EINSTELLUNGEN
Auf GD 2800 FM und 3200 FM gibt es mehrere Elemente, die korrekt eingestellt
werden sollen, um das optimale Ergebnis von den Funktionen der Maschine zu
erzielen.
ARBEITSGEBIET
Die Schneideinheit der Maschine kann sich senkrecht im Verhältnis zum tragenden
und ziehenden Toprahmen bewegen. Dieses gibt die Schneideinheit die Möglichkeit,
die Erde zu folgen, während der Toprahmen die Bewegungen des Schleppers folgt.
Fig. 3-11 Die Schneideinheit der Maschine kann sich etwa 315 mm senkrecht im Verhältnis zu
Toprahmen bewegen. Es ist der Hydraulikzylinder, der die Bewegung nach unten
begrenzt, während es ein mechanischer Plaststopp L die Bewegung nach unten
begrenzt.
In Abschnitt 2; ANBAU UND PROBEFAHRT ist die von der Fabrik beschriebenen
Grundeinstellung beschrieben. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, daß der
freie Abstand zwischen Plaststopp und Toprahmen etwa 170 mm ist. Siehe Fig. 2.7.
SCHNEIDWINKEL
Die Maschine ist mit dem speziellen "Frontkontur-Zug" entwickelt, der bewirkt, daß
sich der Schneidwinkel während der Arbeit im Felde dem Gelände anpaßt.
Dieses ist sehr nützlich, wenn man im hügeligen Gelände fährt, da die Arbeit mit
diesem Zug eine annähernd konstante Stoppelhöhe sichert.
Fig. 3-12 Wenn das Gelände vor der Maschine nach vorne fällt, bewegt sich die
Schneideinheit M nach unten im Verhältnis zum Toprahmen N. Gleichzeitig mit
dieser Bewegung bewegt sich der Messerbalken nach vorne (max. 6 Grad), wodurch
die Stoppelhöhe auf der gewünschten Länge verbleibt.
Fig. 3-13 Wenn das Gelände vor der Maschine umgekehrt nach oben geht, bewegt sich die
Schneideinheit M nach oben auf den Toprahmen N zu, bis der Plaststopp gegen den
Toprahmen geht. Bei dieser Bewegung dreht sich der Messerbalken nach hinten
(max. 4,5 Grad), wodurch eine angemessene Stoppelhöhe aufrechterhalten wird,
und das Risiko, daß die Messer mit dem Boden kollidieren, wird minimiert.
Fig. 3.14 Mit der Maschine in der empfohlenen Grundeinstellung ist der Schneidwinkel etwa 6
Grad, wenn die Maschine auf planem Boden steht. Wenn sich die Maschine nach
unten bewegt, steigt der
bergauf auf etwa 1 Grad reduziert wird. (Der Balken ist beinahe waagerecht).
Unter gewissen Verhältnissen wünscht man, den Schneidwinkel zu vergrößern oder
zu vermindern um eine kleinere oder größere Stoppelhöhe zu erzielen.
Fig. 3-15 Es ist möglich, die Grundeinstellung von den 6 Grad zu regulieren, indem man den
Oberlenker O verlängert oder verkürzt.
Mit der Grundeinstellung ist die theoretische Schnitthöhe etwa 55 mm, und die
eigentliche Stoppelhöhe wird normalerweise als das Doppelte davon gerechnet, d.h.
etwa 110 mm.
PIDX-134X-04 GD 2800/3200 FM 0410
3. EINSTELLUNGEN UND FAHREN
Winkel auf etwa 12 Grad, während er mit Bewegung
35