Herunterladen Diese Seite drucken

Butler SPEEDLINER3D Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

BUTLER S.p.A.
3.3 Verwaltungs-PC
Im Verwaltungs-PC (Personalcomputer), der in der Messkabine untergebracht ist, ist bereits
die Software installiert.
Der Verwaltungs-EPIA M830 verfügt über folgende Eigenschaften:
Prozessor VIA Nano 1.3 GHz.
RAM 1 Gb;
Smart card reader
6 USB; 1 LAN Ethernet 10/100Mb;
Betriebssystem Windows XP Embedded Standard 2009™ auf Englisch
Bildschirmausgang 1366x768 Pixels HD Ready
Hard Disk ≥ 160 Gb
Das Modell SPEEDLINER3D kann mit dem oben beschriebenen PC EPIA M830 mit Tastatur und
19" Monitor oder mit einem Laptop mit 15,6" Bildschirm und 2.0 GHz Prozessor ausgestattet
werden. RAM 2Gb - Betriebssystem Windows 7™ in Englisch, 1366x768 Pixels und HD ≥ 250 Gb.
3.4 MESSKÖPFE
Die Messköpfe des Gerätes SPEEDLINER3DATS / SPEEDLINER3DHP / SPEEDLINER3DS /
SPEEDLINER3D erfordern bei der Winkelvermessung keinerlei Anschluss von Kabeln oder
Litzen und für die Datenübertragung.
Die Messkopfeinheiten bestehen aus 2 Megapixel Kameras für jeden Messkopf. Jede Kamera
verfügt über eine hochleistungsfähige Einheit mit Infrarot-LED-Sendern, die als Beleuchtung
für die 3D Targets auf den Fahrzeugrädern fungiert.
Die Messköpfe kommunizieren direkt mit der Messkabine, die Datenübertragung erfolgt mit
FUNKWELLEN über entsprechende Module
enthalten sind.
Die relevanten Winkeln beider Fahrzeugachsen werden durch 4 CCD Sensoren und 2
elektrischen Neigungsmessern, die im Inneren der beiden Messköpfe positioniert sind,
kontrolliert und ausgeglichen.
Die Datenübertragung über Infrarotsensoren zwischen den Messköpfen ist auch bei
kritischen Beleuchtungsbedingungen wirksam.
Bei
den
Modellen
SPEEDLINER3D.B wird die Versorgung von nachladbaren 12 V Batterien mit lang
anhaltender Autonomie gewährleistet. Das Nachladen der Batterien erfolgt, sobald diese in
den Nachladehalter, der auf der Messkabine positioniert ist, eingefügt wurden (Siehe Par.
3.1).
ACHTUNG: Beim Einfügen und/oder Entnehmen der Batterie muss der Messkopf immer ausgeschaltet
werden.
Das manuelle Ausschalten erfolgt durch gleichzeitiges Drücken auf die außenliegenden rot/grünen
Tasten (siehe Par. 3.4.2).
Bei
den
Modellen
SPEEDLINER3D wird die Versorgung durch entsprechende Kabel, die aus der Messkabine
führen und 12 V führen, gewährleistet sowie für die Funktionstüchtigkeit der Messköpfe
erforderlich sind (siehe 3.4.1).
Die gleichen Kabel können für die batteriebetriebenen Modelle verwendet werden d.h. als
Notfallspeisung oder Nachladespeisung verwendet werden, ohne die Batterie aus ihrer
Aufnahme nehmen zu müssen.
Alle mit nachladbaren Batterien ausgestatteten Messköpfe weisen folgende Versorgungs- und
Verbrauchsdaten auf:
BUTLER Engineering & Marketing S.p.A. a s.u. - Via Balduina 5/7 - 42010 Rio Saliceto (RE - Italy)
SPEEDLINER3D / SPEEDLINER3DS
SPEEDLINER3DATS.B;
SPEEDLINER3DATS;
Tel. +39 0522 647911, Fax +39 0522 649760
e-mail: info@butler.it / www.butler.it
SPEEDLINER3DHP
SPEEDLINER3DATS
die in den Köpfen und in der Kabine
SPEEDLINER3DHP.B;
SPEEDLINER3DHP;
BETRIEBSANLEITUNG
Cod. M0217 - Rev.1.2
(02/2014)
SPEEDLINER3DS.B;
SPEEDLINER3DS.B;
Seite 7/ 52

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Speedliner3dsSpeedliner3dhpSpeedliner3dats