Vorbemerkungen HELLA Gelenkarmmarkise AREIA 6030 Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung.
Montageanleitung Vor der Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Montageuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Montagematerial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
Montageanleitung Übersicht Konsolentypen Legende Wandkonsole Typ A (034705V1) Wandkonsole Typ C (034705U5) Wandkonsole Typ B (03470534) Wandkonsole Typ I (034705V3) Wandkonsole Typ D (034705U7) Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 7
Montageanleitung Übersicht Konsolentypen Legende Deckenkonsole Typ E (034705U2) Deckenkonsole Typ H (034705U8) Deckenkonsole Typ F (034705U4) Dachsparrenkonsole Typ K (034705U9) Deckenkonsole Typ G (034705U6) Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Wand- / Deckenkonsolenmontage Die Anzahl, Form und Art der Konsolen haben Sie beim Kauf Ihrer Markise in Abhängigkeit zur Größe, des Montageuntergrunds, der Schraubenauszugskräfte, des Montagematerials und der Windwiderstandsklassen festgelegt. Empfehlungen hierzu finden Sie in unserer Markisen-Preisliste und den produktbezogenen Berechnungstabellen. Überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die bei der Bestellung gemachten Angaben über den Montageuntergrund mit dem vorgefundenen Montageuntergrund übereinstimmen.
Seite 9
Montageanleitung Wand- / Deckenkonsolenmontage 150 150 Legende Armlager Wenn mittig eine Tuchstütze vorhanden ist, dann Konsolen ca. 150 mm versetzt montieren Außenkante Markise Mögliche Konsolenpositionen (Wellenlager) Max. 400 mm Achtung: Standardmäßig ist die Anlage symmetrisch B = C und E = F. Das B- C- E- und F-Maß kann für asymmetrische Anwendungen (z.B.
Seite 10
Montageanleitung Wand- / Deckenkonsolenmontage Montageuntergrund prüfen und das sachgemäße Montagematerial unter Berücksichtigung von Montageuntergrund und Montagemittel ermitteln. Die Auszugskräfte aus den geltenden Unterlagen entnehmen. Konsolen entsprechend den Verarbeitungsvorschriften auf dem Montageuntergrund anbringen. Legende Prinzipzeichnung Wandkonsole Prinzipzeichnung Deckenkonsole Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Dachsparrenkonsolenmontage Dachsparren (1) auf Materialzustand bzw. auf ausreichende Festigkeit prüfen. Dachsparrenhalter (2) ausrichten und am Dachsparren fixieren. Anhand der Löcher des Dachsparrenhalters entsprechende Durchgangsbohrungen (3) herstellen und Halter befestigen. Den ordnungsgemäßen Sitz des Halters kontrollieren. Dachsparrenhalter und Deckenkonsole (4) mittels beiliegender Gewindeschrauben und Muttern miteinander verbinden und ausrichten.
Montageanleitung Montage auf Beton Montage der Ankerbolzen nach Zulassung ETA-05/0069: - Bohrlocherstellung ø12 mm Montage des Anbauteils: - Anzugsmoment nach ETA-05/0069 Legende Beton Montageset 1; Ankerbolzen FAZ II M12 Konsole Mindestverankerungstiefe 70 mm Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Montage auf Beton bis 60 mm WDVS Montage der Ankerstangen nach Zulassung ETA-12/0258: - Bohrlocherstellung ø14 mm - Verankerungstiefe und Mindestrandabstand beachten! - Bohrlochreinigung - Bohrloch mit Mörtel füllen - Verankerungselement in Bohrloch schieben - Aushärtezeit abwarten Montage des Anbauteils: - Kontermutter im WDVS freischneiden - Kontermuttern ausrichten...
Montageanleitung Montage auf Beton 60-200 mm WDVS Montage der Ankerstangen nach Zulassung ETA-02/0024: - Bohrlocherstellung ø18 mm - Verankerungstiefe und Mindestrandabstand beachten! - Bohrlochreinigung - Bohrloch mit Mörtel füllen - Verankerungselement in Bohrloch schieben - Aushärtezeit abwarten Montage des Thermax nach Zulassung Z-21.8-1837: - Auffräsen der Wärmedämmung vor Injektion...
