Alle Teile des vorliegenden Handbuchs sind Eigentum der Firma provenero GmbH als Vertriebspartner des Herstellers Nuova Simonelli.
Der Hersteller und die Provenero GmbH übernemen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. Jede Vervielfältigung oder
bestimmungsfremde Verwendung ist ohne vorangehende schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers bzw. der Provenero GmbH oder durch eine Vertragsklausel untersagt.
Inhaltszusammenfassung für Nuova Simonelli provenero Microbar II
Seite 1
Simonelli Revision: 01/ 2016 Alle Teile des vorliegenden Handbuchs sind Eigentum der Firma provenero GmbH als Vertriebspartner des Herstellers Nuova Simonelli. Alle Rechte vorbehalten. Der Hersteller und die Provenero GmbH übernemen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. Jede Vervielfältigung oder bestimmungsfremde Verwendung ist ohne vorangehende schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers bzw.
Serviceanleitung Microbar II Page 3 of 27 Einführung 1.1. Erforderliche Unterlagen Folgende Unterlagen werden bei den Reparaturen benötigt: Bedienungsanleitung Technische Unterlagen Serviceanleitung 1.2. Werkzeug Außer den für eine Elektrowerkstatt üblichen Werkzeugen wird benötigt : 1 Meßgerät zur Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessung 1 Temperaturmeßgerät für einen Temperaturbereich bis 150 °C, Meßgenauigkeit ±...
Serviceanleitung Microbar II Page 9 of 27 Erstinstallation ( Checkliste ) In den folgenden Abschnitten ist die Installation und Einstellung ausführlich beschrieben. Überprüfen Sie die Gegebenheiten des Aufstellplatzes hinsichtlich Abmaße (Breite 325mm x Tiefe 480 mm x Höhe 460mm) Überprüfen Sie die elektrischen Voraussetzungen des Aufstellplatzes 220V/ 50Hz / 2,1 KW Bei Installation ans Festwassernetz darf der Wasserdruck 5 Bar nicht überschreiten;...
Serviceanleitung Microbar II Page 10 of 27 Spannungsanschluß Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Folgende Anschlußwerte: 230V/50-60Hz; mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 2100 Watt Wird die Maschine an andere Leitungsnetze angeschlossen und es entstehen dadurch Schäden, unterliegen diese nicht der Garantie. Alle Anschlußwerte entnehmen Sie dem Typenschild. Die Maschine darf nur in einem Temperaturbereich von +5°...
Serviceanleitung Microbar II Page 11 of 27 2.9.1 Mahlgradeinstellung / Auswiegen Kaffeemenge Die Mahlwerke werden mit einem 3mm Imbußschlüssel eingestellt. Soll der Mahlgrad feiner werden, nur bei leerem Mahlwerk oder bei laufender Mühle feiner stellen. Einstellungen wie folgt: Mahlwerk (Fig.26) Mahlgrad feiner- rechts drehen/ im Uhrzeigersinn Mahlgrad gröber- links drehen/ gegen den Uhrzeigersinn Für eine Grundjustage drehen Sie die Mahlwerke komplett auf „fine“, d.h.
Serviceanleitung Microbar II Page 12 of 27 2.9.2 Milchschaumeinstellung Setzen Sie zuerst die Temperaturregulierung auf den Milchschlauch. Drehen Sie diesen komplett zu und dann 2,5 Umdrehungen auf. Je geringer der Durchfluß, desso länger der Kontakt Milch/ Dampf Temperaturerhöhung! Zum Verstellen, d.h. zum Erhöhen oder Verringern der Luftmenge des Cappuccino-Aufschäumers und somit der Schaummenge, die Regelschraube auf der linken Seite des Maschine drehen, wie in der Abbildung dargestellt.
Serviceanleitung Microbar II Page 13 of 27 2.10 Programmierung Bei Aufruf der Programmierung stehen alle Funktionen der Betriebsart BENUTZER und TECHNIKER zur Verfügung. Zum Aufruf der verschiedenen Programmierungsmöglichkeiten ist wie folgt vorzugehen: Den Schlüssel in das Schloss stecken. Den Schlüssel zum Öffnen der Tür gegen den Uhrzeigersinn drehen. HINWEIS: Der beschriebene Vorgang Die Tür öffnen, das Display zeigt folgendes an: kann auch bei eingeschalteter...
Seite 14
Serviceanleitung Microbar II Page 14 of 27 Einstellen der einzelnen Wassermengen in ml für Kaffeeprodukte, ENTER Laufzeit für Teewasser und Dampf in s Tastenfunktion: erhöhen/ verringernder Wassermenge ENTER Bestätigung des eingegebenen Wertes und Weiterschaltung auf die nächste Anwahl RESET zurück zum vorigen Menü Einstellen der einzelnen Mahlmengen in s für Kaffeeprodukte, ENTER Tastenfunktion:...
Serviceanleitung Microbar II Page 15 of 27 Einstieg ins TECHNIKER- Menü: ENTER Passwort Zum Aufruf der ersten Position des Programmierungs- Menüs der ***** BETRIEBSART TECHNIKER muss das korrekte Passwort eingegeben werden. Werksmäßig 2 2 2 2 2 HINWEIS: Wenn ein falsches Passwort eingegeben wird, verlässt die Maschine automatisch die Programmierung und schaltet auf Betriebsbereitschaft der Maschine.
Serviceanleitung Microbar II Page 16 of 27 ENTER Dampftemperatur Programmierung der Temperatur des Dampfboilers Angezeigt werden: Anzahl der ausgeführten Zyklen für jede Getränketaste. ENTER Zähler Gesamtzahl koffeinfreier Kaffee Gesamtzahl Spülzyklen Gesamtzahl Dampfzyklen. Gesamtzahl Heißwasserzyklen Gesamt-Literzahl Wasser Löschen: Zum Löschen der verschiedenen Zyklus- und Gesamtzähler für koffeinfreien Kaffee, Dampf und Heißwasser, gleichzeitig die Tasten drücken.
Serviceanleitung Microbar II Page 17 of 27 Entkalkungsprogramm mit Enter starten Maschine führt Entkalkung selbstständig, mit zwischenzeitlichen Pausen durch; Nach Beendigung der Entkalkung erscheint Anzeige auf Display „Gerät spült“ Wassertank zum Befüllen aus der Maschine nehmen, Tank reinigen und mit frischem Wasser komplett füllen; Immer Wassertank zum Befüllen aus der Maschine nehmen.
Serviceanleitung Microbar II Page 18 of 27 Brühgruppe Brühgruppenausbau 1 Schalten Sie die Maschine über den Hauptschalter an der Rückseite aus; 2 Öffnen Sie die Fronttür mittels des Schlüssels (Fig.38) 3 Entfernen Sie die Tropfschale und den Satzbehälter (Fig.39) 4 Entfernen Sie die Bohnen aus dem Bohnenbehälter, Sollten noch Bohnen in den Mahlwerken sein, saugen Sie diese aus.
Serviceanleitung Microbar II Page 19 of 27 8 Lösen Sie die 4 (3 mm) Imbußschrauben, welche die Brühgruppe halten 9 Drücken Sie die Produktrutschen P zur Seite und entnehmen die Brühgruppe nach links, seitlich 3.2. Entwässern Um die Maschine Transportieren zu können, bzw. um Frostschäden zu vermeiden, sind die Geräte manuell zu Entwässern.
Serviceanleitung Microbar II Page 26 of 27 7.1 Manual Movement Brühgruppe Diese Funktion gestattet es, die Brühgruppe von Hand zu fahre. Zum Beispiel für Test oder Schmierungszwecke. Der Ablauf ist der folgende: Maschine ausschalten Tasten 2 und 4 gedrückt halten und dabei die Maschine über den Hauptschalter einschalten;...
Serviceanleitung Microbar II Page 27 of 27 Wissenswertes 8.1 Brühgruppenfehler Sollte beim ständigen Bezug von großen Kaffee (>150ml) vermehrt der Brühgruppenfehler auftreten, könnte dies an einem Wärmefehler auf der Brühgruppenplatine liegen. Prüfen Sie bitte, ob das Gerät mindestens Softwarestand 1.18 hat und ob der Kühlkörper auf der Brühgruppenplatine gesetzt ist und eine aktuelle Brühgruppenplatine verbaut ist.