Module zusammensetzen................ Montieren....................5.4.1 Direktmontage................. 5.4.2 Optionale Ausrichthalterung montieren......... Hinweisschilder anbringen............... Elektrische Installation..............38 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
14.6 Weiteres Zubehör..................Anhang....................62 15.1 Konformität mit EU-Richtlinien..............15.2 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
INHALT Abbildungsverzeichnis..............64 Tabellenverzeichnis................65 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
In anderen Einsatzfällen ist der Betreiber zugleich auch Hersteller der Maschine – mit der entsprechenden Zuordnung der Zielgruppen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Diese Symbole kennzeichnen den Sender und den Empfänger des Sicherheits-Lichtvor‐ hangs: Das Symbol kennzeichnet den Sender. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 8
Strahlrichtung. Zur Darstellung der Strahlrichtung (vom Sender zum Empfänger) werden Pfeile in der Ebene der Lichtstrahlen verwendet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen • In Bereichen mit Funkenflug 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Schutzfeldbreite ist die Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger. Die maximale Schutzfeldbreite ist durch die Reichweite begrenzt. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
3.2.4 Anzeigeelemente Die LEDs von Sender und Empfänger signalisieren den Betriebszustand des Sicher‐ heits-Lichtvorhangs. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die weiße LED (COM) ist nur während des Einschaltens aktiv, siehe „Einschalten“, Seite 43. Für eine vollständige Übersicht der Fehleranzeigen: siehe „Fehleranzeigen“, Seite 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Lichtvorhang ist (grün) vor. betriebsbereit. Tabelle 2: Statusanzeigen Anwendungsbeispiele Abbildung 3: Gefahrstellenabsicherung B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 15
PRODUKTBESCHREIBUNG Abbildung 4: Zugangsabsicherung 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen für die Konstruktion. Informationen zu den einzelnen Schritten zur Montage des Geräts: siehe „Montage“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Berechnen Sie den erforderlichen Mindestabstand für Ihre Maschine. Montieren Sie den Sicherheits-Lichtvorhang unter Berücksichtigung dieser Berech‐ nung. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Art der Annäherung: orthogonal oder parallel • Parameter, die abhängig von der Applikation vorgegeben werden B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 19
S = 2000 mm/s × T + 8 × (d – 14 mm) Dabei ist: 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Abbildung 7: Beispielhafte Darstellung der Übergreifbarkeit von BWS. Links: nicht übergreifbares Schutzfeld. Rechts: übergreifbares Schutzfeld. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
= 131 mm Tabelle 3: Formel zur Berechnung des Mindestabstands zu reflektierenden Flächen 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sender und Empfänger nach der Montage ohne weitere Maßnahmen aufeinan‐ der ausgerichtet sind. Die Winkelabweichung sollte 1° nicht überschreiten, siehe Abbildung B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dabei kann statt mit festen Befestigungsbohrungen mit Nutensteinen gear‐ beitet werden, die bei der Montage in Längsrichtung verschoben werden können. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
Diese Anforderung an die Montageposition bzw. die Montageebenen ist auch bei seitli‐ cher Montage zu beachten, siehe Abbildung B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
In der Maschinensteuerung müssen die Signale der beiden OSSDs getrennt vonei‐ nander verarbeitet werden. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
UE48-2OS2D2, UE48-2OS3D2, UE48-3OS2D2 und UE48-3OS3D2, jeweils mit einer Anschlussleitung bis zu einer Länge von 10 m. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss der Bediener die Wiederan‐ laufsperre zurücksetzen. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Da der Sicherheits-Lichtvorhang nicht über eine integrierte Schützkontrolle verfügt, muss diese, falls erforderlich, in der externen Steuerung realisiert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Kurzschlüsse der Ausgänge OSSD1 und OSSD2 werden erkannt und führen zum Verrie‐ gelungszustand. Nichtabfallen eines der Schaltschütze K1 und K2 wird erkannt. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass Sie nur jeweils Module mit der gleichen Auflösung mitei‐ nander verbinden. Die Auflösung ist auf der Frontseite der Module angegeben. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Ziehen Sie die beiden entriegelten Module auseinander. In gleicher Weise kann die Endkappe vom Modul gelöst werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeldbreite bei eingeschaltetem Sicherheits-Lichtvorhang nicht ver‐ ändert. HINWEIS Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie die Module montieren. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schraubenköpfe im Gehäuse haben eine Tiefe von 5 mm. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl der Schrauben, damit kein Überstand entsteht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Mit der Ausrichthalterung können Sie Sender und Empfänger um die Geräteachse dre‐ hen und exakt aufeinander ausrichten. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
