LI213x
Dieses binäre Schaltsignal steuert direkt oder über einen Signalverstärker (4) eine
Meldeeinrichtung (5a) oder eine Steuerungseinrichtung (5b) mit Stellglied (5c).
Zu den nicht geprüften Anlagenteilen der Überfüllsicherung zählen das IO-Link-Gateway (3),
der Signalverstärker (4), die Meldeeinrichtung (5a) sowie die Steuerungseinrichtung (5b) mit
ihrem Stellglied (5c). Diese Anlagenteile müssen den Anforderungen der Abschnitte 3 und 4 der
Zulassungsgrundsätze für Überfüllsicherungen (ZG-ÜS) entsprechen.
3.2 Funktionsbeschreibung
Der kapazitive Sensor misst die Kapazitätsänderung bezogen auf das Erdpotential, die durch das
Annähern von elektrisch leitenden und nichtleitenden Flüssigkeiten im elektrischen Feld eines
Kondensators (im Frontbereich des Sensors) hervorgerufen wird. Die Kapazitätsänderung wird in ein
binäres elektrisches Signal umgewandelt.
Über eine Programmiertaste am Gerät erfolgt ein sogenannter "Leerabgleich", d. h. Beeinflussungen
durch die Installationsumgebung werden im Gerät erfasst und für die Signalauswertung ausgeblendet.
Ebenso kann ein "Vollabgleich" durchgeführt werden:
3.3 Typenschlüssel
Standaufnehmer Typ LI213x (x = Sondenlänge verschlüsselt).
6
Überfüllsicherung mit Standgrenzschalter
Einstellhinweise (Ò / 12)