Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Crooza MABU-01 Bedienungsanleitung

Crooza MABU-01 Bedienungsanleitung

Akkubetriebenes elektrofahrzeug

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
®
crooza
AKKUBETRIEBENES ELEKTROFAHRZEUG
MODEL: MABU-01
www.crooza.de
Verschluckbare Kleinteile, für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet!
Zur ausschließlichen Nutzung unter der Aufsicht von Erwachsenen.
Das Fahrzeug ist nicht als Verkehrsmittel zugelassen und darf nicht
auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden!
WARNUNG: Niemals unbeaufsichtigt laden!
Vor der Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
Aufbauanleitung in Bildern auf unserer Homepage:
www.crooza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crooza MABU-01

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ® crooza AKKUBETRIEBENES ELEKTROFAHRZEUG MODEL: MABU-01 www.crooza.de Verschluckbare Kleinteile, für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet! Zur ausschließlichen Nutzung unter der Aufsicht von Erwachsenen. Das Fahrzeug ist nicht als Verkehrsmittel zugelassen und darf nicht auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden! WARNUNG: Niemals unbeaufsichtigt laden! Vor der Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERSICHT Hinweise Komponenten/Montagematerial Gesamtübersicht Aufladen der Batterien Montageanleitung Anschließen der Batterien Pflege und Entsorgung der Batterien Hinweise zum sicheren fahren Funktionsweise Pflegehinweise Problemlösungen Technische Daten Model MABU-01...
  • Seite 3: Sicheres Fahren

    Alter 3-7 Jahre Maße 1070 x 720 x 670 mm Nettogewicht 20 kg Tragfähigkeit 40 kg Umgebungstemperatur 0-40 °C Geschwindigkeit Ca. 3,5-7 km/h Akku 12V10AH Netzteil Input: AC220V~240V/50Hz~60Hz Motorleistung 2 x 12V 30 Watt Ladezyklen ca. 300 ca. 14 Stunden, niemals länger als 20 Stunden am Stück. Ladedauer Der Ladevorgang ist unbedingt zu überwachen! Fahrzeug beim Laden auf keinen Fall sich selbst überlassen!
  • Seite 4 • Prüfen Sie zunächst ob Alle benötigten Teile auch tatsächlich vorhanden sind und bewahren Sie die Verpackung solange auf, bis das Fahrzeug komplett aufgebaut und Sie sich sicher sind, dass keine Teile fehlen. • Einige Teile wurden unter dem Sitzt verstaut. Nehmen Sie den Sitzt ab um Zugang zu den Batterien und zu den Montageteilen zu erhalten.
  • Seite 5: Gesamtübersicht

    Hinterachse 12 Volt Batterie 12 Volt Ladegerät 4 x Radnabenkappen 4 x Radkappen 4 x Zentrierbuchsen 2 x Handgriffe Diverse Schrauben, Unterlegscheiben und Fixierstifte Schrauben Unterlegscheibe Fixierstift Gesamtübersicht...
  • Seite 6: Laden Der Batterien

    Die hier gezeigten Teile befinden sich genauso auch auf der anderen Seite des Fahrzeuges. 1. Fahrzeugchassis 7. Reifen (x4) 13. Zentrierbuchsen (x4) 2. Lenker 8. Radkappen (x4) 14. Handgriff (x2) 3. Sitz 9. Unterlegscheibe (x6) 15. Lenkerplatte 4. 12 Volt Batterie 10.
  • Seite 7: Montageanleitung

    • BRANDSCHUTZ - Das elektrische System des Fahrzeuges darf nicht modifiziert werden. Änderungen können zu Brand, Totalausfall des elektrischen Systems und zu ernsten Verletzungen führen. - Einsatz falscher Batterien bzw. falscher Ladegeräte kann zum Brand, zur Explosion und somit zu ernsten Verletzungen führen.
  • Seite 8 Im losen Auslieferungszustand des Fahrzeuges könnten sich Kinder können an den scharfen • Stecken Sie Stecker A in die Ladebuchse. Einzellteilen bzw. an den elektrischen Bauteilen • Stecken Sie nun das Netzteil in die Steckdose an der Wand. verletzen. • Das Fahrzeug muss ausgeschaltet sein! Bitte beachten Sie dies unbedingt während des Hinweise: Auspackens und der Montage der Einzellteile.
  • Seite 9 Ziehen Sie den anderen Mitnehmer auf die Hinterachse. Stellen Sie sicher, dass der Rückradmitnehmer korrekt auf dem Motor sitzt. Ziehen Sie jetzt eine Zentrierbuchse über. Bringen Sie einen Fixierstift und eine Setzen Sie nun einen Reifen mit der flachen Seite nach Unterlegscheibe an der Hinterachse an.
  • Seite 10 Legen Sie die Stabilisator/Fixierplatte wie abgebildet an. Führen Sie eine Schraube durch die Öffnung und ziehen Sie es fest. Führen Sie den Stab des Lenkers durch die große Öffnung an der Vorderseite des Fahrzeuges. Bringen Sie eine Unterlegscheibe an der Vorderachse an. Ziehen Sie einen Bolzen durch (mit dem Ringende zuerst).
  • Seite 11 Bringen Sie nun einen Fixierstift an der dafür vorgesehenen Stelle an. Wiederholen Sie Schritt 10 und 11 auf der anderen Seite der Vorderachse. Bringen Sie die Frontverkleidung in Position (S. Abb.) Anmerkung: die Fahrzeuge werden teilweise mit bereits vormontierter Frontverkleidung ausgeliefert. Bringen Sie durch drücken bis zum Einschnappen je eine Radnabenkappe an jedem Rad an.
  • Seite 12: Anschließen Der Batterien

