Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Zeitprogramm, Urlaub Mischer 1/2 (Urlaub M 1/2); Einstellung Zeitprogramm, Party Mischer 1/2 (Party M 1/2); Heizkreis (Hkr) - BROTJE BLW NEO 12 B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLW NEO 12 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
6.2.8

Einstellung Zeitprogramm, Urlaub Mischer 1/2 (Urlaub M 1/2)

6.2.9

Einstellung Zeitprogramm, Party Mischer 1/2 (Party M 1/2)

6.2.10

Heizkreis (HKR)

Sollwerte
Raum Soll
RLT min.
Aufheiztemp
Zurueck
Sollwerte
Absenktemp
ZProg -Nor-
Zurueck
Heizkurve
RLsoll
18C
RLsoll
0C
RLsoll
-15C
Menu
28
BLW(-C) NEO 8 - 18 B
Die Einstellung ist gleich der Einstellung Zeitprogramm Urlaub.
Die Einstellung ist gleich der Einstellung Zeitprogramm Party.
Sollwerte (Sollwert)
Im Grundmenü wurde bereits erklärt, wie Sie den Heizungssollwert
eingeben können. Weitere Sollwerte bezüglich des Heizkreises werden im
Menü Heizkreis/Sollwerte eingegeben.
Zusätzlich zur Raum-Solltemperatur beinhaltet dieses Menü die
Aufheiztemperatur und die Absenktemperatur.
Raum-Soll / Anzeige in °C (Raum-Soll = HKR)
Änderungen siehe Grundmenü Einstellung Tages-Raumtemperatur
(siehe Verweis unten).
RLT min. ist jener Grenzwert, bei dem die Wärmepumpe nach
20 C
Unterschreitung in den frostsicheren Betrieb schaltet!
15 C
Aufheiztemperatur / Anzeige in Kelvin
Der Rücklauf-Sollwert der Heizungsanlage kann zu bestimmten
3 K
Zeitpunkten um die Aufheiztemperatur erhöht werden (Schaltzeitpunkt
im Zeitprogramm einstellbar).
OK
Die Werkseinstellung bei Auslieferung der Wärmepumpe beträgt 3 K.
RA-0001510
Absenktemperatur / Anzeige in Kelvin
Der Rücklauf-Sollwert der Heizungsanlage kann für die
Nachtabsenkung um die Absenktemperatur reduziert werden
(Schaltzeitpunkt im Zeitprogramm einstellbar.)
-3 K
Die Werkseinstellung bei Auslieferung der Wärmepumpe beträgt 3 K.
20 C
Zeitprogramm / Anzeige Zeitprogramm
Zustand mit dem daraus resultierenden Sollwert.
OK
RA-0001511
Heizkurve (Heizkurve)
Die Heizkurvensteilheit beschreibt das Verhältnis von Wärmeerzeuger-
bzw. Rücklauftemperaturänderung zur Außentemperaturänderung und
bezieht sich auf die in der Wärmebedarfsberechnung zugrunde gelegte
tiefste Außentemperatur.
22 C
Eine Verstellung der Heizkurve sollte grundsätzlich nur in kleinen Schritten
27 C
und hinreichend langen Zeitabständen erfolgen, damit sich ein
30 C
Beharrungszustand einstellen kann. Empfohlen werden Korrekturen in
Schritten von 1-2 K nach jeweils 1 bis 2 Tagen. Zur Beobachtung der
Raumtemperatur sollte der am häufigsten belegte Wohnraum
OK
herangezogen werden.
RA-0001512
Siehe auch
Einstellung Zeitprogramm Heizung (ZP Heizung), Seite 25
Siehe auch
Einstellung Zeitprogramm Urlaub (Urlaub), Seite 27
Siehe auch
Einstellung Zeitprogramm Party (Party), Seite 27
Siehe auch
Einstellung Tages-Raumtemperatur, Seite 15
7794775 - 02 - 27022023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis