Prüfen Sie nach ob alle Schrauben, Muttern und Schutzkappen richtig sitzen und fest angezogen sind. Überprüfen
Sie die Plastikteile auf Beschädigungen bzw. Brüche.
Bewahren Sie das Fahrzeug bei Schneefall oder Regen in einem trockenen Raum, zumindest aber an einem
Überdachten Platz auf. Denken Sie daran die Batterien mindestens einmal im Monat aufzuladen, auch dann,
wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich nicht benutzt wurde.
Ein stark verschmutztes Fahrzeug kann mit einem schlauch abgespritzt werden. Vermeiden Sie dabei jeglichen
Kontakt mit dem elektrischen System, der Batterie und den Schaltern des Fahrzeuges.
Wasser am Motor und an den elektrischen Komponenten kann zu Korrosion und somit zu Schäden am Motor und
den elektrischen Komponenten führen.
Benutzen Sie das Fahrzeug nicht auf Sand. Sand im Motor, Getriebe oder in den elektrischen Komponenten
führen zu Blockaden und somit zum Ausfall der entsprechenden Teile.
Das Fahrzeug kann mit einem trockenen Lappen abgewischt werden. Um den ursprünglichen Glanz des
Fahrzeuges wiederherzustellen können Sie die Plastikteile des Fahrzeuges mit wachsfreier Möbelpolitur
bearbeiten. Autopolitur darf NICHT aufgetragen werden.
Zur Sicherstellung des Fahrtüchtigen Fahrzeugzustandes wird empfohlen, das Fahrzeug in regelmäßigen
Abständen durch einen autorisierten Servicepunkt überprüfen zu lassen.
Pflegehinweise