Herunterladen Diese Seite drucken

BSA BPK Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

BSA GmbH
Wartung
1. Instandsetzungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb(Antrieb vom Traktor trennen) und drucklosem Behälter
vornehmen!
2. Mutter und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen!
3. Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete Abstützelemente
vornehmen.
4. Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen mit Schneiden geeignetes Werkzeug und Handschuhe
benutzen.
5. Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen!
6. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
7. Bei Ausführungen von elektrischen Schweißarbeiten am Traktor und angebauten Geräten, Kabel am
Generator
und der Batterie abklemmen!
8. Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen! Dies ist z.B. durch Originalersatzteile gegeben!
Sicherheitsabstände Z von elektrischen Leitungen bei:
R
ZR
Be
egnung =
G
ZG
Be
üllung =
H
= Minderabstand zwischen Regneroberkante und Leiterseil
beim Unterfahren einer Leitung
Der Sicherheitsabstand beim Unterfahren einer Leitung gilt als erfüllt, wenn die Abstände gemäß Tabelle in
der dargestellten Weise eingehalten werden. Dabei darf der Flüssigkeitsstrahl das Leiterseil berühren, jedoch
nicht über das Leiterseil reichen.
Regner gummibereift
Durchfahrtsrichtung
Pumpfass gummibereift
ACHTUNG: ISOLATOREN UND MASTE NICHT BEGÜLLEN!
z. B.: mit Trinkwasser, Grundwasser (z. B. Brunnen)
oder fließendem Gewässer (z.B. Bach)
z.B.: mit Jauche oder Gülle
Regner mit Kufen
Regner-Strahlrohr handgeführt
Betriebsanleitung für BSA Polyestertankwagen
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bsk