Herunterladen Diese Seite drucken

Butler NAV11N Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

12.0 EINSATZ DER MASCHINE
12.1 Vorsichtsmaßnahmen während der
Reifenmontage und-abnahme
Vor der Reifenmontage folgende Vorsichtsmassnahmen
beachten:
• immer saubere, trockene und in einem guten Zu-
stand Felge und Reifen benutzen; vor allem, wenn es
notwendige ist, die Felge nach der Entfernung von
aller alter Ausgleichgewichte (die Haftgewichte in der
Innenseite auch) säubern, und sich versichern, dass:
- weder Reifenwulst noch Reifenmantel Beschädi-
gungen aufweisen;
- die Felge keine Verbeulungen und/oder Verformun-
gen aufweist (vor allem bei Leichtmetallfelgen kön-
nen Verbeulungen interne Feinbrüche verursachen,
die mit blossem Auge nicht sichtbar sind, aber die
Festigkeit der Felge beeinträchtigen und auch wäh-
rend der Befüllung zu Gefahren führen können).
• Kontaktfläche der Felge und Reifenwülste ausgiebig
mit speziellem Reifenschmiermittel schmieren.
• Luftschlauchventil durch ein neues Ersetzen oder,
bei Metallventilen, den Dichtring auswechseln.
• immer überprüfen, dass die Masse von Reifen und
Felge übereinstimmen; andernfalls, oder wenn die
Masse nicht kontrolliert werden können, den Reifen
nicht montieren (normalerweise sind die Nennmasse
der Felge und des Reifens jeweils darauf vermerkt).
• Räder auf der Vorrichtung dürfen nicht mit Wasser-
strahlern oder Druckluft gereinigt werden.
12.2 Vorbereitungen
In Anbetracht des Aufbaus des Reifenabmontierers
und deren Einsatzgebiete muss der Bediener mit
Reifen großen Ausmaßes (bis 1640 mm) und und von
beachtlichem Gewicht (bis 1500 kg) handhaben.
Es wird zu größter Vorsicht gemahnt bei der Bewegung
der Reifen und empfohlen, sich an weitere ausgebildete
und angemessen gekleidete Arbeiter zu wenden.
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
BEI JEDEM AUF- UND ABZIEHEN VON REIFEN
KANN DIE ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT
DER ZENTRIERVORRICHTUNG MIT INDEM
MAN DEN AUSWÄHLER DREHT VERDOPPELT
WERDEN (ABB. 8C-8D PKT. C). BEI RÄDERN
MIT GROSSEM DURCHMESSER UND GEWICHT
WIRD DIE NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT EMP-
FOHLEN.
DIE REIFENWULSTE SORGFÄLTIG ZU REINI-
GEN, UM SIE VOR EVENTUELLEN BESCHÄDI-
GUNGEN ZU SCHÜTZEN UND DIE AUF-/ABZIEH-
VORGÄNGE ZU ERLEICHTERN.
12.3 Vorbereitung des Rades
• Die Auswuchtgewichte auf beiden Seite des Rades
abnehmen.
DEN VENTILSCHAFT ABNEHMEN
UND DEN REIFEN VOLLKOMMEN
ENTLEEREN.
• Überprüfen, wo sich der Kanal befindet und auf wel-
cher Seite der Reifen montiert werden muss.
• Den Aufspanntypen der Felge überprüfen.
12.4 Aufspannen des Rades
JE NACH ABMESSUNGEN UND
GEWICHT DES AUFZUSPANNEN-
DEN RADES MUSS EIN ZWEITER
BEDIENER AUSHELFEN, DAS RAD
IN DER VERTIKALSTELLUNG ZU
HALTEN, UM SICHERE ARBEITS-
BEDINGUNGEN ZU GARANTIEREN.
Beim Handhaben von Rädern mit einem Gewicht über
500 kg wird zur Verwendung eines Gabelstaplers oder
eines Krans empfohlen.
UM WÄHREND DER MONTAGE-
ODER ABNHAMEARBEITEN EIN
HERABFALLEN DES RADS ZU
VERHINDERN, SICHERSTELLEN,
DASS DAS EINSPANNEN DER
FELGE KORREKT ERFOLGT UND
DASS SIE SICHER IN DER HALTE-
RUNG SITZT.
ES IST STRIKT VERBOTEN, DEN
E I C H W E R T D E S B E T R I E B S -
DRUCKS DURCH EIN EINWIRKEN
AUF DIE ÜBERDRUCKVENTILE ZU
ÄNDERN; EIN SOLCHES EINWIR-
KEN ENTHEBT DEN HERSTELLER
VON JEGLICHER HAFTUNGS -
PFLCHT.
7505-M001-3_B
Seite 18 von 66
NAV11N - NAV11NT
NAV11EI - NAV11TEI
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nav11ntNav11eiNav11tei