Inhaltszusammenfassung für max mobility PushTracker
Seite 1
PushTracker Rollstuhlaktivitätsüberwachung Betriebsanleitung Um Ihren PushTracker optimal nutzen zu können, sollten Sie die PushTracker-App aus dem Apple App Store oder von Google Play herunterladen. max mobility, LLC ® 5425 Crossings Boulevard Antioch, TN 37013 USA Telefon: 800.637.2980 Fax: 888.411.9027 Informationsvideos unter www.maxmobility.de...
Seite 2
® Spezifi kationsblatt Hersteller: Max Mobility, LLC www.max-mobility.com Anschrift: 5425 Crossings Blvd. PushTracker Antioch, TN 37013 Rollstuhlaktivitätsüberwachung Telefon: (615) 953-5350 / Gebührenfrei (800) 637-2980 PushTracker-Modell: 1 Art des geräteinternen Akkus: Lithium-Ionen-Polymer-Akku Nennbetriebsspannung: 3,8 V Kapazität: 90 mAh Drahtlosfrequenzbereich: 2,4 GHz (2,4000 bis 2,4835 GHz) Drahtlose Energieübertragung:...
Seite 4
Befahren steiler und langer Gefällestrecken sollten Sie im Interesse Ihrer Sicherheit immer eine Begleitperson an Ihrer Seite haben. Der PushTracker darf vom Anwender NUR getragen werden, wenn er oder sie im Roll- stuhl sitzt und der SmartDrive angebaut ist.
Seite 5
Kopfhörer usw.) dazu führen kann, dass das Gerät die Verbindung verliert. Der Zusatzantrieb wird stets deaktiviert, wenn der Motor den Rollstuhl antreibt und die Verbindung verloren geht. In diesem Fall erzeugt der SmartDrive ein akustisches Signal, und am PushTracker wird dies ebenfalls angezeigt. Das Gerät wurde unter härtesten Bedingungen getestet, um seine Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Seite 6
Band problemlos gegen nahezu jedes andere 18 mm breite handelsübliche Uhren- armband Ihrer Wahl ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich, den PushTracker so am Handgelenk zu tragen, dass er nicht ver- rutscht. Dies erleichtert die Erkennung von Handbewegungen zur Steuerung des SmartDrive, zur Nachverfolgung von Anschubaktivitäten usw.
Seite 7
PUSHTRACKER-Betriebsanleitung Nachdem der Zusatzantrieb (am OLED-Display wird „SD ON“ angezeigt) eingeschaltet und die Verbindung zwischen PushTracker und SmartDrive hergestellt wurde, blinkt die Anzeige- LED blau. Wenn der SmartDrive-Motor den Rollstuhl antreibt, leuchtet die Anzeige-LED kontinuierlich blau. Die Anzeige-LED leuchtet rot, während der PushTracker die drahtlose Verbindung zum SmartDrive herstellt bzw.
Seite 8
Ruhemodus versetzen möchten. Dies trägt zur Verlängerung der Akkulaufzeit bei, wenn der PushTracker nicht benötigt wird. Herstellen der Verbindung mit der App Der PushTracker muss vor der Verwendung der App mit einem Smartphone gekoppelt werden (Informationen zur Kopplung siehe den Abschnitt „Beschreibung der Einstellungen“). Drücken Sie zum Herstellen der Verbindung mit der App die Taste kurzzeitig.
Seite 9
Zur Stromversorgung enthält der PushTracker einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku. Der Akku ist sowohl für den SmartDrive-Betrieb als auch die Überwachung des Rollstuhlan- triebs während eines ganzen Tages ausgelegt. Ein niedriger Ladestand des PushTracker-Akkus wird durch ein blinkendes Akkusymbol am Display angezeigt. Es empfiehlt sich, den Akku täglich über Nacht zu laden, um im täglichen Gebrauch stets eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten.
Seite 10
Anschluss seitlich am PushTracker-Modul an und achten Sie dabei darauf, dass das Modul ausgeschaltet ist. Die Ladeanzeige-LED am PushTracker leuchtet während des Ladevorgangs rot und später grün, sobald der Akku voll geladen ist. Der PushTracker kann an jedem USB-Anschluss des Typs A, z.B. an Computern oder Kfz-Ladegeräten mit USB- Anschluss usw.
Seite 11
Teilen am Gerät (d. h. PushTracker-Akku) erhalten Sie bei Max Mobility oder beim Fachhändler. Fehlerbehebung Bei anderen Problemen mit dem Gerät wenden Sie sich bitte an Max Mobility oder an einen Fachhändler. Garantie Max Mobility gewährt eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler. Im Rahmen dieser Garantie ist Max Mobility ausschließlich zur Reparatur bzw.