Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

J5, J6 Konfiguration Von P1.6 And P1.7 Für I 2 C-Bus; J7 Rs-485-Steuerung - Phytec phyCORE-P8xC591 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 J5, J6 Konfiguration von P1.6 and P1.7 für I²C-Bus
Auf dem phyCORE-P8xC591 sind zwei IC's mit I²C-Schnittstelle
(Real-Time Clock, EEPROM) vorhanden. Diese wurden über die
Jumper J5 und J6 mit den Portpins P1.6 und P1.7 verbunden. Um die
Pins als Standard I/O-Pins verwenden zu können, sind die Jumper zu
öffnen.
Es ergeben sich folgende Konfigurationen:
Konfiguration P1.6 / P1.7
Port P1.7 als I/O-Pin
Port P1.7 als I²C-SDA
Port P1.6 als I/O-Pin
Port P1.6 als I²C-SCL
*= Default-Einstellung
Tabelle 7:
J5 und J6 Konfiguration I²C-Schnittstelle

3.6 J7 RS-485-Steuerung

Der Sender des RS-485-Treiberbausteins ist bei Auslieferung durch
den Pull-Up R14 abgeschaltet. Durch Schließen des Jumpers J7 (mit
einem 100 Ω / 0805-Widerstand) kann die Steuerung der Sende-
funktion des Treibers über Port 1.5 vorgenommen werden
(P1.5 High → RS-485 nicht aktiv; P1.5 Low → RS-485 aktiv).
Es ergeben sich folgende Konfigurationen:
Konfiguration RS-485 Steuerung
P1.5 High→RS-485-Transmitter inaktiv
P1.5 Low→RS-485-Transmitter aktiv
RS-485-Transmitter inaktiv / P1.5 als Portpin
*= Default-Einstellung
Tabelle 8:
J7 Konfiguration RS-485 Steuerung
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2001
offen
geschlossen *
L-470d_4
J5
J6
offen
geschlossen *
J7
geschlossen
offen*
Jumper
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis