Bild 32
5.7.2 Schardruck einstellen
Die Einstellung des Schardrucks erfolgt über einen einfach wirkendes Steuergerät der
Traktorhydraulik. Nachdem der korrekte Druck, Ventil (1) (Bild 32b) gefunden worden ist. Für
gepflügten Boden oder gegrubberten Stoppelacker reicht meistens der Druck 40 60 bar.
Der maximale Druck bis zu 80 bar wird bei angestrebter Direksaat eingesetzt.
Wichtig! Nie einen Druck von über 80 bar anwenden. Anderenfalls kann
der hohe Schardruck die Maschine vom Boden anheben, was eine Gefahr
für
Nachstriegel sowie allgemeine Standsicherheit der Maschine darstellt.
Auf losem Boden, z.B. beim Säen auf frisch gepflügtem Feld, kann die verdichtende
Wirkung der Vorlaufräder durch Druckerhöhung in der Scharsektion verstärkt werden.
Falls der Boden einer stärkeren Verdichtung bedarf, wird der Einsatz eines
Zwischenachspackers sowie eines Traktors mit gleicher Spurweite wie die
Drillmaschine FlexiDrill, empfohlen.
5.8 Saattank befüllen
Bevor die Tanks befüllt werden, ist sicherzustellen, dass:
1. die Bodenklappen geschlossen sind und der Schieber in richtiger Lage steht (Bild 35)
2. sich die Trennwand der Behälter in richtiger Stelle befindet.
5.8.1 Verstellung der Trennwand
Die Lage der Trennwand zwischen dem Dünger- und Saatgutbereich lässt sich einfach
manuell verstellen. Durch Umdrehen des Verriegelungsbolzens (1) (Bild 33)
Öffnungsstellung lässt sich die Trennwand in die gewünschte Lage verschieben.
Der Inhalt von den einzelnen Teilen ist auf der Mittelwand sowie in diesem Handbuch, im
Kapitel "Anlagen" angegeben.
die
Vorderarbeitswerkzeuge
Bild 32b
der
Sämaschine,
31
Spuranreißer,
in die