Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit & Gesundheitsschutz - AGA CITY60 TRADITIONELL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssicherheit &
Gesundheitsschutz
Schutz der Verbraucher
Als verantwortungsbewusster Hersteller achten wir
darauf, unsere Produkte so zu konzipieren und zu
bauen, dass sie bei sachgemäßem Einbau und
Verwendung den anzuwendenden Vorschriften zur
Bediensicherheit entsprechen.
Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich
Kinder) vorgesehen, die über eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
verfügen oder denen es an Erfahrung und Wissen
mangelt, es sei denn, sie werden im Hinblick auf die
Nutzung des Geräts von einer Person beaufsichtigt
oder eingewiesen, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu
verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE DIE
BEILIEGENDE GARANTIE BITTE DURCH
Änderungen, für die nicht zuvor eine Genehmigung
von AGA eingeholt wurde, führen zur Aufhebung
Gerätezulassung und der Garantie und können auch
Ihre gesetzlichen Ansprüche schmälern.
GERÄT
KLEINKINDER SIND VOM HERD
FERNZUHALTEN, DA MANCHE OBERLFÄCHEN
SO HEISS WERDEN, DASS
VERBRENNUNGSGEFAHR BESTEHT.
Frittieren
WICHTIG
Benutzen Sie eine tiefe Pfanne.
Füllen Sie die Pfanne nie mehr als ein Drittel mit Fett
oder Öl.
Legen Sie niemals einen Deckel auf die Pfanne.
WICHTIG: Öl stellt eine Brandgefahr dar. Lassen Sie
keine Pfannen oder Töpfe mit Öl unbeaufsichtigt
stehen.
Decken Sie die Pfanne bzw. Topf im Brandfall mit
einem Deckel ab und schalten Sie das Gerät aus.
Versuchen Sie, die Flammen auf dem Kochfeld
vorzugsweise mit einer Feuerlöschdecke zu ersticken,
anstatt die Pfanne bzw. den Topf ins Freie zu
befördern.
Verbrennungen und Brandwunden entstehen fast
ausnahmslos dadurch, dass versucht wird, eine
brennende Pfanne aufzunehmen und ins Freie zu
bringen.
Keine Kleidung am AGA Handlauf aufhängen.
Wenn der oder die Backöfen eingeschaltet sind,
darf die Ofentüren NICHT längere Zeit geöffnet
bleiben. Das senkt die Temperatur im Backofen und
die Bedienelemente laufen Gefahr, heiß zu werden.
Beim ersten Einschalten kann das Gerät etwas
Rauch und Gerüche freisetzen. Das ist normal und
völlig ungefährlich. Verursacht wird dies durch die
Wärmedämmung des Backofens und das
Stärkebindemittel an der Isolierung des
Heizelements und klingt nach kurzem Gebrauch ab.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City60 modern

Inhaltsverzeichnis