Seite 2
Deutsch ........... English ............. 30 Français ............ 58 Nederlands ..........86...
Seite 3
Gültigkeit Garantie sicherzustellen, muss das Produkt wie in der vorliegenden Anleitung beschrieben installiert und verwendet werden. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Betriebsanleitung lesen. Dies gilt sowohl für den Installateur vom Thermostat, als auch für alle Personen, die den Thermostat benutzen.
Der Thermostat Dieser Thermostat ist mikroprozessorgesteu- ert mit LCD-Anzeige. Die Anzeige umfasst eine Hintergrundbeleuchtung, die 30 Sek nach dem letzten Tastendruck ausgeschaltet wird. Die Vorderseite des Thermostats um- fasst eine LED-Anzeige und drei Regeltasten. Für ein energiebewusstes Heizen können Sie unter einer Reihe von Programmen zur Tempe- raturreduzierung wählen.
Installieren vom Thermostat Wichtig: Der Thermostat darf nicht an Orten installiert werden, an denen der Thermostat folgenden Bedingungen ausgesetzt ist: • direktes Sonnenlicht und Luftzug • extremen Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Der Fußbodenmessfühler sollte in einem im Fußboden verlegten Spiralschlauch mon- tiert werden.
Seite 8
ausgelegt sein. Der Schutzleiter für die Einspeiseleitung und das Heizkabel wird mit einer Verbindungsklemme in der Dose angeschlossen. Siehe Schaltbild unten. 4. Setzen Sie den Thermostat in die Geräte- dose ein, und schrauben Sie ihn mithilfe der vorhandenen Schrauben fest. 5.
Seite 9
Oberflächenmontage Wenn eine Montage in der Wand nicht möglich ist, verwenden Sie den Erweite- rungsrahmen für die Oberflächenmontage. Dieser ist nicht im Lieferumfang von diesem Thermostat enthalten und muss separat bestellt werden. Befestigen Sie den Erweiterungsrahmen mit Schrauben an der Wand. Montieren Sie dann den Thermostat wie oben beschrieben.
Erste Schritte Warten Sie nach der Installation 2-4 Wochen, bevor Sie die Fußbodenheizung in Betrieb nehmen. Wie lange Sie genau warten müssen, hängt von der Art Ihres Fußbodens und den Anweisungen für die Bodenspach- telmasse ab. Erhöhen Sie die Wärme dann allmählich.
Funktionsweise vom Thermostat In diesem Abschnitt wird die Funktionswei- se vom Thermostat im Detail beschrieben. Informationen zum Eingeben von Einstel- lungen für Ihre jeweiligen Anforderungen finden Sie im Abschnitt Einstellen vom Thermostat. Uhrzeit Temp. Ausgewählte Regelfunktion Wählen Sie die Taste [ ] aus Anzeige Durch Drücken einer beliebigen Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung der LCD-...
Seite 12
Das Eingeben persönlicher Einstellungen ist im Abschnitt Einstellen vom Thermostat beschrieben. Die Anzeigesymbole werden im Abschnitt Symbole beschrieben. Verwenden der Tasten Die Tasten dienen zum Erhöhen und Redu- zieren der Temperatur sowie zum Navigie- ren durch die Menüs. Durch Drücken der Auswahltaste [ ] kön- nen Sie auf die Menüs zugreifen.
Seite 13
Im Standby-Modus wird die Heizung nicht geregelt. Die Uhr läuft normal, und die pro- grammierten Uhrzeiten und Temperaturen bleiben im Speicher. Sperren der Tastatur Die Tastatur kann deaktiviert werden, für den Fall, dass jemand versehentlich die Tas- ten drückt. Dies wird durch das Sperrsymbol in der Anzeige dargestellt.
Seite 14
Die Temperatur wird nach dem letzten Tastendruck noch 30 Sek. angezeigt. Datum und Uhrzeit Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stundenfor- mat angezeigt werden. Der richtige Wochen- tag wird automatisch ermittelt. Der Kalender wird in Schaltjahren zurückgesetzt und an die Sommerzeit angepasst. Informationen zum Einstellen der richtigen Uhrzeit und des richti- gen Datums finden Sie im Abschnitt Einstellen vom Thermostat/Datum und Uhrzeit.