Geräte ausrichten, siehe „Sender und Empfänger ausrichten“, Seite Geräte mit Klemmschrauben an den Swivel-Mount-Halterungen fixieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschine für jeden Bediener sichtbar ist. Das Hinweisschild darf auch nach der Montage zusätzlicher Gegenstände nicht verdeckt werden. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
F-In 1 F-In 2 Abbildung 24: Zweikanaliger und getrennter Anschluss von OSSD1 und OSSD2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 4: Pinbelegung Systemanschluss mac4 (M12, 4-polig) Schaltungsbeispiele zur elektrischen Installation: siehe „Einbindung in die elektrische Steuerung“, Seite 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anschlussleitung 2 zwischen dem Leitungsende mit dem schwarzen Steck‐ ereinsatz und der Steuerung an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Drehen Sie den Empfänger im Uhrzeigersinn mindestens 10° weg vom Sender. Schalten Sie den Sicherheits-Lichtvorhang ein. Die weiße COM-LED blinkt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Fachpersonal durchgeführt werden. Prüfen Sie die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung mit dem Prüfstab, siehe „Bedie‐ nung“, Seite 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die OSSD-LEDs von Sender und Empfänger zeigen denselben OSSD-Status an. Bei den nachfolgend beschriebenen Prüfschritten müssen Sie daher nur immer eine der beiden OSSD-LEDs beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Beachten Sie während der Prüfung die OSSD-LED an Sender oder Empfänger. Die OSSD-LED muss dauerhaft rot leuchten. Die OSSD-LED darf nicht grün leuchten. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
In diesem Fall müssen die Montage und die elektrische Installation des Sicher‐ heits-Lichtvorhangs von entsprechend befähigten Personen überprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK...
Stellen Sie sicher, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch) innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn die Hinweisschilder fehlen, beschädigt oder unleserlich sind, ersetzen Sie die Hinweisschilder. Beachten Sie die Hinweise zu den Hinweisschildern, siehe „Hinweisschilder anbringen“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überprüfen Sie die Span‐ nungsversorgung, siehe „Technische Daten“, Seite Tabelle 5: Fehleranzeigen 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie das defekte Gerät, siehe „Bestell‐ daten“, Seite Tabelle 5: Fehleranzeigen B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 51
Lässt sich ein Fehler nicht mit den oben beschriebene Maßnahmen beheben, sen‐ den Sie die Geräte zur Analyse ins Werk ein. 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Gern sind wir Ihnen bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. Sprechen Sie uns an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz max. 2 A. U -Anschlüsse verpolsicher. Innerhalb der Grenzen von U 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
No.". Für Geräte ohne die Kennzeichnung „(Rev. 1)“ gilt: Testpulsrate (minimal) = 3 s –1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
60 g ± 5 g Endkappe 10 g ± 2 g Tabelle 11: Gewicht der Module 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wert [mm] 1050 1055 Tabelle 12: Von der Schutzfeldhöhe abhängige Maße Sender und Empfänger B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1060623 C4M-SE0213A1AA0 1060624 C4M-EE0213A1AA0 modul 30 mm Endmodul 1070091 C4M-SX0103A1AA0 1070092 C4M-EX0103A1AA0 Tabelle 13: Bestelldaten mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
1 × 1060622 4 × 1060624 – Tabelle 15: Auswahltabelle mac4, Auflösung 30 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Senkschraube, Anzugsdrehmoment 1,2 Nm ± 0,2 Nm Schutzfeldhöhe, gerundet [mm] Länge der Halterung L [mm] Tabelle 16: Länge der Halterung 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SELV, PELV, Eingang 100–120/220–240 V AC (PS95WE24V) 14.3 Ausrichthilfe Artikel Artikelnummer Laser-Ausrichthilfe AR60 1015741 B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfstabhalter 2052249 Tabelle 17: Bestelldaten Prüfstäbe 14.6 Weiteres Zubehör Werkzeuge Artikel Artikelnummer Entriegelungswerkzeug 4075862 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie auf www.sick.com im Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ja ⃞ Nein ⃞ Ist das Hinweisschild zur täglichen Prüfung für den Bediener gut sichtbar ange‐ bracht? 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 64
29. Prüfstabtest: Schritt 1....................45 30. Prüfstabtest: Schritt 2....................46 31. Maßbild Sender und Empfänger................56 B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 65
15. Auswahltabelle mac4, Auflösung 30 mm..............58 16. Länge der Halterung....................59 17. Bestelldaten Prüfstäbe....................61 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 66
TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 67
TABELLENVERZEICHNIS 8014263/YUP1/2016-04-06 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | mac4 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
Phone +386 (0)1-47 69 990 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail office@sick.si Hungary South Africa Phone +36 1 371 2680 Phone +27 11 472 3733 More representatives and agencies E-Mail office@sick.hu E-Mail info@sickautomation.co.za at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...