Starten Sie das Werkzeug nur auf einem festen Untergrund und im Freien.
Bitte suchen Sie sich eine sichere Standmöglichkeit und halten Sie dabei Ihr Gleichgewicht.
Nehmen Sie das Gerät nicht durch einen „fallenden Start" in Betrieb (d.h. entgegengesetztes Ziehen mit je-
weils einer Hand am Startkabel und am Motorgehäuse).
Es kann zu Kontrollverlust und dadurch zu schwerwiegenden Verletzungen kommen.
Platzieren Sie das Gerät auf einem festen Untergrund.
Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest und ziehen Sie mit der anderen an dem Startkabel.
Wickeln Sie beim Start das Kabel nicht um Ihre Hand.
Lassen Sie auch nach dem Start den Griff nicht los, sondern führen diesen langsam wieder zurück.
Es kann sonst zu Verletzungen oder einer Beschädigung des Geräts kommen
WARNHINWEIS
Das Gerät ist für die Bedienung durch eine einzelne Person ausgelegt.
Achten Sie darauf, dass keine anderen Personen während des Starts oder während des Betriebs in
Ihren Arbeitsbereich gelangen können.
Abschalten
Lassen Sie den Gashebel (13) am Bediengriff (12) los und schieben Sie den Ausschalter (10) während des
Leerlaufs auf „Stop" bzw. „O".
WARNHINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Leerlauf richtig eingestellt ist.
Nur bei einem richtig eingestellten Leerlauf funktioniert der Aufsatz einwandfrei.
Ansonsten kann es Verletzungen aufgrund Kontrollverlustes führen.
WÄHREND DES BETRIEBS
Halten und Steuern des Werkzeugs
Halten Sie das Gerät während des Betriebs immer an den dafür vorgesehenen Griffen fest.
Umschließen Sie diese mit Ihren Fingern und Daumen, um einen sicheren Griff zu gewährleisten.
Die rechte Hand hält dabei immer den hinteren Griff fest.
Dies gilt auch für Linkshänder!
DE
16
KEN002MTG
v05 • 19.07.2017