Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ISY DIN EN 82079-1 Gebrauchsanleitung Seite 44

One-size city- und tourenrad transportrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

winstellungen
• Füllen Sie Reifen nur mit dem zulässigen Luftdruck auf.
• Fahren Sie nicht mit Reifen, die mit zu hohem oder zu
geringem Luftdruck gefüllt sind.
• Fahren Sie nie mit Reifen, die eine zu geringe Profiltiefe
aufweisen.
• Fahren Sie nie mit Reifen, die Risse oder andere
Beschädigungen aufweisen, z. B. durch Fremdkörper.
• Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler zum Prüfen
und Einstellen des Luftdrucks einweisen.
Der Luftdruck ist ausschlaggebend für den Rollwiderstand und
die Federung Ihres Fahrrades.
• Lesen Sie den zulässigen minimalen und maximalen Luftdruck
an den Reifenflanken ihres Fahrrades ab.
Hinweis:
Die Werte werden abhängig vom Hersteller in PSI, kPa
oder Bar angegeben (siehe Kapitel „Luftdrucktabelle").
Abb.: E-12 Reifen mit Angabe der Reifengröße (55-406) und des
minimalen und maximalen Luftdrucks (exemplarisch).
1. Um den Luftdruck zu prüfen oder einzustellen, drehen bzw.
ziehen Sie die Schutzkappe vom Ventil ab.
2. Setzen Sie einen Luftdruckprüfer oder eine Luftpumpe mit
Druckanzeige auf das Ventil und lesen Sie den Luftdruck
ab. Beachten Sie, dass Sie den richtigen Aufsatz für ein
Dunlop-Ventiltyp verwenden (siehe Abb.: E-13).
• Wenn der Luftdruck zu gering ist, füllen Sie den Reifen mit
einer Luftpumpe auf.
• Wenn der Luftdruck zu hoch ist, lassen Sie Luft ab.
• Wählen Sie einen Luftdruck innerhalb der auf dem Reifen
angegebenen Unter- und Obergrenze, der Ihrem Körper-
gewicht bzw. der Zuladung und Ihren Fahrgewohnheiten
entspricht (siehe Abb.: E-12).
3. Drehen Sie die Schutzkappe im Uhrzeigersinn auf den Ven-
tilschaft fest. Üben Sie dabei keine übermäßige Kraft aus.
4. Prüfen Sie den Sitz der unteren Rändelmutter und drehen
Sie sie ggf. im Uhrzeigersinn fest. Üben Sie dabei keine
übermäßige Kraft aus.
Untere Rändelschraube
Schaft
Schaft
Obere Rändelschraube
Obere Rändelschraube
Abb.: E-13 Dunlop-Ventil (Blitz-Ventil).
Schutzkappe
Schutzkappe
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Din en iso 4210

Inhaltsverzeichnis