Seite 15
Verzögerung zwischen Ein- und Ausschalten Das Gerät umfasst eine integrierte Verzö- gerung, um die unnötige Abnutzung der internen Komponenten zu verhindern und die Lebensdauer des Thermostats zu verlängern. Wenn Sie die gewünschte Tem- peratur erhöhen, damit sich der Thermostat einschaltet, und sie kurz danach wieder reduzieren, dauert es 30 Sekunden, bis er sich wieder ausschaltet.
Seite 16
Blinkendes grünes und rotes Licht: zeigt einen Fehler an. Die Fußbodenheizung ist ausgeschaltet. Die Fehlermeldung wird auf dem Thermostat angezeigt, bis dieser ausgeschaltet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Fehlercodes. Kein Licht: Der Thermostat ist ausgeschaltet oder wird nicht mit Strom versorgt. Regelfunktionen Der Thermostat umfasst drei Optionen für die Temperaturregelung.
Seite 17
Raum- und Fußbodenthermostat: Die integ- rierten Messfühler regeln die Raumtempera- tur, und der Messfühler im Fußboden dient als Fußbodentemperaturbegrenzer. Der Begrenzungsbereich kann zwischen 5° C und 45° C eingestellt werden. Die Werksein- stellung von 35° C resultiert in einer Oberflächentemperatur von ca. 27° C. Die Ausschalttemperatur kann geändert wer- den.
Anzeigesymbole 1. Wochentag 2. Datum und Uhrzeit 3. Ausgewähltes Menü/aktuelle Temperatur (Istwert) ° C 4. Eingestellte Temperatur (Sollwert) in ° C 5. Ausgewählte Regelfunktion 6. Zeigt an, dass ein Programm ausgeführt wird. 7. Sperrsymbol 8. Programm 9. Ereignisfunktionen für persönliche Einstellungen...
Einstellen vom Thermostat In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen vom Thermostat an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Durch Eingeben der entsprechen- den Einstellung können Sie das Fußboden- heizungssystem so umfassend wie möglich an Ihre Heizanforderungen anpassen. Weitere Informationen zum Navigieren in den Menüs oder zum Verwenden der Tastatur finden Sie im Abschnitt Funktionsweise vom Thermostat.
Seite 20
Beleuchtung und Kontrast Einstellen der Lichtstärke der LED-Anzeige Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu LED, und drücken Sie zum Auswählen die Taste . Wählen Sie zwischen LED L (schwache Beleuchtung) und LED H (intensive Beleuch- tung).
Seite 21
Stellen Sie den Tag, den Monat und das Jahr genauso ein. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste . Der richtige Wochentag wird automatisch eingestellt. Einstellen des Uhrzeitformats Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu DISP, und drücken Sie zum Auswählen die Taste .
Seite 22
Regelfunktionen Diese werden im Abschnitt Funktionsweise vom Thermostat/Regelfunktionen detailliert beschrieben. Auswählen der Regelfunktion Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu RNF, und drücken Sie zum Auswählen die Taste . Das Symbol für die aktuelle Funktion (R, F oder R&F) blinkt.
Energiesparprogramme Um Energie zu sparen, müssen Sie die Heizung an Ihre tatsächlichen täglichen Anforderungen anpassen. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie die Temperatur reduzieren, wenn das Haus leer ist. Der Thermostat umfasst vier Programmoptio- nen zum Reduzieren der Temperatur: zwei voreingestellte Programme für Heim- und Büroumgebungen, ein Programm nur für persönliche Einstellungen und ein Frost- schutzprogramm.
Seite 24
Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Daraufhin wird das Programm gestartet. Wenn ein Programm ausgeführt wird, wird das entsprechende Programm zusammen mit angezeigt. Stoppen eines Programms Drücken Sie , und navigieren Sie zu PROG. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Das Symbol für das aktuelle Programm blinkt.
Seite 25
Persönliche Einstellungen Passen Sie die Heizung an Ihre Anforderun- gen an, indem Sie den Thermostat selbst programmieren. Sie können vier Ereignisse pro Tag einstellen: Aufwachen Außer Haus Zuhause und Nacht . Geben Sie bei der Program- mierung die gewünschte Uhrzeit und Temperatur für jedes Ereignis an.
Seite 26
Zuhause wird angezeigt. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Einstellen der Uhrzeit und Temperatur. Nacht wird angezeigt. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Einstellen der Uhrzeit und Temperatur. Wenn für einen Wochentag andere Einstellun- gen erforderlich sind, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET.
Seite 27
Frostschutzprogramm Dieses Programm eignet sich besonders, wenn Sie Gebäude, die lange Zeit leer ste- hen oder nicht benutzt werden, z. B. Ferien- häuser und Lagerhäuser, vor Frostschäden schützen möchten, oder wenn Sie länger als üblich nicht an Ihrem Hauptwohnsitz sind. In diesem Fall müssen Sie einen gewünsch- ten Wert (Sollwert) eingeben, und der Ther- mostat regelt die Temperatur entsprechend.
Problembehandlung Wichtig: Bei dem Fußbodenheizungs- system handelt es sich um eine elektrische Installation. Alle Störungen müssen deshalb von einem qualifizierten Elektriker behoben werden. Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, schaltet der Ther- mostat die Heizung ab. Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd rot und grün. Auf der LCD-Anzeige wird ein blinkender Fehler- code zusammen mit dem folgenden Text angezeigt:...
Technische Daten Spannung 230 V AC-50 Hz Lufttemperaturbereich 5-37° C Fußbodentemperatur- 5-37° C bereich Temperaturbegrenzer 5-45° C Schaltleistung 3600 W/16 A/230 V AC Hauptschalter Einpolig Verbindungskabel max. 2,5 mm Last cosφ= 1 Hysterese +- 0,3° C Schutzklasse IP21 Laufreserve 36 Std. Max. Länge d. Mess- 50 m, 2 x 1,5 mm fühlerkabels Geeignet für die Rahmensysteme Eljo Trend, Elko, Strömfors, Gira und Merten.
Seite 30
Zubehör Abmessungen Artikel (mm) Erweiterungsrahmen 81 x 81 x 29 Messfühlerkabel 3 m (im Lieferumfang enthalten) Rückplatte, polarweiß 86 x 86 x 6...
Deutsch ........... English ............. 30 Français ............ 58 Nederlands ..........86...
Seite 32
Gültigkeit Garantie sicherzustellen, muss das Produkt wie in der vorliegenden Anleitung beschrieben installiert und verwendet werden. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Betriebsanleitung lesen. Dies gilt sowohl für den Installateur vom Thermostat, als auch für alle Personen, die den Thermostat benutzen.
Seite 33
Der Thermostat ........4 Verpackungsinhalt ......... 5 Installieren vom Thermostat ....6 Erste Schritte ..........9 Funktionsweise vom Thermostat ..10 Anzeigesymbole ........17 Einstellen vom Thermostat ....18 Energiesparprogramme ..... 22 Problembehandlung ......27 Technische Daten ........ 28...
Der Thermostat Dieser Thermostat ist mikroprozessorgesteu- ert mit LCD-Anzeige. Die Anzeige umfasst eine Hintergrundbeleuchtung, die 30 Sek nach dem letzten Tastendruck ausgeschaltet wird. Die Vorderseite des Thermostats um- fasst eine LED-Anzeige und drei Regeltasten. Für ein energiebewusstes Heizen können Sie unter einer Reihe von Programmen zur Tempe- raturreduzierung wählen.
Installieren vom Thermostat Wichtig: Der Thermostat darf nicht an Orten installiert werden, an denen der Thermostat folgenden Bedingungen ausgesetzt ist: • direktes Sonnenlicht und Luftzug • extremen Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Der Fußbodenmessfühler sollte in einem im Fußboden verlegten Spiralschlauch mon- tiert werden.
Seite 37
ausgelegt sein. Der Schutzleiter für die Einspeiseleitung und das Heizkabel wird mit einer Verbindungsklemme in der Dose angeschlossen. Siehe Schaltbild unten. 4. Setzen Sie den Thermostat in die Geräte- dose ein, und schrauben Sie ihn mithilfe der vorhandenen Schrauben fest. 5.
Seite 38
Ober ächenmontage Wenn eine Montage in der Wand nicht möglich ist, verwenden Sie den Erweite- rungsrahmen für die Ober ächenmontage. Dieser ist nicht im Lieferumfang von diesem Thermostat enthalten und muss separat bestellt werden. Befestigen Sie den Erweiterungsrahmen mit Schrauben an der Wand. Montieren Sie dann den Thermostat wie oben beschrieben.
Erste Schritte Warten Sie nach der Installation 2-4 Wochen, bevor Sie die Fußbodenheizung in Betrieb nehmen. Wie lange Sie genau warten müssen, hängt von der Art Ihres Fußbodens und den Anweisungen für die Bodenspach- telmasse ab. Erhöhen Sie die Wärme dann allmählich.
Funktionsweise vom Thermostat In diesem Abschnitt wird die Funktionswei- se vom Thermostat im Detail beschrieben. Informationen zum Eingeben von Einstel- lungen für Ihre jeweiligen Anforderungen nden Sie im Abschnitt Einstellen vom Thermostat. Uhrzeit Temp. Ausgewählte Regelfunktion Wählen Sie die Taste [ ] aus Anzeige Durch Drücken einer beliebigen Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung der LCD-...
Seite 41
Das Eingeben persönlicher Einstellungen ist im Abschnitt Einstellen vom Thermostat beschrieben. Die Anzeigesymbole werden im Abschnitt Symbole beschrieben. Verwenden der Tasten Die Tasten dienen zum Erhöhen und Redu- zieren der Temperatur sowie zum Navigie- ren durch die Menüs. Durch Drücken der Auswahltaste [ ] kön- nen Sie auf die Menüs zugreifen.
Seite 42
Im Standby-Modus wird die Heizung nicht geregelt. Die Uhr läuft normal, und die pro- grammierten Uhrzeiten und Temperaturen bleiben im Speicher. Sperren der Tastatur Die Tastatur kann deaktiviert werden, für den Fall, dass jemand versehentlich die Tas- ten drückt. Dies wird durch das Sperrsymbol in der Anzeige dargestellt.
Seite 43
Die Temperatur wird nach dem letzten Tastendruck noch 30 Sek. angezeigt. Datum und Uhrzeit Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stundenfor- mat angezeigt werden. Der richtige Wochen- tag wird automatisch ermittelt. Der Kalender wird in Schaltjahren zurückgesetzt und an die Sommerzeit angepasst.
Seite 44
Verzögerung zwischen Ein- und Ausschalten Das Gerät umfasst eine integrierte Verzö- gerung, um die unnötige Abnutzung der internen Komponenten zu verhindern und die Lebensdauer des Thermostats zu verlängern. Wenn Sie die gewünschte Tem- peratur erhöhen, damit sich der Thermostat einschaltet, und sie kurz danach wieder reduzieren, dauert es 30 Sekunden, bis er sich wieder ausschaltet.
Seite 45
Blinkendes grünes und rotes Licht: zeigt einen Fehler an. Die Fußbodenheizung ist ausgeschaltet. Die Fehlermeldung wird auf dem Thermostat angezeigt, bis dieser ausgeschaltet wird. Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt Fehlercodes. Kein Licht: Der Thermostat ist ausgeschaltet oder wird nicht mit Strom versorgt. Regelfunktionen Der Thermostat umfasst drei Optionen für die Temperaturregelung.
Seite 46
Raum- und Fußbodenthermostat: Die integ- rierten Messfühler regeln die Raumtempera- tur, und der Messfühler im Fußboden dient als Fußbodentemperaturbegrenzer. Der Begrenzungsbereich kann zwischen 5° C und 45° C eingestellt werden. Die Werksein- stellung von 35° C resultiert in einer Ober ächentemperatur von ca. 27° C. Die Ausschalttemperatur kann geändert wer- den.
Anzeigesymbole 1. Wochentag 2. Datum und Uhrzeit 3. Ausgewähltes Menü/aktuelle Temperatur (Istwert) ° C 4. Eingestellte Temperatur (Sollwert) in ° C 5. Ausgewählte Regelfunktion 6. Zeigt an, dass ein Programm ausgeführt wird. 7. Sperrsymbol 8. Programm 9. Ereignisfunktionen für persönliche Einstellungen...
