6.2. Einstellen der Ablagetiefe
1. Druckrolle hinten
2. Einstellspindel
3. Sicherung
4. Tiefenskala
5. Tandemschwinge
6. Tandemrolle vorne
AEROMAT S
Die Tiefenführung erfolgt über die Druckrolle (1). Mit
der Spindel (2) wird die Ablagetiefe eingestellt. Eine
Skala (4) hilft, die Geräte gleichmäßig einzustellen.
Die Zustreicher (8) sollen flach im Boden arbeiten
und haben die Aufgabe, die Saatdrille mit lockerem
Boden zu bedecken. Die Wirkung der Zustreicher (8)
ist durch Federzüge verstellbar.
AEROMAT R
Beim Aeromat mit Tandemführung wird die Ablagetie-
fe ebenfalls durch Spindeleinstellung (2) verändert,
die voranlaufenden und nachlaufenden Tandemrol-
len (6+7) tragen das Aggregat und führen damit das
Säschar in der Tiefe. Bei der Tandem Version sind
die Zustreicher (8) im Tiefgang und im Anstellwinkel
einstellbar. Mit der Tiefenbegrenzung kann man ver-
hindern, dass der Zustreicher zu tief arbeitet, wenn
man von schwerem auf leichteren Boden kommt.
Der nachlaufende Quirl (9) sorgt ebenfalls bei wech-
selnden Bodenarten für eine gleichmäßige Saatgut-
abdeckung. Klutenräumer sind in der Tiefe durch
Abstecken und durch Federbelastung auf unter-
schiedliche Bedingungen einstellbar (ca. 1 cm über
dem Boden einstellen).
AEROMAT DTE
Mit den direkten Tiefenführungsrollen (15) und den
beiden Scheibenscharen (13) zwischen den Rollen ist
die Arbeit in unebenen Gelände möglich. Kleinere
Erhebungen und Vertiefungen haben keinen Einfluss
auf die Tiefenablage, da das Aggregat dem Boden
exakt folgt. Die Tiefenregulierung passt sich den Bo-
denverhältnissen an, und lässt sich über eine Spindel
(2) einstellen. Um die Tiefenablage zu erhöhen, dreht
man nach rechts. Um die Tiefenführung zu verrin-
gern, dreht man nach links. Die Sämaschine mit den
Aggregaten kann nur dann abgelassen werden, wenn
der Schlepper vorwärts fährt. Die Tiefeneinstellung
aller Reihen muss überprüft werden. Zum Einstellen
der Andruckrollen (1) dreht man die Spindel (16) in
die gewünschte Richtung. Man dreht nach rechts, um
den Druck zu erhöhen und nach links, um den Druck
zu verringern. Die Druckrollen dürfen nicht zu tief
arbeiten, der Saatbestand könnte dadurch verändert
werden, besonders dann, wenn flach gearbeitet wird.
Bubble- Coulter- Scheibe und Lockerungsschar sind
Zusatzausrüstung für Direktsaat.
7. Tandemrolle hinten
8. Zustreicher
9. Quirl
10. Entlüftung
11. Saatschieber
12. Federbelastung
32
13. Scheibenschar
14. Saatfallrohr
15. Tiefenführungsrolle
16. Spindel
17. Abstellstütze
AEROMAT S
Abb.:50
AEROMAT R
Abb.:51
AEROMAT DTE
Abb.:52
Abb: 31