Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Einer Benutzerdefinierten Parkposition; Radareinstellungen Für Meine Schiffsebenen; Auswählen Einer Anderen Radarquelle; Ändern Des Radarmodus - Garmin GPSMAP 9x2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 9x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um den Versatz
anzupassen.

Einrichten einer benutzerdefinierten Parkposition

In der Ruheposition befindet sich die Antenne standardmäßig
senkrecht zum Standfuß. Sie können diese Position anpassen.
1
Wählen Sie auf der Radarseite die Option Menü >
Radareinstellung > Installation > Antennenkonfiguration
> Parkposition.
2
Passen Sie die Position der Antenne im Ruhezustand mithilfe
des Schiebereglers an, und wählen Sie Zurück.
Radareinstellungen für meine Schiffsebenen
Wählen Sie auf einer Radarseite die Option Menü > Ebenen >
Mein Schiff.
Steuerkurslinie: Zeigt auf der Radarseite eine Verlängerung
vom Bug des Schiffs in Fahrtrichtung an.
Bereichsringe: Zeigt die Bereichsringe an, die Sie bei der
Visualisierung von Distanzen auf der Radarseite unterstützen
sollen.
Peilungsring: Zeigt eine Peilung relativ zu Ihrem Steuerkurs
oder basierend auf einer Nordreferenz an, damit Sie die
Peilung zu einem Objekt auf der Radarseite bestimmen
können.
Auswählen einer anderen Radarquelle
1
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radareinstellung
> Quelle.
• Wählen Sie Einstellungen > Kommunikation >
Bevorzugte Quellen > Radar.
2
Wählen Sie die Radarquelle.
Ändern des Radarmodus
1
Wählen Sie auf einem Kombinationsbildschirm oder in einem
SmartMode Layout mit Radar die Option Menü >
Radarmenü > Radartyp ändern.
2
Wählen Sie einen Radarmodus.

Autopilot

Die Autopilot-Funktion kann nur an einer Station am
Steuerstand mit Kontrolle über Gashebel und Bediendisplay
verwendet werden.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots
kontinuierlich an, um einen konstanten Steuerkurs zu halten
(Steuerkurs-Fixierung). Das System ermöglicht außerdem die
manuelle Steuerung und verfügt über mehrere Modi für
automatische Steuerfunktionen und -muster.
46
WARNUNG
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Garmin
Autopilotsystem verbunden ist, können Sie den Autopiloten über
den Kartenplotter aktivieren und bedienen. Informationen zu
kompatiblen Garmin Autopilotsystemen finden Sie unter
garmin.com.
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Yamaha
Autopilotsystem verbunden ist, können Sie den Autopiloten über
den Kartenplotter bedienen. Verwenden Sie dazu die Yamaha
Autopilotseite und Überlagerungsleiste
Seite
49). Informationen zu kompatiblen Yamaha
Autopilotsystemen erhalten Sie bei Ihrem Yamaha Händler.
Öffnen des Autopilotbildschirmes
Damit Sie den Autopilotbildschirm öffnen können, muss ein
kompatibler Garmin Autopilot installiert und konfiguriert sein.
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > Autopilot.

Autopilotbildschirm

Tatsächlicher Steuerkurs
Gewünschter Steuerkurs (vom Autopiloten verwendeter Steuer-
kurs)
Tatsächlicher Steuerkurs (im Standby-Modus)
Gewünschter Steuerkurs (wenn aktiviert)
Ruderpositionsanzeige (diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Rudersensor verbunden ist.)
Anpassen der Kursänderungs-Stufen
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option Menü >
Autopilot-Einstellungen > Weite Stufenw..
2
Wählen Sie eine Zunahme.

Einrichten der Leistungsbegrenzung

Sie können die Ruderaktivität anpassen.
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option Menü >
Autopilot-Einstellungen > Energiesparmodus einr. >
Leist.einspar..
2
Wählen Sie einen Prozentsatz aus.
Ein höherer Prozentsatz reduziert die Ruderaktivität und die
Steuerkurskorrektur. Je höher der Prozentsatz ist, desto
größer ist die Kursabweichung, bevor der Kurs vom
Autopiloten korrigiert wird.
TIPP: Bei rauen Seeverhältnissen und langsamer Fahrt führt
die Erhöhung des Prozentsatzes für die Leist.einspar. zu
einer geringeren Ruderaktivität.

Aktivieren von Shadow Drive

HINWEIS: Die Shadow Drive Funktion ist nicht auf allen
Autopilotmodellen verfügbar.
Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option Menü >
Autopilot-Einstellungen > Shadow Drive > Aktiviert.
Auswählen der bevorzugten Steuerkursquelle
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie den internen
Kompass der Autopilot-CCU als Steuerkursquelle verwenden.
(Yamaha Autopilot,
HINWEIS
®
Autopilot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis