Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volant-Rollo Mit Kurbel; Fehlverhalten - WAREMA K70 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.4

Volant-Rollo mit Kurbel

INFO
Nur zutreffend bei Kassetten-Markise K70.
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Beim Bedienen darf auf die Bedienvorrichtung kei-
ne übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden,
wenn ein Widerstand zu spüren ist.
Die Bedienung/Bewegung stoppen, sobald ein
Widerstand zu spüren ist!
HINWEIS
Produktbeschädigung durch Überfahren der unteren
Endlage!
Das Volant-Rollo hat keinen Anschlag in der unteren
Endlage. Nach Erreichen der Bestellhöhe wird das
Volant-Rollo in falscher Richtung wieder hochgefah-
ren. Dies führt zu erhöhtem Verschleiß.
Nach Erreichen der Bestellhöhe die Drehbewe-
gung stoppen!
Fahrbewegung
INFO
Das Volant-Rollo ist vollständig hochgefahren, so-
bald kein Stoff am Volantaustritt mehr sichtbar ist.
3.5

Fehlverhalten

Erreichbarkeit der Bedienelemente
Kinder nicht mit Bedienelementen wie z. B. Handsender
oder Schalter des Produktes spielen lassen!
Handsender außerhalb der Reichweite von Kinderhän-
den aufbewahren!
Seite 8 | 16
Die Kurbel drehen! Das
Produkt bewegt sich in
die gewählte Richtung.
Quetsch-, Scher- und Einzugsgefahr
Bedienung bei Sturm
Bedienung bei Nässe
HINWEIS
Beeinträchtigung des Markisentuches durch Feuch-
tigkeit!
Feuchtigkeit verstärkt die Falten- und Wabenbildung.
Markisentuch vor Nässe schützen!
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
Personen vom Produkt
fernhalten!
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
nicht zwischen bewegli-
che Teile greifen! Glied-
maßen können sich zwi-
schen/in beweglichen
Teilen verfangen und
gequetscht oder abge-
schert werden.
Produkte, die über eine
Steuerung bedient wer-
den, können sich jederzeit
und ohne vorherige Ankün-
digung in Bewegung set-
zen. Personen und Kinder,
die sich in der Nähe des
Produktes aufhalten, auf
die Gefahren hinweisen,
so dass die Gefahr ausge-
schlossen werden kann.
Das Produkt ist rechtzei-
tig, auch bei Einsatz einer
Steuerung, vor dem Auf-
ziehen von Schlechtwetter-
fronten von Hand einzufah-
ren.
Produkt bei Überschrei-
tung des empfohlenen
Windwiderstandes ein-
fahren!
Produkt bei aufziehen-
den Schlechtwetterfron-
ten von Hand einfahren!
2003316 [Rev. 4 - de]/2016-03-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K50

Inhaltsverzeichnis