Montageanleitung Montage auf Mauerwerk Montage der Ankerstangen nach Zulassung ETA-10/0383: Je nach Steinart ist die Injektions- Ankerhülse zu verwenden! - Bohrlocherstellung ø12 mm ohne Hülse ø16 mm mit Hülse (16x130) - Bohrlochreinigung - Bohrloch (Ankerhülse) mit Mörtel füllen - Verankerungselement in Bohrloch schieben - Aushärtezeit abwarten Montage des Anbauteils:...
Montageanleitung Montage auf Mauerwerk 60-170 mm WDVS Montage der Ankerstangen nach Zulassung ETA-10/0383: Je nach Steinart ist die Injektions- Ankerhülse zu verwenden! - Bohrlocherstellung ø18 mm ohne Hülse ø20 mm mit Hülse (20x200) - Bohrlochreinigung - Bohrloch (Ankerhülse) mit Mörtel füllen - Verankerungselement in Bohrloch schieben...
Montageanleitung Montage auf Holz Montage des Anbauteils: - Bohrlocherstellung ø9 mm - Konsole mit Holzschraube und Scheibe befestigen Legende Holz Montageset 5; Holzschraube ø12x120 Konsole Bohrlochtiefe 125 mm Bei Montage auf Holz kann aufgrund der Varianz des Baustoffes keine Windwiderstandsklasse angegeben werden. Technische Änderungen vorbehalten –...
Montageanleitung Montage auf Holz 60-170 mm WDVS Montage der Ankerstangen: - Bohrlocherstellung ø14 mm - Verankerungstiefe und Mindestrandabstand von 100 mm beachten! - Bohrlochreinigung - Gewindestange schmieren - Gewindestange in Holz einschrauben Montage des Thermax in Anlehnung an Zulassung Z-21.8-1837: - Auffräsen der Wärmedämmung - Abdichtung der Bewegungsfuge Montage des Anbauteils:...
Montageanleitung Montage auf Beton-Deckenstirn, Montageset 7 Bausituation erfassen: - Stärke der Betondecke - Ermittlung der theoretischen Position der Betondecke (Bodenunterschiede beachten) - Ermittlung der nichttragenden Schicht WDVS (Kleber, Dämmung, Putz) Legende Mauerwerk Betondecke WDVS Deckenposition Stärke der nichttragenden Schicht Form der Holzdistanz unter Berücksichtigung der Randabstände ausnehmen Die Holzdistanzen sollten streng in der...
Seite 20
Montageanleitung Montage auf Beton-Deckenstirn, Montageset 7 Montage der Ankerstangen nach Zulassung ETA-12/0258: - Bohrlocherstellung - Verankerungstiefe und Mindestrandabstand beachten! - Bohrlochreinigung - Bohrloch mit Mörtel füllen - Verankerungselement in Bohrloch schieben - Aushärtezeit abwarten Legende Ankerstange FIS A Holzdistanzen einsetzen und letzte Holzdistanz rundherum zur WDVS- Außenoberfläche abdichten.
Seite 21
Montageanleitung Montage auf Beton-Deckenstirn, Montageset 7 Bitumenband auf die Rückseite der Wandkonsole Typ I kleben: So aufkleben, dass rundherum ein gleichmäßiger Rand entsteht. Legende Wandkonsole Typ I Bitumenband Befestigung der Konsole: Die Wandkonsole Typ I anbringen und dabei die Ankerstangen durch das Bitumenband drücken.
Montageanleitung Weitere Montagesituationen, Montageset 7 Bausituation druckfeste Montage auf Beton Bei dieser Anwendung muss die Wandkonsole Typ I in Verbindung mit dem Montageset 2 bestellt und montiert werden. Bausituation mit Deckenranddämmung und WDVS Die Holzdistanzen müssen vor Ort geeignet abgelängt werden. Die Bausituation muss bereits vor der Bestellung bestimmt werden.
