phyCORE-P8xC591
• Da die mechanische Ausführung des Erweiterungsbusses bei allen
entsprechenden
standardisiert ist, können wir eine Auswahl von allgemein
passenden Erweiterungsplatinen (5) anbieten. Diese unterstützen,
in unterschiedlichem Umfang, zusätzliche I/O-Funktionen (6)
zur gezielten Demonstration von bestimmten Controller-Features
des eingesetzten Microcontroller-Moduls (9).
• Ein Patchfeld (7) auf jeder Erweiterungsplatine erlaubt die
flexible Verbindung zwischen den jeweils angebotenen Funktions-
gruppen und den entsprechenden Signalen des verwendeten
Microcontroller-Moduls auf dem Development Board. Hierzu sind
wiederum alle Signale des Erweiterungsbusses in einer starren 1:1
Zuordnung auf Stiftleisten geführt. Durch Aufstecken der beige-
fügten Patchkabel (8) auf die korrespondierenden Pins der Stift-
leisten werden die erforderlichen Verbindungen hergestellt.
Folgende Skizze verdeutlicht die Zusammenhänge:
Bild 13:
Das Mehrplatinenkonzept mit phyCORE-P8xC591, Development
Board und Erweiterunsplatine
Die folgenden Kapitel enthalten spezifische Informationen, die für
den Betrieb des phyCORE-P8xC591 auf dem Development Board
phyCORE-LD 5V relevant sind. Für eine allgemeine Beschreibung
des Development Board phyCORE-LD 5V greifen Sie bitte auf das
entsprechende Hardware-Manual zurück.
50
Development
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2001
Boards
unseres
Hauses
L-470d_4