WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-484 2AI 4-20mA HART Ex i
Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten
Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie
2014/34/EU erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine
Baumusterprüfbescheinigung erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des
Systems im Gehäuse bzw. Schaltschrank bestätigt.
Die Realisierung von Sicherheitsfunktionen wie NOT-HALT-Einrichtungen oder
Schutztürüberwachungen darf nur von den F-I/O-Modulen des modularen
WAGO-I/O-SYSTEMs 750 ausgeführt werden. Nur diese sicheren F-I/O-Module
gewährleisten funktionale Sicherheit gemäß den aktuellen internationalen
Normen. Rückwirkungsfreie Ausgangsmodule von WAGO können von der
Sicherheitsfunktion angesteuert werden.
2.1.4
Technischer Zustand der Geräte
Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen
Hard- und Softwarekonfiguration ausgeliefert. Sie enthalten keine durch den
Anwender zu wartenden oder zu reparierenden Teile. Folgende Handlungen
bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG:
•
Reparaturen,
•
Veränderungen an der Hard- oder Software, die nicht in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind,
•
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Komponenten.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den vertraglichen Vereinbarungen.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Softwarekonfiguration
richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
2.1.4.1
Entsorgen
Geben Sie Metalle, Kunststoffe sowie Verpackungen in die Wiederverwertung.
Die im professionellen Bereich (B2B) genutzten Automatisierungskomponenten
sind nach Nutzungsbeendigung gemäß den jeweiligen nationalen Richtlinien (wie
z. B. der europäischen WEEE 2012/19/EU) ordnungsgemäß zu entsorgen.
Verpackungen aller Art sind so zu entsorgen, dass ein hohes Maß an
Rückgewinnung, Wiederverwendung und Recycling möglich ist. Europaweit
gelten hier die Verpackungsrichtlinien PPWD 94/62/EU und 2004/12/EU.
Wichtige Erläuterungen
Handbuch
Version 1.4.1
9