Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Röstofenstufe - AGA CITY60 TRADITIONELL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Röstofenstufe
Bei der Röstofenstufe sorgen zwei Heizelemente für
eine indirekte Erwärmung, eines davon befindet sich in
der Unterseite und das andere in der Oberseite des
Ofens. Diese Heizelemente erwärmen die Luft und das
Gusseisen von innen und sorgen damit für eine
exzellente Zubereitung, für die die traditionellen AGA
Wärmespeicherherde bekannt sind. Ferner besitzen sie
die Flexibilität, einzeln ausgeschaltet werden zu können,
wenn sie nicht benötigt werden.
Die Röstofenstufe kann zum "Grillen" oben und zum
fettarmen Braten am Ofenboden benutzt werden.
Wenn Sie den Ofenboden auf Roststufe benutzen
möchten, stellen Sie den Bodenrost auf den Boden,
bevor Sie die Zutaten in den Ofen legen. Die Zutaten
halten dadurch einen gewissen Abstand zum
Bodenheizelement ein, sodass das Gericht optimal
gegart wird.
Bei der Röstofenstufe entstehen mehrere Wärmezonen.
Weiter oben wird es heißer als zur Mitte hin, und wenn
den Ofengrillrost auf den Boden des Ofens steht, wird
es nicht so heiß wie in der Mitte.
Der Ofenboden kann ebenfalls als Kochfläche genutzt
und vielleicht auch als "heimliche" Herdplatte bezeichnet
werden. Verwenden Sie den Bodenrost als Schutz,
damit die Zutaten nicht zu stark bräunen.
Das Schöne an der Röstofenstufe ist, dass das Fett
verbrennt, wenn der Ofen auf volle Wärme eingestellt
ist. Nur die Fettrückstände müssen gelegentlich
ausgebürstet werden.
Die Röstofenstufe eignet sich hervorragend für Brot und
Pasteten. Quiche in Keramik oder Pasteten in
Silikatglas-Schüsseln dürfen nicht blind gebacken
werden, denn wenn sie auf den unteren Rost am
Ofenboden gestellt werden, gart die Pastete von unten
und die Füllung setzt sich und wird von der
umströmenden Wärme braun. Wie Ihnen bekannt sein
wird, leiten flache Metallbehälter die Wärme schneller
als Keramik und benötigen eine kürzere Garzeit.
Die speziell geformten Fettpfannen und Backbleche
werden direkt auf die Laufschienen geschoben, sodass
nahezu jeder freie Quadratzentimeter an Platz
ausgenutzt werden kann. Die Speisen können durch das
kühlere Backblech geschützt oder mithilfe der großen
Fettpfanne vor zu großer Hitze abgeschirmt werden. Auf
diese Weise lassen sich Zutaten gleichzeitig garen, die
unterschiedliche Temperaturen erfordern. Wenn die
Zutaten zu schnell bräunen und Sie diese nicht in den
anderen Ofen stellen möchten, schieben Sie einfach das
kühlere Backblech über die Zutaten in den Ofen, damit
die Oberhitze abgefangen wird.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City60 modern

Inhaltsverzeichnis