Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe GT-400 Bedienungsanleitung Seite 21

Gerätetester zur überprüfung der schutzmaßnahmen nach din vde 0701-0702 (din en 62638)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Start der Messung wird durch den Tester geprüft, ob der
Messstrom größer als 200 mA ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt
ein Abbruch der Prüfung.
Es können nachstehend aufgeführte Ursachen vorliegen:
- Prüfling ist nicht Schutzklasse I
- Prüfling nicht mit dem Prüfgerät verbunden bzw.
Prüfleitung nicht angeschlossen
- Schutzleiter unterbrochen
In der Statuszeile wird mittels Laufschrift darauf hingewiesen.
Durch den Prüfer sind nachstehend aufgeführte Kontrollen
durchzuführen:
a) Kontrolle der Prüfschaltung!
Bei Herstellung der fehlenden Verbindung der
Prüfleitung bzw. des Prüflings mit dem Tester wird die
Messung automatisch fortgesetzt, wenn der
Messstrom > 200 mA ist.
b) Prüfung, ob das Gerät der Schutzklasse I entspricht!
Stellt der Prüfer fest, dass das Gerät nicht der
Schutzklasse I entspricht, muss die Prüfung durch
Betätigen der „START"-Taste abgebrochen werden.
Ist die Prüfschaltung „ok" und der Prüfling entspricht
Schutzklasse I, ist die Schutzleiterverbindung unterbrochen bzw.
hochohmig. Die Prüfung muss mittels Betätigen der „START"-
Taste abgebrochen werden.
Bei Abbruch der Prüfung erfolgt auf dem Display die Anzeige des
Auswertefensters.
Die Messungen des Isolationswiderstandes und des
Ersatzableitstromes werden nicht durchgeführt.
Dies trifft auch dann zu, wenn der gemessene
Schutzleiterwiderstand > 1
BEHA-AMPROBE
Bedienungsanleitung Gerätetester GT-400
ist.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis