Passende Nadel/Stoff/Faden
STOFFE
Leichte
dünne Baumwollstoffe,
Stoffe-
Voile, Serge, Seide, Mus-
selin, Qiana, Interlocks,
Baumwollstrick, Trikot,
Jerseys, Krepp, Polyester,
Hemden- und Blusenstoffe.
Mittel-
Baumwolle, Satin, Kessel-
schwere
flor, Segeltuch, Doppel-
Stoffe-
strick, leichte Wollstoffe.
Mittel-
Baumwoll-Ente, Wolle,
schwere
schwerere Strickwaren,
Stoffe-
Frottee, Denims.
Schwere
Segeltuch, Wollstoffe,
Stoffe-
Zelt- und Steppstoffe für
den Außenbereich, Jeans,
Polstermaterial (leicht bis
mittelschwer).
Schwere
Dicke Wollstoffe,
Stoffe-
Mantelstoffe, Polsterstoffe,
einige Leder- und
Vinylarten.
- Im Allgemeinen werden feine Fäden und Nadeln zum Nähen feiner Stoffe verwendet,
dickere Fäden und Nadeln zum Nähen schwerer Stoffe.
- Testen Sie die Faden- und Nadelstärke immer an einem kleinen Stück Stoff, das für das
eigentliche Nähen verwendet werden soll.
- Verwenden Sie den gleichen Faden für Nadel und Spule.
- Verwenden Sie einen Stabilisator oder legen Sie eine Unterlage für feine oder dehnbare
Stoffe und wählen Sie den richtigen Nähfuß.
- Es wird empfohlen, beim Sticken auf schweren Stoffen oder stabilisierenden Produkten (z.
B. Denim, Puffy Foam usw.) eine 90/14-Nadel zu verwenden. Eine 75/11-Nadel kann sich
verbiegen oder brechen, was zu Verletzungen führen kann.
- Verwenden Sie für transparentes Nylongarn immer die Nadel 90/14 - 100/16. In der Regel
wird für den Unterfaden und den Oberfaden derselbe Faden verwendet.
FADEN
Leichtes Garn aus Baum-
wolle, Nylon, Polyester
oder baumwollumwickel-
tem Polyester.
Die meisten verkauften
Fäden sind mittelgroß und
für diese Stoffe und Na-
delstärken geeignet.
Verwenden Sie Polyes-
terfäden für synthetische
Stoffe und Baumwollfäden
für Naturgewebe, um bes-
te Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie immer
den gleichen Faden für
Ober- und Unterseite.
Starken Faden,
Teppichfaden.
Hinweis
16
NADELGRÖSSE
65/9 - 75/11
80/12
90/14
100/16
110/18