Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mein Gerät Erstellt Wegpunkte Nicht An Der Richtigen Position; Kontaktaufnahme Mit Dem Support Von Garmin; Technische Daten; Technische Daten: Gpsmap 7X2/7X2 Plus - Garmin GPSMAP 9x2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 9x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung vorliegen. Überprüfen Sie folgende Punkte,
um die Ursache der Probleme mit der Stromversorgung zu
beheben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle Strom liefert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu überprüfen.
Beispielsweise können Sie überprüfen, ob andere Geräte, die
mit der Stromquelle versorgt werden, ordnungsgemäß
funktionieren.
• Prüfen Sie die Sicherung im Netzkabel.
Die Sicherung sollte sich in einem Halter befinden, der zur
roten Leitung des Netzkabels gehört. Vergewissern Sie sich,
dass die richtige Sicherung eingesetzt ist. Genaue Angaben
zur erforderlichen Sicherung finden Sie auf dem Schild am
Kabel oder in den Installationsanweisungen. Prüfen Sie die
Sicherung, um sicherzustellen, dass die dort enthaltene
Verbindung nicht unterbrochen ist. Sie können die Sicherung
mit einem Multimeter testen. Falls die Sicherung
ordnungsgemäß funktioniert, gibt das Multimeter 0 Ohm aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einer Spannung von
mindestens 12 V versorgt wird.
Prüfen Sie die Spannung, indem Sie die
Gleichstromspannung der Buchsen für Strom und Masse des
Netzkabels messen. Wenn die Spannung unter 12 V liegt,
schaltet sich das Gerät nicht ein.
• Wenn das Gerät genug Strom erhält, sich aber nicht
einschaltet, nehmen Sie Kontakt mit dem Produktsupport von
Garmin auf.
Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen
Position
Sie können Wegpunktpositionen manuell eingeben, um Daten
zwischen Geräten zu übertragen und auszutauschen. Wenn Sie
einen Wegpunkt manuell anhand von Koordinaten eingegeben
haben und die Position des Punkts nicht an der erwarteten
Stelle angezeigt wird, wurden bei der Markierung des
Wegpunkts möglicherweise ein anderes Kartenbezugssystem
und Positionsformat verwendet, als derzeit vom Gerät genutzt
wird.
Das Positionsformat bestimmt, wie die Position des GPS-
Empfängers auf der Seite angezeigt wird. Es wird gewöhnlich
als Breite und Länge in Grad und Minuten dargestellt, wobei es
verschiedene Optionen für Grad, Minuten und Sekunden, nur
Grad oder eines von mehreren Gitterformaten gibt.
Das Kartenbezugssystem ist ein mathematisches Modell, das
einen Teil der Erdoberfläche darstellt. Breiten- und Längengrade
auf einer gedruckten Karte verweisen auf ein bestimmtes
Kartenbezugssystem.
1
Ermitteln Sie, welches Kartenbezugssystem und
Positionsformat bei der ursprünglichen Erstellung des
Wegpunkts verwendet wurden.
Wenn der ursprüngliche Wegpunkt auf einer Karte beruht,
sollten auf der Karte das Kartenbezugssystem und
Positionsformat aufgeführt sein, mit dem die Karte erstellt
wurde. In der Regel befinden sich diese Informationen in der
Nähe der Legende.
2
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Einheiten.
3
Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen für das
Kartenbezugssystem und Positionsformat.
4
Erstellen Sie den Wegpunkt erneut.
Kontaktaufnahme mit dem Support von
Garmin
• Unter
support.garmin.com
Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig
gestellte Fragen, Videos und Support.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
78
finden Sie Unterstützung und
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.

Technische Daten

Technische Daten: GPSMAP 7x2/7x2 Plus

Abmessungen (B × H × T)
Anzeigegröße (B × H)
Displayauflösung
Gewicht
Sicherheitsabstand zum
Kompass
Temperaturbereich
Material
Wasserdichtigkeit
Sicherung
Eingangsspannung
Maximale Leistungsaufnahme
bei 10 V Gleichspannung
Typische Stromaufnahme bei
12 V Gleichspannung
Maximale Stromaufnahme bei
12 V Gleichspannung
NMEA 2000 LEN bei 9 V Gleich-
spannung
NMEA 2000 Stromaufnahme
Maximale Anzahl von
Wegpunkten
Maximale Anzahl von Routen
Maximale Anzahl aktiver Track-
punkte
Funkfrequenz
Speicherkarte
HTML-Integration

Technische Daten: GPSMAP 9x2/9x2 Plus

Abmessungen (B × H × T)
Anzeigegröße (B × H)
Displayauflösung
Gewicht
Sicherheitsabstand zum
Kompass
Temperaturbereich
Material
Wasserdichtigkeit
Sicherung
Eingangsspannung
Maximale Leistungsaufnahme
bei 10 V Gleichspannung
Typische Stromaufnahme bei
12 V Gleichspannung
1
Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
22,4 × 14,3 × 5,4 cm (8,8 × 5,6 ×
2,1 Zoll)
15,4 × 8,6 cm (6,1 × 3,4 Zoll)
7 Zoll, Diagonale
WVGA, 800 × 480 Pixel
0,86 kg (1,9 lbs)
71 cm (28 Zoll)
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Polycarbonat-Kunststoff und
Druckguss-Aluminium
1
IEC 60529 IPX7
6 A, 125 V, reaktionsschnell
10 bis 32 V Gleichspannung
24 W
1,5 A
2 A
2
Maximal 75 mA
5.000
100
50.000 Punkte, 50 gespeicherte
Tracks
2,4 GHz bei 17,6 dBm (nominal)
2 SD Speicherkartensteckplätze;
maximale Kartengröße von 32 GB
Kompatibel mit OneHelm
Integra-
tion (nur Plus Modelle)
25,6 × 16,2 × 5,2 cm (10,1 × 6,4 ×
2,1 Zoll)
19,6 × 11,4 cm (7,7 × 4,5 Zoll)
9 Zoll, Diagonale
WSVGA, 1024 × 600 Pixel
9x2: 1,14 kg (2,5 lbs)
9x2 Plus: 1,27 kg (2,8 lbs)
76 cm (30 Zoll)
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Polycarbonat-Kunststoff und
Druckguss-Aluminium
1
IEC 60529 IPX7
6 A, 125 V, reaktionsschnell
10 bis 32 V Gleichspannung
27 W
1,3 A
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis