1. INTRODUKTION
TRANSPORT
Die Transportgeschwindigkeit muß immer den Verhältnissen angepaßt sein - max.
30 km/Stunde.
Es ist wichtig, den Hydraulikzylinder der Maschine mit der mechanischen
Transportsicherung
zu
sperren.
Bei
unbeabsichtigter
Bedienung
des
Hydraulikhandgriffes für Zylinder, bei plötzlichem Leck von Schläuchen oder Fittings,
oder Luft im System besteht die Gefahr, daß die Maschine gesenkt wird und
vielleicht in die Erde geht. Dadurch riskiert man eine Kollision mit Bordsteinkante.
Auffahrten,
Rüttelschwellen
oder
ähnliches,
mit
Zerstörung
und
vielleicht
Steuerprobleme zur Folge.
Deshalb immer Sorge tragen, daß die Transportsperre bei Transport korrekt montiert
ist. (siehe Abschnitt 3: EINSTELLUNG UND FAHREN).
Um evtl. Luft im Hydrauliksystem zu entfernen, sollte der Hydraulikzylinder nach
Ankupplung an den Schlepper geprüft werden. Sie riskieren sonst eine plötzliche
Bewegung des Schneidwerkes nach unten, nachdem Sie die Transportsperre
abmontiert haben.
ARBEIT
Bei der täglichen Arbeit muß berücksichtigt werden, daß Steine und Fremdkörper in
die rotierenden Organe gelangen können, und dann bei hoher Geschwindigkeit
ausgestoßen werden.
Deshalb niemals ohne korrekt anmontierte und unbeschädigte Schutzvorrichtungen
arbeiten.
Sie müssen sich vergewissern, daß sich niemand in der Nähe einer Maschine im
Einsatz befindet, insbesondere keine Kinder.
Auf steinigen Böden bei max. Stoppelhöhe arbeiten, die Schnittneigung so gering wie
möglich einstellen und die Fahrgeschwindigkeit möglichst viel beschränken.
Durch die Aufhängung ist die Maschine gegen Stoßbelastungen in der Fahrrichtung
gesichert. Dafür gibt es keine Stoßsicherung, falls man mit gesenktem Schneidwerk
rückwärts fährt, und es besteht die Gefahr, die Maschine dadurch zu zerstören.
Wenn Stockungen bei Crimper oder Schneidwerk auftreten, den Schleppermotor
sofort abschalten, die Bremse aktivieren und abwarten, bis die rotierenden Organe
stillstehen, erst dann den Fremdkörper entfernen.
Bei Einsatz auf Neigungen einen kleineren Gang einschalten.
Bei Einsatz mit einem gezogenen Mähwerk sollte bei Steilhängen u.ä.
Geländeverhältnisse ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Der Boden kann
rutschen und Schlepper und Mäher mitziehen. Auch beim Wenden und am Hang die
Arbeitsgeschwindigkeit anpassen.
ABSTELLEN
Niemals den Schlepper verlassen ohne das Schneidwerk auf den Boden zu senken,
den Schleppermotor abzustellen und die Bremse zu aktivieren. Nur so kann ein
10
PIDX-134X-04 GD 2800/3200 FM 0410