Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung Des Gerätes; Reinigung Des Backraums - Smeg SO4902M1N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SO4902M1N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGUNG UND WARTUNG

Reinigung des Gerätes
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden.
Tägliche Reinigung
Immer nur spezifische und nicht scheuernde
Produkte verwenden, die keine säurehaltigen
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben
und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig
abspülen und mit einem weichen Lappen oder
einem Mikrofasertuch abtrocknen.
Flecken oder Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder
scharfe Schaber verwenden, da sie die
Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde
Reinigungsprodukte und gegebenenfalls
Materialien aus Holz oder Kunststoff
verwenden. Sorgfältig abspülen und mit einem
weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch
abtrocknen.
Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen
trocknen lassen (z. B. Marmelade), da sie die
emaillierte Beschichtung im Inneren des Gerätes
beschädigen können.

Reinigung des Backraums

Der Backraum wird optimal erhalten, wenn er
bei abgekühltem Gerät regelmäßig gereinigt
wird.
Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des
Backraums antrocknen, da diese die emaillierte
Beschichtung beschädigen können.
Alle abnehmbaren Teile vor der Reinigung
herausnehmen.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten folgende
Teile ausgebaut werden:
• die Tür;
148 - REINIGUNG UND WARTUNG
• die Halterahmen für Roste/Backbleche.
Es empfiehlt sich, das Gerät bei der
Verwendung von Spezialprodukten
ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen,
um eventuelle Rückstände zu
beseitigen.
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren des
Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt
es sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die den korrekten Betrieb des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
2. eventuelle Verschmutzungen im Backraum
entfernen;
3. den Backraum mit einem weichen Tuch
trocknen;
4. die Tür so lange offen lassen, bis der
Backraum vollkommen trocken ist.
Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche
Das Entfernen der Halterahmen für Roste/
Backbleche erleichtert die Reinigung der
Seitenflächen noch mehr.
A = Vordere Aufnahme
B = Hinterer Stift
Bei einigen Modellen kann der
hintere Bolzen B auf die gleiche
Weise wie der vordere Sitz A
ausgebaut und wieder eingebaut
werden.
Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche:
1. Den vorderen Befestigungsstift, der sich an
der Seitenwand in der Nähe der
91477A641/B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis