Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA E-HP AW Serie Planungsunterlage Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpenregelung
Tab. 13 Zuordnung der digitalen Ausgänge
IO
Spezifikation
NO1
230V/50Hz max. 1A
NO2
230V/50Hz max. 1A
NO3
230V/50Hz max. 1A
NO4
230V/50Hz max. 1A
NO5
230V/50Hz max. 1A
NO6
230V/50Hz max. 1A
NC7
230V/50Hz max. 1A
NO8
230V/50Hz max. 1A
NO9
230V/50Hz max. 1A
NO10
230V/50Hz max. 1A
NO11
230V/50Hz max. 1A
NO12
230V/50Hz max. 1A
Alle drei Tage werden bei im Regler aktiviertem Pumpenschutz um 0:00 Uhr die Heizkreispum-
pen für eine Minute geschaltet, um so ein mögliches Festsetzen der Pumpen zu vermeiden.
Die Regelungseinheit der Wärmepumpe besitzt die Möglichkeit zur Verbindung mit Smart Grid
Systemen. Für die Verbindung sind zwei Eingänge zur Verfügung gestellt, die je nach Schalt-
zustand eine Anpassung der Betriebsparamater zur Folge haben.
Tab. 14 Smart Grid Schaltverhalten - Anpassungen des Schutzstandes
Smart Grid 1
Smart Grid 2
(DI 9)
(DI 10)
0
0
1
0
0
1
1
1
Die Regelung der Wärmepumpe lässt sich mit einem externen Mischerboard (siehe Kapitel 16
„Zubehör") erweitern. Dadurch können bis zu vier Mischerkreise geregelt werden. Bei der Akti-
vierung des Mischerboards werden alle Anschlüsse für Mischerkreise auf dem Hauptregler der
Wärmepumpe deaktiviert. Die Verwendung von mehreren Mischerboards ist nicht möglich. Die
Verbindung zwischen Regelung und Mischerboard erfolgt wie auch zwischen Regelung und
Wärmepumpe über eine pLAN-Verbindung. Die maximale Leitungslänge beträgt 30 m.
38
max. Schaltleis-
Funktion
tung
Quellenanforderung
max. 3A in
Heizungsanforderung
Summe
Warmwasseranforderung
Kühl-Heiz-Kontakt
max. 3A in
4-Wege-Ventil
Summe
Zusatzheizung
max. 1A
Sammelstörmeldung
Betrieb/ Speicherladung
Erzeuger 1
max. 5A in
Erzeuger 2
Summe
Erzeuger 3
Erzeuger 4 / Solarpumpe
Auswirkungen auf die Betriebsparameter
Die Regelung arbeitet ohne Änderungen nach den eingestellten
Paramatern.
Die Regelung sperrt die Anlage. Dieser Zustand wird als EVU
Sperre genutzt.
Die Regelung arbeitet mit der ersten Erhöhung der Sollwerte, die
in der Grundeinstellung hinterlegt sind.
Die Regelung arbeitet mit der zweiten Erhöhung der Sollwerte,
die in der Grundeinstellung hinterlegt sind. Für diesen Betriebs-
zustand kann noch unterschieden werden, ob die vorhandene
elektrische Zusatzheizung zum Erreichen der Anforderung ge-
nutzt werden soll. Diese Möglichkeit wird in der Grundeinstellung
festgelegt.
E-HP AW 42/84/168 Plus
E-HP AW 44/88 Ace
E-HP AW 42/84/168 Cool Plus
E-HP AW 44/88 Cool Ace
40000403 Stand: 04/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis