie die Klemmen F1 und F2 (TO IN/D UNIT) an der Steuerungsplatine (A1P) im Schaltkasten des Außengerätes und die Klemmen F1 und F2 (TO OUT/D UNIT) der Steuerungsplatine (A1P) des ersten BS-Gerätes A.
Seite 19
Draht Kabelver- bindungsstück Übertragungskabel vom Innengerät (An die Klemmen TO IN/D UNIT F1, F2) Erdungsanschluss Erdungskabel Klammer 2) (Zubehörteil) Klammer 2) (Zubehörteil) TO IN/D UNIT TO OUT/D UNIT F1 F2 F1 F2 Klammer 2) (Zubehörteil) Anschlussplatine Kabeldurchgangsöffnung (links) Kabeldurchgangsöffnung Netzstromverkabelung (rechts) Übertragungskabel vom Außengerät (An die Klemmen L1, L2...
8. ANFANGSEINSTELLUNG • Wenn die Kältemittelverrohrung und die Kabelinstallation abgeschlossen ist, nehmen Sie erforderlichenfalls die folgenden Einstellungen vor. 1. Einstellung für Anschluss des KÜHLEN/HEIZEN-Wahlschalters an das BS-Gerät. 〈Einstellungsbeschreibung〉 Setzen Sie das Eingangssignal vom KÜHLEN/HEIZEN-Wahlschalter (getrennt erhältlich) auf ON/OFF. 〈Einstellverfahren〉 Stellen Sie den Dip-Schalter (DS1-1) an der Platine (A1P) wie links abgebildet ein, bevor Sie das BS-Gerät einschalten.
9. PROBEBETRIEB (1) Vergewissern Sie sich, dass der Schaltkastendeckel geschlossen ist. (2) Führen Sie einen Probelauf gemäß der mit dem Außengerät gelieferten Installationsanleitung durch. • Wegen des Starts des automatischen Initialisierungsbetriebs (Schließen) des Magnetventils dauern Klick- oder Brummgeräusche unmittelbar nach dem Einschalten der Stromversorgung für etwa 20 Sekunden an, was aber kein Problem darstellt.