Wartung
Sattel
• Fassen Sie den Sattel an und prüfen Sie, ob er nicht verdreht,
geneigt und in keine Richtung verschoben werden kann.
• Wenn Sie den Sattel verdrehen, neigen oder verschieben
können, lassen Sie ihn neu einstellen.
Federsattelstütze
• Federn Sie die Federsattelstütze ein und aus und achten Sie
dabei auf Geräusche.
• Wenn Sie beim Ein- und Ausfedern ungewöhnliche Geräu-
sche hören oder die Federsattelstütze ohne Widerstand
nachgibt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und las-
sen Sie die Federsattelstütze reparieren.
• Reinigen und Schmieren Sie die Federsattelstütze (siehe
Kapitel „Reinigung und Pflege").
Lenker
1. Fassen Sie den Lenker mit beiden Händen an den Griffen an
und bewegen Sie ihn auf und ab sowie in Kippbewegung.
2. Setzen Sie das Vorderrad gegen seitliches Verdrehen fest,
z. B. in einem Fahrradständer. Fassen Sie den Lenker mit
beiden Händen an und prüfen Sie, ob sich der Lenker nicht
gegen das Vorderrad verdrehen lässt.
• Wenn Sie beim Auf- und Abbewegen, beim Kippen oder Ver-
drehen des Lenkers Spiel am Steuerrohr oder Lenker feststel-
len, lassen Sie den Lenker von Ihrem Fachhändler einstellen.
• Prüfen Sie, ob der Lenker und der Lenkervorbau keine Verfor-
mungen oder Risse aufweisen.
• Wenn der Lenker bzw. der Lenkervorbau Risse oder Ver-
formungen aufweist, wenden Sie sich sofort an Ihren Fach-
händler.
Abb.: W-1 Einstellung der Lenkerrichtung.
Vorder- und Hinterrad prüfen
• Halten Sie das Fahrrad fest und fassen Sie das vordere bzw.
das hintere Laufrad an und versuchen Sie, das Laufrad seitlich
zu bewegen. Prüfen Sie dabei, ob sich die Radmuttern bzw.
Schnellspanner bewegen.
• Wenn Sie das Laufrad seitlich bewegen können oder die
Radmuttern sich bewegen, wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
• Heben Sie das Fahrrad leicht an und drehen Sie das vordere
bzw. das hintere Laufrad. Prüfen Sie, ob das Laufrad weder
seitlich noch nach außen hin ausschlägt.
• Wenn das Laufrad seitlich oder nach außen hin ausschlägt,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
55