Einstellen vom Thermostat In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen vom Thermostat an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Durch Eingeben der entsprechen- den Einstellung können Sie das Fußboden- heizungssystem so umfassend wie möglich an Ihre Heizanforderungen anpassen. Weitere Informationen zum Navigieren in den Menüs oder zum Verwenden der Tastatur nden Sie im Abschnitt Funktionsweise vom Thermostat.
Seite 49
Beleuchtung und Kontrast Einstellen der Lichtstärke der LED-Anzeige Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu LED, und drücken Sie zum Auswählen die Taste . Wählen Sie zwischen LED L (schwache Beleuchtung) und LED H (intensive Beleuch- tung).
Seite 50
Stellen Sie den Tag, den Monat und das Jahr genauso ein. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste . Der richtige Wochentag wird automatisch eingestellt. Einstellen des Uhrzeitformats Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu DISP, und drücken Sie zum Auswählen die Taste .
Seite 51
Regelfunktionen Diese werden im Abschnitt Funktionsweise vom Thermostat/Regelfunktionen detailliert beschrieben. Auswählen der Regelfunktion Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Navigieren Sie zu RNF, und drücken Sie zum Auswählen die Taste . Das Symbol für die aktuelle Funktion (R, F oder R&F) blinkt.
Energiesparprogramme Um Energie zu sparen, müssen Sie die Heizung an Ihre tatsächlichen täglichen Anforderungen anpassen. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie die Temperatur reduzieren, wenn das Haus leer ist. Der Thermostat umfasst vier Programmoptio- nen zum Reduzieren der Temperatur: zwei voreingestellte Programme für Heim- und Büroumgebungen, ein Programm nur für persönliche Einstellungen und ein Frost- schutzprogramm.
Seite 53
Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Daraufhin wird das Programm gestartet. Wenn ein Programm ausgeführt wird, wird das entsprechende Programm zusammen mit angezeigt. Stoppen eines Programms Drücken Sie , und navigieren Sie zu PROG. Drücken Sie zum Auswählen die Taste . Das Symbol für das aktuelle Programm blinkt.
Seite 54
Persönliche Einstellungen Passen Sie die Heizung an Ihre Anforderun- gen an, indem Sie den Thermostat selbst programmieren. Sie können vier Ereignisse pro Tag einstellen: Aufwachen Außer Haus Zuhause und Nacht . Geben Sie bei der Program- mierung die gewünschte Uhrzeit und Temperatur für jedes Ereignis an.
Seite 55
Zuhause wird angezeigt. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Einstellen der Uhrzeit und Temperatur. Nacht wird angezeigt. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Einstellen der Uhrzeit und Temperatur. Wenn für einen Wochentag andere Einstellun- gen erforderlich sind, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie , und navigieren Sie zu SET.
Seite 56
Frostschutzprogramm Dieses Programm eignet sich besonders, wenn Sie Gebäude, die lange Zeit leer ste- hen oder nicht benutzt werden, z. B. Ferien- häuser und Lagerhäuser, vor Frostschäden schützen möchten, oder wenn Sie länger als üblich nicht an Ihrem Hauptwohnsitz sind. In diesem Fall müssen Sie einen gewünsch- ten Wert (Sollwert) eingeben, und der Ther- mostat regelt die Temperatur entsprechend.
Problembehandlung Wichtig: Bei dem Fußbodenheizungs- system handelt es sich um eine elektrische Installation. Alle Störungen müssen deshalb von einem quali zierten Elektriker behoben werden. Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, schaltet der Ther- mostat die Heizung ab. Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd rot und grün. Auf der LCD-Anzeige wird ein blinkender Fehler- code zusammen mit dem folgenden Text angezeigt:...
Technische Daten Spannung 230 V AC-50 Hz Lufttemperaturbereich 5-37° C Fußbodentemperatur- 5-37° C bereich Temperaturbegrenzer 5-45° C Schaltleistung 3600 W/16 A/230 V AC Hauptschalter Einpolig Verbindungskabel max. 2,5 mm Last cosφ= 1 Hysterese +- 0,3° C Schutzklasse IP21 Laufreserve 36 Std. Max.
Seite 59
Zubehör Abmessungen Artikel (mm) Erweiterungsrahmen 81 x 81 x 29 Messfühlerkabel 3 m (im Lieferumfang enthalten) Rückplatte, polarweiß 86 x 86 x 6...