Seite 23
Montageanleitung Weitere Montagesituationen, Montageset 7 Bausituation mit Deckendämmung und Putz Mindestens 50 mm nichttragende Schicht (siehe Preisliste). Legende Stärke der nichttragenden Schicht Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Markisenmontage Die Gelenkarme stehen unter hoher mechanischer Spannung. Das Tuch verhindert eine Entladung dieser potenziellen Energie. Es besteht Lebens- und Unfallgefahr. Die Markise wie dargestellt mit dem Tragerohr in die Konsolen einschieben und sofort mit der Konsolenlasche und den Sicherungsschrauben fixieren. Im Anschluss die beiden Klemmschrauben festziehen.
Seite 25
Montageanleitung Markisenmontage Der Befestigungsbügel wird zusammen mit der Konsole befestigt. Legende Konsole Zylinderkopfschraube M8x16 Befestigungsbügel Scheibe Regenschutzdach Nutenstein Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 26
Montageanleitung Markisenmontage Beachten Sie die Einbaumaße wie unten dargestellt. Wandmontage Deckenmontage Dachsparrenmontage Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Ausrichten der Markise Neigungsverstellung bei Standardarmlager AREIA Gelenkarmmarkisen sind mit einem Armlager zur Neigungsverstellung ausgestattet. Der Neigungswinkel beträgt im Auslieferungszustand ca. 15° und ist über eine Verstellspindel nachträglich von ca. 5° bis 60° verstellbar. Die waagrechte Lage des Ausfallprofils ist werkseitig eingestellt.
Seite 28
Montageanleitung Ausrichten der Markise Armeinstellung Werkseitig wurde Ihre Markise optimal eingestellt. Damit die Markise optimal schließt, sollten die Gelenkarme (1) parallel zum Ausfallprofil (2) verlaufen. Der Bolzen im Arm ist mittels einer Exzenterbuchse (6) gelagert. Mit folgender Justiermöglichkeit können Sie die Gelenkarme jederzeit einstellen.
Seite 29
Montageanleitung Ausrichten der Markise Einstellen der Endlagen Getriebeendpunkte bei Markisen mit Kurbelantrieb verändern: Die Endpunkte des Kurbelgetriebes sind einstellbar. Sollte die werkseitige Einstellung verändert werden, wie folgt vorgehen: Die Markise ist bis zum Anschlag ausgefahren (Sie hören ein Klicken). Feststellschraube (1) mit einem Innensechskantschlüs sel 3 mm lösen.
Montageanleitung Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutzschalter, also nicht nur ein Motor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern.
Seite 33
Montageanleitung Anschlussplan für Motoren mit ONYX.CONNECTOR Antrieb Markise Legende Hirschmann STAK 3 Abzweigdose ONYX.CONNECTOR Motor Hirschmann STAS 3 STAS 3 für Netzanschluss Neutralleiter N Phase L Anschluss 3 nicht belegt STAS 3 Schutzleiter PE ONYX.CONNECTOR STAK 3 für Motoranschluss Hirschmann Neutralleiter N STAK 3 Phase auf...
Montageanleitung Anschlussplan für Motoren mit ONYX.NODE Antrieb Markise Legende Abzweigdose ONYX.NODE Taster Motor ONYX.NODE LOCAL MOTOR Elektrische Anschlüsse, Bedienungsanleitung und Programmierung entnehmen Sie dem Punkt „Bedienungsanleitung und Konfiguration mit ONYX“ oder den mitgelieferten Unterlagen. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Somfy io Motor Elektrische Anschlüsse, Leistungen, Bedienungsanleitung und Programmierung entnehmen Sie den mitgelieferten Unterlagen des Herstellers oder der mitgelieferten HELLA-Montageanleitung. Beim Funksystem Somfy io müssen alle Empfänger nacheinander eingelernt werden (Reihenfolge egal), d.h. nicht mehrere Empfänger zugleich an das Netz schließen, da das Funksystem einen zeitgleichen Einlernprozess mehrerer Komponenten nicht unterstützt.
Abzweigdose Klemmdose Motor Elektrische Anschlüsse, Leistungen, Bedienungsanleitung und Programmierung entnehmen Sie den mitgelieferten Unterlagen des Herstellers oder der mitgelieferten HELLA-Montageanleitung. Damit sich der Antrieb im Funkmodus befindet, müssen die beiden Leitungen L und L miteindander verbunden werden. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe...
Anschlussplan für Motoren mit Schalterbedienung Antrieb Markise Legende Abzweigdose Schalter Motor Elektrische Anschlüsse, Leistungen, Bedienungsanleitung und Programmierung entnehmen Sie den mitgelieferten Unterlagen des Herstellers oder der mitgelieferten HELLA-Montageanleitung. Schalter für Markisenantriebe müssen unbedingt elektrisch und mechanisch verriegelt sein. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Allgemein Vor der Konfiguration laden Sie sich die kostenlose App „ONYX“ von HELLA aus dem App Store / von Google Play auf Ihr Smartphone. Um die Anlage mit ONYX.CENTER oder ONYX.CLICK verwenden zu können, muss diese in der ONYX-App hinzugefügt werden. Weitere Informationen zum Konfigurationsvorgang finden Sie in den Anweisungen von ONYX.CENTER / ONYX.CLICK, direkt in der ONYX-App, oder im...
Montageanleitung Bedienungsanleitung und Konfiguration mit Somfy Bedienungsmöglichkeiten der Anlage durch Somfy Steuergeräte entnehmen Sie den beiliegenden Anleitungen des Herstellers. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Inbetriebnahme/Funktionskontrolle Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Ausfahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutzanlage befinden.
Montageanleitung Einstellung - Somfy Eolis 3D Funk-Windsensor Ab Werk ist die Windempfindlichkeit des optionalen Somfy Eolis 3D Funk- Windsensors mit Stufe 2 vorbelegt. Diese Stufe bietet in den meisten Fällen eine gute Funktionalität mit unserem Produkten. Es gibt keinen systematischen Zusammenhang zwischen der eingestellten Stufe dieses Sensors und der geprüften Windwiderstandsklasse des Produktes! Sollte das Produkt merklich zu früh einfahren und die Funktionalität damit einschränken, darf die Einstellung der Stufe angepasst...
Montageanleitung Einstellung - ONYX.TAG wind Funk-Windsensor Ab Werk ist die Windempfindlichkeit des optionalen Funk-Windsensors ONYX.TAG wind mit Stufe 2 vorbelegt. Diese Stufe bietet in den meisten Fällen eine gute Funktionalität mit unseren Produkten. Es gibt keinen systematischen Zusammenhang zwischen der eingestellten Stufe dieses Sensors und der geprüften Windwiderstandsklasse des Produkts! Sollte das Produkt merklich zu früh einfahren und die Funktionalität damit einschränken, darf die Einstellung der Stufe angepasst...
Montageanleitung Demontage und Entsorgung Bei Demontage und Entsorgung der Beschattungsanlage müssen die unter Vorspannung stehenden Teile (z. B. Gelenkarme, Gegenzugsysteme) gegen unbeabsichtigtes Ausfahren vorher komplett entspannt oder gesichert werden. Hierzu ist ein geeignetes Fachunternehmen zu beauftragen. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 44
Hitze, Kälte, Lärm, Licht Fassadengestaltung mit Hitzeschutz. und neugierigen Blicken, perfektem Hitze- und zum nachträglichen Blendschutz. Einbau. Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +43/(0)4846/6555-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-9913 Abfaltersbach, Nr. 125 Tel.: +43/(0)4846/6555-0 Fax: +43/(0)4846/6555-134 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info...