BEDIENUNGSANLEITUNG DER REGLEREINHEIT
1.
Bedienung der Reglereinheit
1.1. Tastatur
1
2
3
4
Bedien- und Funktionsmenüs im Lüftungsbetrieb
2. Bedienmenü
2.1.
Hauptanzeige und Änderung
der Ventilatorleistung
1
21C
Hauptanzeige
Hauptanzeige
Die Ventilatorleistung kann in dieser Anzeige mit den + und –
Tasten geändert werden (siehe Punkt 1.1, Abbildungstexte 7
und 8).
3
Ventilatorstufe (3).
21
Zulufttemperatur (21 °C).
10:20
Uhrzeit.
Alarm der Filterüberwachung.
Alarm der Wartungsanzeige.
Kamin- / Stoßlüftungsschalter eingeschaltet. Der
Kamin-/Stoßlüftungsschalter wird in dieser Anzeige
durch 2 Sekunden langes gleichzeitiges Gedrückthalten
der + und - Tasten eingeschaltet.
Wochenuhrsteuerung eingeschaltet.
3.
Einstellungsmenü
3.1.
Bestätigung der Wartungsanzeige
Wartung Reset
Drücke + und -
3.2
Wahl des Zeitintervalls der Wartungsanzeige
Wartungsinterval
04
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Die Ausstattung der Geräte kann je nach Vertriebsgebiet variieren.
Starttaste
Mit dieser Taste wird das Lüftungsgerät ein- und ausgeschaltet.
Wenn die Leuchtanzeige leuchtet, ist das Gerät eingeschaltet.
Kohlendioxid-Regelung
Mit dieser Taste wird die Kohlendioxid-Regelung ein- und
ausgeschaltet. Wenn die Leuchtanzeige leuchtet, ist die
Regelung eingeschaltet.
Feuchteregelung
Mit dieser Taste wird die Feuchteregelung ein- und
ausgeschaltet. Wenn die Leuchtanzeige leuchtet, ist die
Regelung eingeschaltet.
Nachheizung/Sommer-Winterfunktion (Bypass)
Mit dieser Taste wird die Nachheizung/Sommer-
Winterfunktion (Bypass) ein- und ausgeschaltet. Wenn
die Leuchtanzeige nicht leuchtet, ist der Sommerbetrieb
eingeschaltet.
Mit den Blättertasten (siehe Punkt 1, Abbildungstexte 5 und 6) kann in den Anzeigen des
Bedienmenüs (Punkte 2.1 - 2.6) geblättert werden.
10:20
Der Übergang vom Bedienmenü zum Einstellungsmenü erfolgt wie in Punkt 2.2 beschrieben.
Mit den Blättertasten (siehe Punkt 1, Abbildungstexte 5 und 6) kann in den Anzeigen des Einstellungsmenüs (Punkte
3.1. - 3.29) geblättert werden.
Verlassen der Wartungsanzeige durch
gleichzeitiges Drücken der + und -
Tasten. Schaltet das Symbol ( ) der
Wartungsanzeige in der Hauptanzeige aus.
Das Zeitintervall der Wartungsanzeige
wird mit den + und - Tasten gewählt. Das
Intervall wird in Monaten angegeben.
Nach oben blättern
5
Mit dieser Taste kann in der Anzeige nach oben
geblättert werden.
Nach unten blättern
6
Mit dieser Taste kann in der Anzeige nach unten
geblättert werden.
Plus-Taste
7
Mit dieser Taste können Werte vergrößert werden.
Minus-Taste
8
Mit dieser Taste können Werte verkleinert werden.
Stromausfall
Nach einem Stromausfall schaltet das Gerät mit der
Ventilator-Grundleistung ein. Die gewählten Regelungen
und Einstellwerte bleiben trotz des Stromausfalls im
Gerät gespeichert.
2.2.
Übergang zum Einstellungsmenü
Durch gleichzeitiges Betätigen der + und
Einstellungen
- Tasten gelangt man in der Reglereinheit
s. Anleitung
zum Einstellungsmenü. Im Einstellungsmenü
können Einstellwerte des Lüftungsgerätes
geändert werden.
2.3.
Wochenuhrsteuerung
Die Wochenuhrsteuerung kann mit der
Wochenprogramm
+Taste eingeschaltet und mit der - Taste
EIN
ausgeschaltet werden.
Die Wochenuhrsteuerung ist eingeschaltet, wenn das Symbol der
Wochenuhr-Steuerung in der Hauptanzeige angezeigt wird. In der
Wochenuhrsteuerung werden die Ventilator-Grundleistung des Lüftungsgeräts
und die Zulufttemperatur nach dem Programm in Punkt 4.1 geregelt.
2.4.
Luftqualitätsanzeige
In der Luftqualitätsanzeige werden der
RH 35%
RH2
40%
Feuchtegehalt und der Kohlendioxidgehalt
CO2
0821
PPM
angezeigt. Voraussetzung ist, dass die
entsprechenden Messfühler eingebaut sind
(Zusatzausstattung).
2.5.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die
Auss
20
Abl. 20
Temperaturen der Außenluft, Raumluft,
Zul
20
20 Fort
Zuluft und Fortluft an. Die Thermofühler
messen mit einer Genauigkeit von ± 2 °C.
2.6.
Einstellwert der Zulufttemperatur
Die Temperatureinstellung der Zuluft kann
Temp. Einstell.
mit den + und - Tasten geändert werden.
20C
3.3.
Wahl der Sprachversion
Die gewünschte Sprache wird mit den +
Kieli/Language
und - Tasten ausgewählt.
Deutsch
3.4.
Uhrzeit ändern
Zum Einstellmodus der Uhrzeit gelangt man
Uhr einstellen
durch gleichzeitiges Drücken der + und -
Drücke + und -
Taste. Siehe separate Anleitung 4.2.
ValloPlus
270
SE
5