ähnliches. Legen Sie während des Betriebs keine Gegenstände auf den
Ofen.
11. Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom Hersteller, einem-
autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr benötigt oder ge-
reinigt wird. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile einsetzen, her-
ausnehmen oder es reinigen.
13. Bitte um äußerste Vorsicht beim Bewegen des Geräts, da dieses von au-
ßen sehr heiß werden kann.
14. Decken Sie den Krümelblech oder Teile des Ofens nicht mit Alufolie ab.
Dies führt zu einer Überhitzung des Ofens.
15. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpads aus Metall, da Teile des Pads
abbrechen und unter Spannung stehende Komponenten berühren kön-
nen. Es besteht Gefahr eines elektrischen Schlags.
16. Verwenden Sie zum Reinigen der Ofentür aus Glas nur ein mit Seifenlauge
angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie KEINE scharfen Gegenstände, da
diese das Glasbeschädigen und möglicherweise zum Brechen des Glases
führen können.
LASSEN SIE DAS GERÄT VOR DER REINIGUNG STETS ABKÜHLEN.
17. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
18. Stecken Sie keine übergroßen Speisen oder metallische Utensilien in den
Ofen. Es besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlag.
19. Im Ofen verwendete Behälter dürfen nicht luftdicht verschlossen sein. Sie
müssen auch groß genug sein, um ein Ausdehnen von Flüssigkeiten zu er-
möglichen.
20. Bei Verwendung von Behältern, die nicht aus Metall oder Glas hergestellt
wurden, ist äußerste Vorsicht geboten.
21. Geben Sie keine der folgenden Materialien in den Ofen: Pappe, Kunststoff,
Papier oder ähnliches.
22. Bewahren Sie, mit Ausnahme des empfohlenen Zubehörs, keine anderen
Materialien im aufgeheizten Ofen auf.
23. Tragen Sie beim Einsetzen von Gegenständen in den heißen Ofen oder
Herausnehmen stets wärmeisolierte Ofenhandschuhe.
DE
- 3 -