Vorbemerkungen HELLA Vorbau-Markise seilgeführt VM03 Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung.
Montageanleitung Vor der Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Montageuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Montagematerial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
Montageanleitung Antriebsdurchführung Maße von Element und Mauerwerköffnung bzw. Fenster überprüfen. Motorantrieb: Maße für den Kabelaustritt beachten Kurbelantrieb: Position für horizontale Kurbeldurchführung beachten Siehe dazu Abbildungen im Kapitel "Vor der Montage" Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Herstellen der Durchführung für Motorantrieb Wand- bzw. Fensterdurchführung herstellen - Durchführung mit ø10 mm bohren! - Scharfe Kanten bei der Durchführung vermeiden bzw. beseitigen! - Bauseitige Durchführung nach den gültigen Normen und Vorschriften ausführen! - Beim Bohren möglicherweise unter Putz verlegte Erdkabel, Wasserrohre usw.
Montageanleitung Herstellen der Durchführung für Kurbelantrieb 85/100 Ausführung Kurbelantrieb "schräg" nicht möglich da Durchgangsbohrungen durch Kasten nicht abgedeckt wird und daher sichtbar ist! Horizontale Durchführungsbohrung herstellen. Das Vierkantgestänge der Kurbelstange muss zentrisch im Bohrloch sitzen. Ausführung Kurbelantrieb horizontal Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Montage Kasten Mit Kastenträger Kastenträger (1) maßgerecht auf den Montageuntergrund anhalten und Bohrungen anzeichnen. Bohrungen entsprechend des zu verwendenden Montagematerials herstellen und Träger befestigen. Ggf. Motorkabel durch die bereits hergestellte Wand- oder Fensterdurchführung stecken und Element wie nebenstehend gezeigt in die Kastenträger einhängen.
Seite 15
Montageanleitung Montage Kasten Mit Kastenträger 85/100 Legende Fertighöhe Lichte Höhe Position Kastenträger: min. 25 mm max. 100 mm Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 16
Montageanleitung Montage Kasten Mit Montageprofil Montageprofil (1) maßgerecht auf den Montageuntergrund anhalten und Bohrungen anzeichnen. Bohrungen entsprechend des zu verwendenden Montagematerials herstellen und Montageprofil befestigen. Ggf. Motorkabel durch die bereits hergestellte Wand- oder Fensterdurchführung stecken und Element wie unter Absatz 2 gezeigt in die Kastenträger einhängen.
Seite 17
Montageanleitung Montage Kasten Mit Deckenträger Deckenträger (1) maßgerecht auf den Montageuntergrund anhalten und Bohrungen anzeichnen. Bohrungen entsprechend des zu verwendenden Montagematerials herstellen und Deckenträger befestigen. Kastenträger (2) mit den beiliegenden Schrauben und Muttern an Deckenträger (1) befestigen. Ggf. Motorkabel durch die bereits hergestellte Wand- oder Fensterdurchführung stecken und Element wie unter...
Montageanleitung Kurbelmontage Den Vierkant über die Durchführungsbohrung in das Kurbelgetriebe einführen. Damit wird die genaue Montageposition für das Gelenklager ermittelt. Dabei sollte der Vierkant möglichst zentrisch in der Durchführungsbohrung liegen. Gleichzeitig kann so die Länge des Vierkantes überprüft werden. Sollte dieser zu lang sein, muss er nachträglich gekürzt werden.
Montageanleitung Montage Seilabspannung Behang ca. 50 mm herabfahren. Druckfeder mit Reduzierbuchse in den Federtopf einlegen. Führungsseil durchführen, bis das obere Ende des Seiles mit der verpressten Klemmhülse an der Reduzierbuchse aufliegt. Komplette Einheit mit dem Federtopf am Kopfstück fixieren. Auf korrekten Sitz achten. Das Führungsseil dann durch den Fallrohreinsatz (1) in die untere Abspannungsvariante führen.
Seite 20
Montageanleitung Montage Seilabspannung Montage der Abspannelemente mit Abspannschraube - Abspannelement gem. Montageuntergrund montieren. Gegebenenfalls Montage mit Schalldämpfplatte. Abspannseil muss absolut lotrecht verlaufen. - Seil in Abspannelement einführen - Abspannseil mit einer Kombi- oder Spitzzange vorspannen - Feder ca. 5 mm vorspannen = 200 N Legende Schalldämmplatte...
Montageanleitung Montage gekuppelte Anlagen (geteilter Kasten) - Kasten der angetriebenen Anlage wie vorher beschrieben montieren. Revisionsblende (2) aller Anlagen demontieren. Kupplungshülse (1) aufschieben. Kasten des gekuppelten Elements montieren dabei Kupplungshülse auf den Kästen aneinanderdrücken. Auf korrekte Position und Sicherung der Kästen achten (siehe auch Kapitel „Montage Kasten“).
Montageanleitung Montage gekuppelte Anlagen (geteilter Kasten) - Q100 Kasten der angetriebenen Anlage wie vorher beschrieben montieren. Revisionsblende (2) aller Anlagen demontieren. Kupplungshülse (1) aufschieben. Kasten des gekuppelten Elements montieren dabei Kupplungshülse auf den Vierkant schieben und Kästen aneinanderdrücken. Auf korrekte Position und Sicherung der Kästen achten (siehe auch Kapitel „Montage Kasten“).
Montageanleitung Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutzschalter, also nicht nur ein Motor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der elektrischen Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft (lt.
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Ansteuerung eines Antriebs Es muss gewährleistet sein, dass ein Antrieb durch entsprechende Verriegelungsmaßnahmen stets nur in eine Laufrichtung angesteuert werden kann (siehe nebenstehende Abbildung). Andernfalls können so enorme Belastungen entstehen, dass die Endschalter zerstört werden und der Antrieb ausfällt. Diese Vorschrift gilt nicht für Funk- und elektronische Antriebe.
Seite 25
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Parallelschaltung von zwei oder mehreren Die Antriebe einer Antrieben gemeinsam gesteuerten Anlage haben nie genaue Laufzeiten! Beim gemeinsamen Betrieb mehrerer Antriebe mit einem Schalter muss deshalb für jeden Antrieb und jede Laufrichtung ein separater Kontakt vorgesehen werden (Galvanische Trennung der Antriebe).
Seite 26
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Der elektrische Anschluss ist in der beigelegten Anleitung des Antriebsherstellers beschrieben und muss nach dieser Anleitung erfolgen. Hirschmann-Steckverbindung laut untenstehenden Abbildungen verkabeln. Hirschmann- Steckverbindung Bezeichnungen Hirschmann-Stecker Hirschmann-Kupplung STAS 3 mit Sicherungsbügel STAK 3 Art.-Nr. 05350019 Art.-Nr. 05350020 Montage motorseitig fassadenseitig...
Seite 27
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Hinweise für Funkmotore: Bei elero Funk-Rohrmotoren müssen die Anschlüsse Nr. 2 (schwarz) und Nr. 3 (braun) bauseits in der Abzweigdose verbunden werden (Brücke). Stromnetz Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N schwarz Phase braun Phase gelb/grün Schutzleiter PE Ansicht: Anschluss elero Funk-Rohrmotor mit Hirschmann-Steckverbindung mit Brücke in der Abzweigdose Bei Somfy Funk-Rohrmotoren (Funksystem RTS und io) ist eine 3-polige Zuleitung...
Montageanleitung Inbetriebnahme/Funktionskontrolle Bei der Auslieferung mit Motorantrieb sind die Endlagen des Motors nicht voreingestellt. Daher muss die Endlage bei der Montage vor Ort eingestellt werden. Die genaue Vorgangsweise für die Einstellung der Endlagen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Einstellanleitung für den Motor. Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren.
Montageanleitung Demontage Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 30
Hitze, Kälte, Lärm, Licht Fassadengestaltung mit Hitzeschutz. und neugierigen Blicken, perfektem Hitze- und zum nachträglichen Blendschutz. Einbau. Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +43/(0)4846/6555-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-9913 Abfaltersbach, Nr. 125 Tel.: +43/(0)4846/6555-0 Fax: +43/(0)4846/6555-134 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info...