56
Betriebsmodi
Abbildung 17: WAGO-I/O-CHECK Dialogfenster (Beispiel 750-484/000-001)
8.
Klicken Sie anschließend auf die dann aktivierte Schaltfläche [Schreiben].
Das erfolgreiche Parametrieren wird Ihnen mit einer Meldung bestätigt.
Information
Weitere Informationen zu WAGO-I/O-CHECK
Detaillierte Beschreibungen zu den Funktionen und der Bedienung des
Inbetriebnahmetools finden Sie in dem Handbuch zu „WAGO-I/O-CHECK"
(759-302) im Internet unter: www.wago.com
8.1.2
Einstellung über GSD
Hinweis
Parametrierung über PROFIBUS-PFC200 (750-8206)
•
•
Hinweis
Parametrierung über PROFIBUS-Feldbuskoppler/-Controller (750-333
bzw. 750-833)
•
•
In der Anschaltung an einen PROFIBUS-DP/V1-Feldbuskoppler (750-333) oder
‑Controller (750-833) muss, ausgehend von dem Auslieferungsstand des HART-
I/O-Moduls im Standardbetriebsmodus, der Betriebsmodus entsprechend
Handbuch
Version 1.4.1
Das I/O-Modul kann nicht in das PROFIBUS-Prozessabbild des
750-8206 konfiguriert werden.
Die Änderung von Parametern muss über WAGO-I/O-CHECK
durchgeführt werden, eine Parameteränderung über eine
CODESYS-Bibliothek ist nicht möglich.
Über eine GSD-Datei können Parameter geändert werden.
Die Änderung von Parametern kann zusätzlich über WAGO-I/O-
CHECK durchgeführt werden, eine Parameteränderung über eine
CODESYS-Bibliothek ist nicht möglich.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-484 2AI 4-20mA HART Ex i