DE
WARNUNG!
Tägliche Nutzung
▶ Schaumgummi oder schwammähnliche Materialien nicht heiß waschen.
▶ Waschen Sie keine mit Mehl verunreinigte Wäsche.
▶ Öffnen Sie die Waschmittelschublade während eines Waschgangs nicht.
▶ Berühren Sie die Gerätetür nicht beim Waschen; die Tür kann sich stark erwär-
men.
▶ Öffnen Sie die Tür nicht, wenn der Wasserstand sichtbar über dem Bullauge liegt.
▶ Öffnen Sie die Gerätetür nicht gewaltsam. Die Tür ist mit einer Selbstsperrvor-
richtung versehen, öffnet sich kurz nach dem Abschluss des Waschprogramms.
▶ Schalten Sie die Maschine nach Abschluss des Waschprogramms immer ab.
Ziehen Sie zusätzlich den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Maschi-
ne pflegen. So sparen Sie Strom und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit.
▶ Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
▶ Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie die Maschine nutzen, trocken
und gut belüftet ist. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5 °C und 35 °C
liegen.
▶ Decken Sie die Belüftungsöffnungen am unteren Teil des Geräts nicht mit Teppi-
chen oder ähnlichen Dingen ab.
▶ Halten Sie den Bereich um das Gerät staub- und fusselfrei.
▶ Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten immer, dass sich ausschließlich Wä-
sche im Gerät befindet – keine Haustiere oder Kinder.
▶ Trocknen Sie ausschließlich Textilien, die nur mit Wasser (ohne chemische Zu-
sätze) gewaschen wurden.
▶ Achten Sie darauf, nicht mehr als die Nennlast zu belasten.
▶ Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper wie Feuerzeuge und Streichhölzer aus
den Taschen.
▶ Verwenden Sie Weichspüler und ähnliche Produkte gemäß den Gebrauchshin-
weisen des Herstellers.
▶ Bitte beachten Sie, dass die Wäsche beim letzten Schritt der Trocknungsphase
(Abkühlen) ohne zusätzliche Wärmezufuhr getrocknet wird, damit sie nicht heiß
im Gerät verbleibt und somit keinen Schaden nimmt.
▶ Lassen Sie das Gerät nicht über längere Zeit unbeaufsichtigt arbeiten. Wenn
Sie etwas länger abwesend (zum Beispiel im Urlaub) sind, schalten Sie das Gerät
komplett ab und ziehen den Netzstecker.
▶ Schalten Sie das Gerät nicht mitten im Trocknungsdurchgang ab – die Wäsche
kann sehr heiß sein und Schaden nehmen, wenn sie nicht mehr bewegt wird.
Falls Sie das Gerät dennoch beim Trocknen abschalten müssen, entnehmen Sie
sofort alle Textilien und breiten diese aus, damit sich die Hitze verflüchtigt.
1-Sicherheitsinformationen
5