3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN
KONSTRUKTION UND FUNKTION
Der Mähbalken schneidet das Material und wirft es gegen die Aufbereiterfinger oder
Aufbereiterwalzen
Schwadblechen, die das Material in einem 0,9-2,2 m breiten Schwad sammelt.
Der Aufbereitungsgrad kann auf zwei verschiedene Weisen eingestellt werden. Der
Abstand zwischen Aufbereiterplatte/Rotor ist einstellbar, und der Rotor kann mit zwei
Drehzahlen arbeiten (GMS). Bei GCS kann der Walzendruck geändert werden.
Fig. 3-1 Die Maschine ist mit dem Top Safe Sicherheitssystem versehen.
Der Maschinenrahmen (Aufbereiterrahmen) mit Mähbalken ist pendelnd aufgehängt in
zwei kräftigen Federn für senkrechte Bewegung und zwei waagerechten Federn, die bei
Zusammenstößen mit Steinen u.ä. eine leichte drehbare Bewegung des Mähbalkens
sichert. Gleichzeitig ist die Zugdeichsel so konstruiert, daß sie bei erhöhtem Widerstand
verlängert wird und die Maschine anhebt. Dadurch werden die Stoßkräfte markant
reduziert.
Die Stoppelhöhe ist stufenlos einstellbar durch Regulierung der Neigung des Mähbalkens
und einstellbare Gleitkufen (Fig. 3-10).
Die Maschine kann während der Arbeit leicht mit dem hydraulischen Schwenkzylinder
Hindernisse umfahren.
EINSATZ IM FELD
Fig. 3-2 Die Maschine in Arbeitsstellung bringen, bevor Sie in das Feld fahren. Ein Paar Runden
im Uhrzeigersinn fahren, damit es Platz zum Wenden gibt. Dann die äußerste Runde
mähen, im Gegenuhrzeigersinn. Jetzt kann das Feld in einem Stück gemäht werden oder
nach Bedarf in kleine Felder aufgeteilt werden. Die Fahrgeschwindigkeit kann von 6-19
km/st variieren, abhängig vom Mähgut und den Bodenverhältnissen.
Fig. 3-3
Das Drehkopfgetriebe erlaubt eine Drehung von 90º - und noch mehr - ohne daß
Vibrationen in der Transmission entstehen. Die Wartezeit in den Ecken wird von den
gewöhnlichen ca. 12 Sekunden auf nur ca. 3 Sekunden reduziert, weil die Maschine
sozusagen um ihre eigene Achse dreht.
Vorsichtig ankuppeln und die Maschine auf korrekte Drehzahl bringen (Standard
1000 Umdr./Min), bevor Sie in das Mähgut fahren. Bei Schwadablage muß das
einfachwirkende hydraulische Ölsteuerventil für Anheben/Absenken der Maschine in
Schwimmstellung sein.
PIDX-094A-03 GMS/GCS-TS 0410
3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN
(
GCS). Diese heben das Material und werfen es nach hinten zu den
- 31 -