    Sie auf Seite 17. Wenn Sie die Geschwindigkeit nochmals verdoppeln wollen (Endgeschwindigkeit dann 10-15km/h) schauen Sie sich unsere High-Speed-Motoren Sets an: http://www.crooza.de Wenn nicht bereits vormontiert, stülpen Sie die Handgriffe an die Enden des Lenkers. Anmerkung: Lassen sich die Handgriffe nur schwer überziehen, benetzen Sie die Innenseiten der...
  • Seite 13 WICHTIG! Es dürfen ausschließlich 12V Batterien eingesetzt werden. Andere Batterien können die Motoren des Fahrzeuges beschädigen. Die Batterien müssen vor der ersten Inbetriebnahme mit Hilfe des mitgelieferten Ladenetzteiles mindestens ca. 14 Stunden am Stück aufgeladen werden. Vor jedem neuen Einsatz sind die Batterien mindestens ca.
  • Seite 14 Sofort nach dem ersten erblicken des Fahrzeuges wird ihr Kind WARNUNG naturgemäß den Wunsch erspüren das Fahrzeug zu besteigen. Bei Kindern ist die Urteilsfähigkeit und die Fähigkeit Gefahren zu VORBEUGEN VON VERLETZUNGEN erkennen und richtig einzuschätzen unausgereift. Unbeaufsichtig- tes besteigen des Fahrzeuges kann zu schweren Verletzungen •...
  • Seite 15 • Drehen des rechten Handgriffes während dem Vorwärtsfahren aktiviert den High-Speed Modus des Fahrzeuges. Das Fahrzeug fährt dann mit ca. WICHTIG! 7 km/h vorwärts. Für die Sicherheit des Kindes und zur Vermeidung von • Üben Sie mit ihrem Kind das Steuern und zeigen Schäden am Getriebe des Fahrzeuges, bringen Sie ihrem Sie ihm mit welcher Geschwindigkeit das Lenkrad Kind bei, das es einen Richtungswechsel nicht während...
  • Seite 16: Pflegehinweise

    Pflegehinweise Prüfen Sie nach ob alle Schrauben, Muttern und Schutzkappen richtig sitzen und fest angezogen sind. Überprüfen Sie die Plastikteile auf Beschädigungen bzw. Brüche. Bewahren Sie das Fahrzeug bei Schneefall oder Regen in einem trockenen Raum, zumindest aber an einem Überdachten Platz auf.
  • Seite 17: Problemlösungen

    Stecker des Motors mit der Batterie verbunden ist und ob alle Kabel oder lose gesteckt sind. Kabelverbindungen Die Sicherung brennt durch wenn das Fahrzeug überladen oder Durchgebrannte unter widrigen Bedingungen gefahren wurde. Ist die Sicherung Sicherung einmal durchgebrannt muss es durch neue ersetzt werden. Passende Ersatzsicherungen finden Sie unter www.crooza.de...
  • Seite 18 Objekten. Dies könnte zum Stillstand der Räder bei gleichzeitiger Stromversorgung des Motors und so zu dessen Überlastung führen. Passende Ersatzsicherungen finden Sie unter www.crooza.de Fahrzeug ist träge Batterie wurde nicht Die Batterien müssen vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 14 aufgeladen Stunden am Stück aufgeladen worden sein.
  • Seite 19 Defekte Batterie oder Ersetzen Sie die Batterien bzw. das Ladegerät. durch obwohl das defektes Ladegerät Ersatzteile finden Sie unter www.crooza.de Fahrzeug nicht überladen wurde und Es wird ein Bringen Sie ihrem Kind bei, das Fahrzeug vor jedem nicht unter widrigen Fahrtrichtungswechsel Fahrtrichtungswechsel vollständig zum Stehen bringen soll.
  • Seite 20: Entsorgung

    PFLEGE ENTSORGUNG Sollte eine Batterie undicht werden, entfernen Sie die Batterie unter Vermeidung jeglichen Hautkontakts mit der austretenden Säure und packen Sie die Batterie in einen Plastikbeutel. Wie Sie die Batterie Die mitgelieferte Batterie ist Überlaufgeschützt und korrekt entsorgen können entnehmen Sie bitte der verschweißt.
  • Seite 23 WEEE-Reg.-Nr.: DE 33541416 Germany info@dubax-marketing.de Model: MABU-01 www.crooza.de Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Aufführung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der Dubax-Marketing oHG Darmstadt. Copyright (©) by dubax marketing oHG Darmstadt / Germany.

Inhaltsverzeichnis