Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sowero WGM-500 Bedienungs-, Wartungs- Und Pflegeanleitung Seite 7

Pergola und wingartensysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGM-500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs – und Wartungsanleitung für SOWERO Wintergartenmarkisen und Pergolamarkisen
Schäden oder optische Mängel die durch Regen verursacht wurden, werden nicht anerkannt. Die unbeaufsichtigte
Nutzung als Regenschutz ist nicht zulässig.
Fahren Sie die Markise bei aufkommenden starkem Wind, Sturm und Regen ein.
Prüfen Sie die Markise regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Lockerungen und Beschädigungen. Sollten Sie
derartiges feststellen, veranlassen Sie unverzüglich eine Instandsetzung durch Fachpersonal.
Beschädigte Wintergartenmarkisen dürfen nicht benutzt werden, Unfallgefahr!
Sollte das Markisentuch feucht oder sogar nass aufgerollt worden sein, muss die Markise sobald wie möglich zum
Trocknen das Markisentuches ausgefahren werden (Gefahr der Flecken-und Schimmelbildung, Beschädigung des Stoffe
und der Nähte)
Fremdkörper bzw. grobe Verschmutzungen, vor allem im Bereich der bewegten Anlagenteile, sind sofort zu entfernen,
da dadurch die Gefahr der Beschädigung oder der Zerstörung der Wintergartenmarkise entsteht.
Bei Überschreiten der für die Wintergartenmarkise definierten Windwiderstandsklasse muss die Markise komplett
eingefahren werden.
Ist die Bedienung der Wintergartenmarkise aufgrund eines technischen Defektes oder einer Störung (z.B. Stromausfall
bei Motorbedienung) nicht mehr möglich und wird bei nicht vollständig eingefahrenen Wintergartenmarkisen-Behang,
die für die Wintergartenmarkise definierte Windwiderstandsklasse überschritten, muss der Gefahrenbereich rund um
die Wintergartenmarkise entsprechend abgesichert werden. Durch herabstürzende Anlagenteile können Personen und
Tiere verletzt werden, bzw. können Sachschäden entstehen! Kontaktieren Sie bei Funktionsstörungen der
Wintergartenmarkise in jedem Fall einen entsprechenden Fachhändler bzw. Fachbetrieb.
7.2 Inbetriebnahme und Bedienung mit Motorantrieb
Elektrische Installationsarbeiten und Anschlussarbeiten an das Netz dürfen nur von konzessionierten
Elektrofachbetrieben durchgeführt werden.
Bedienung über Schalter:
Wenn die Markise montiert ist, und der Stromanschluss gewährleistet ist, kann die Markise über
Betätigung des Schalters sofort bedient werden. Machen Sie sich vor der Erstbedienung mit der Handhabung des
Schalters für Ausfahren , Stopp und Einfahren der Markise vertraut.
Markisen, die durch Tastschalter bedient werden, muss der Schalter in Sichtweite des Fallprofils, aber von
den beweglichen Teilen mind. 0,4 m entfernt, in einer Höhe angebracht werden, die den nationalen
Bestimmungen hinsichtlich behinderter Personen entspricht (vorzugsweise weniger als 1,30 m).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis