Herunterladen Diese Seite drucken
IFM Electronic efector160 LR8000 Bedienungsanleitung
IFM Electronic efector160 LR8000 Bedienungsanleitung

IFM Electronic efector160 LR8000 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für efector160 LR8000:

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Elektronischer Füllstandsensor
LR8000
LR8300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic efector160 LR8000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR8000 LR8300...
  • Seite 2 Inhalt 1 Vorbemerkung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 1�1 Verwendete Symbole ����������������������������������������������������������������������������������������������������3 2 Sicherheitshinweise �������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 3 Lieferumfang������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 4 Bestimmungsgemäße Verwendung�������������������������������������������������������������������������������������4 5 Funktion �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 5�1 Messprinzip �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 5�2 Gerätemerkmale �����������������������������������������������������������������������������������������������������������6 6 Montage�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 6�1 Einbauort / Einbauumgebung����������������������������������������������������������������������������������������9 6�2 Montage des Sondenstabs �����������������������������������������������������������������������������������������12 6�3 Kürzen des Sondenstabs ��������������������������������������������������������������������������������������������13 6�4 Einbau des Geräts in Behälter ������������������������������������������������������������������������������������13 6�5 Einbau des Geräts mit Hilfe einer Flanschplatte ���������������������������������������������������������15 7 Elektrischer Anschluss�������������������������������������������������������������������������������������������������������16...
  • Seite 3 1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� 2 Sicherheitshinweise • Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� •...
  • Seite 4 3 Lieferumfang • Füllstandsensor LR8000 (mit Prozessanschluss G¾) oder Füllstandsensor LR8300 (mit Prozessanschluss ¾“ NPT)� Für Montage und Betrieb sind zusätzlich notwendig: • Sondenstab • Montagematerial Folgende Komponenten sind als Zubehör lieferbar: Sondenstab L = 24 cm / 9,5 inch ���������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43203 Sondenstab L = 45 cm / 17,7 inch ��������������������������������������������������������������...
  • Seite 5 Anwendungsbeispiele: • Erfassung von Kühlschmieremulsion in einer Werkzeugmaschine� • Erfassung von Reinigungsflüssigkeit in einer Teile-Reinigungsanlage� Beschränkung des Einsatzbereichs • Das Gerät ist nur in Metallbehältern verwendbar� • Das Gerät ist nicht geeignet für Medien mit einer Dielektrizitätskonstante < 20 (z� B� Öle, Fette, Kunststoffgranulate, Schüttgüter)� •...
  • Seite 6 zurückgelegte Distanz (D) und somit für den aktuellen Füllstand� Bezugsebene für Distanzmessung ist die Unterkante des Prozessanschlusses� 5.2 Gerätemerkmale Einfache Inbetriebnahme • Wird das Gerät erstmals mit Betriebsspannung versorgt, muss die Stablänge eingegeben werden� Danach ist das Gerät prinzipiell funktionsfähig� (→ 10.2 Stablänge eingeben - Gerät im Auslieferungszustand).
  • Seite 7 �� � � �� �� �� �� �� � � � � ��� ��� � � � � ��� ��� � � L = Füllstand; HY = Hysterese; FE = Fenster • Für jeden Schaltausgang kann eine Rückschaltverzögerung von maximal 5 s eingestellt werden (z�...
  • Seite 8 Wird es dagegen innerhalb der Verzögerungszeit nicht wieder mit ausrei- chender Stärke empfangen, gehen die Ausgänge in den sicheren Zustand� Binärmodus Im Binärmodus geben die Ausgänge OUT1���OUT4 den Füllstand im 8-4-2-1 Binärcode aus� Damit steht eine Quasi-Analogauswertung zur Verfügung mit einer Auflösung von 15 Stufen (ca�...
  • Seite 9 6 Montage 6.1 Einbauort / Einbauumgebung • Einbau des Gerätes vorzugsweise senkrecht von oben� • Für optimalen Betrieb soll der Sensor möglichst in der Nähe der Behälterwand montiert werden� Abstand zwischen Sondenstab und Behälterwand: minde- stens 40 mm, maximal 300 mm� •...
  • Seite 10 • Bei Einbau in Rohren gilt: Der Rohr-Innendurchmesser (d) muss mindestens 100 mm betragen� Das Gerät nur in metallische Rohre einbauen� • Bei Einbau in Stutzen gilt: Der Durchmesser des Stutzens (d) muss mindestens 50 mm betragen� Die Stutzenhöhe (h) darf 40 mm nicht überschreiten� �...
  • Seite 11 • Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Befüllöffnung montieren� Nach Möglich- keit ein Befüllrohr (A) in den Behälter einbauen� Mindestabstand zwischen Befüllrohr und Sondenstab = 50 mm; bei Stablängen > 70 cm und bei hoher Verschmutzung entsprechend höher (s� oben)� �...
  • Seite 12 6.2 Montage des Sondenstabs Der Sondenstab ist nicht im Lieferumfang enthalten� Er muss separat bestellt werden� Folgende Sondenstäbe sind als Zubehör lieferbar: Sondenstab L = 24 cm / 9,5 inch ���������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43203 Sondenstab L = 45 cm / 17,7 inch �������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43204 Sondenstab L = 70 cm / 27,6 inch ��������������������������������������������������������������...
  • Seite 13 6.3 Kürzen des Sondenstabs Der Sondenstab kann zur Anpassung an unterschiedliche Behälterhöhen gekürzt werden� ACHTUNG: Nicht die minimal zulässige Stablänge von 15 cm (Lmin) unterschreiten� Gehen Sie folgendermaßen vor: ► Sondenstab an das Gerät schrauben� ► Gewünschte Länge (L) auf dem Stab markieren� Bezugspunkt ist die Unterkan- te des Prozessanschlusses�...
  • Seite 14 Bei Einbau in offene Behälter muss das Gerät mit Hilfe einer metallischen Halte- rung montiert werden� Sie dient als Einkoppelplatte (R)� Mindestgröße: 150 x 150 mm bei einer quadratischen Halterung, 150 mm Durchmesser bei einer kreisför- migen Halterung� Gerät möglichst mittig auf der Halterung montieren� Der Abstand D2 darf 40 mm nicht unterschreiten (Abb�...
  • Seite 15 6.5 Einbau des Geräts mit Hilfe einer Flanschplatte Folgende Flanschplatten sind als Zubehör lieferbar: Flanschplatte 73 - 90 / G¾ ������������������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43201 Flanschplatte 65 - 80 / G¾ ������������������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43202 Flanschplatte 73 - 90 / ¾” NPT ������������������������������������������������������������������� Bestell-Nr� E43206 �...
  • Seite 16 7 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen� Spannungsversorgung nach EN 50178, SELV, PELV� Für den Gültigkeitsbereich cULus: Das Gerät muss von einer galvanisch getrennten Quelle versorgt werden, die sekundär über eine UL- zugelassene Sicherung mit einem max�...
  • Seite 17 Steckverbindungen 8-polig auf Steckverbindungen 4-polig sind als Zubehör lieferbar: Bestell-Nr� E11228 (Y-Verbindungskabel) Bestell-Nr� E11627 (T-Verteiler) Hinweis: Wird das Gerät erstmals mit Betriebsspannung versorgt, muss die Stablänge eingegeben werden� Erst danach ist das Gerät prinzipiell funktionsfähig (→ 10. 2 Stablänge eingeben - Gerät im Auslieferungszustand). 8 Bedien- und Anzeigeelemente �...
  • Seite 18 9 Menü 9.1 Schaltmodus (bin = OFF) ��� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �...
  • Seite 19 9.2 Binärmodus (bin = on) ��� � � � � � � � � � � � � � � � � � ��� � � � � � � � � � � � � � � � � 9.3 Menü-Erläuterung SPx/rPx Obere / untere Grenzwerte für Füllstand�...
  • Seite 20 10 Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb� Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist� 10.1 Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Parameter wählen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünsch- ����������...
  • Seite 21 • Wechsel von Menü-Ebene 1 zu Menü-Ebene 2: ► [Mode/Enter] drücken, bis [EF] angezeigt wird. ���������� ��� ► Kurz [Set] drücken� > Der erste Parameter des Untermenüs ���������� ��� wird angezeigt (hier: [dr1])� • Verriegeln / entriegeln Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass unbeabsichtigte Fehlein- gaben verhindert werden�...
  • Seite 22 10.2 Stablänge eingeben (Gerät im Auslieferungszustand) Befindet sich das Gerät im Auslieferungszustand, muss zunächst die Länge des Sondenstabs eingegeben werden� Das vollständige Parametriermenü ist erst nach diesem Vorgang zugänglich� ► Sicherstellen, dass die korrekte Stablänge eingegeben wird� Insbeson- dere ist zu beachten: •...
  • Seite 23 10.3 Grundeinstellungen 10.3.1 Anzeigeeinheit wählen ► [Uni] wählen und Maßeinheit festlegen: [cm], [inch]� Werkseinstellung: cm (LR8000) / inch (LR8300)� 10.3.2 Auswertemodus wählen ► [bin] wählen und Modus einstellen: [OFF] = Schaltmodus (= Auslieferungszustand), [on] = Binärmodus� Im Binärmodus sind die Schaltparameter SPx, rPx, OUx und drx nicht verfügbar�...
  • Seite 24 10.4.3 Rückschaltverzögerung einstellen ► [dr1]���[dr2] wählen und Wert zwischen 0,2 und 5,0 s einstellen� Bei 0,0 (= Werkseinstellung) ist die Verzögerungszeit nicht aktiv� Die Rückschaltverzögerung ist nur wirksam, wenn als Schaltfunktion Hysterese eingestellt wurde (OUx = Hno oder Hnc)� 10.4.4 Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall festlegen ►...
  • Seite 25 11 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run-Mo- dus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und erzeugt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� 11.1 Betriebsanzeigen � � � � � � � � Zahlenwert + LED 1 Aktueller Füllstand in cm�...
  • Seite 26 11.3 Fehleranzeigen Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahmen [Err0] Fehler in der Elektronik� Gerät ersetzen� [Err1] Gerät in Schwallrohr oder Bypass mon- Messung gestört durch starke Schaum- tieren� [dFo] einstellen oder erhöhen entwicklung oder starke Turbulenzen� (→ 10.4.6). Messung gestört durch Trennschichten, Ölschicht absaugen, Medium durch- z�B�...
  • Seite 27 12 Maßzeichnung LR8000 � � �� �� � �� � � � � � Maße in mm 1: Display; 2: Status-LEDs; 3: Programmiertasten inch L (Stablänge) A (aktiver Bereich) L - 5 L - 2,0 I1 (inaktiver Bereich 1) I2 (inaktiver Bereich 2)
  • Seite 28 LR8300 � � �� �� � �� � � ���� � � Maße in mm 1: Display; 2: Status-LEDs; 3: Programmiertasten inch L (Stablänge) A (aktiver Bereich) L - 5 L - 2,0 I1 (inaktiver Bereich 1) I2 (inaktiver Bereich 2)
  • Seite 29 13 Technische Daten Betriebsspannung [V] ��������������������������������������������������������������������������������������� 18 ��� 30 DC Strombelastbarkeit [mA] ��������������������������������������������������������������������������������������������4 x 200 Kurzschlussschutz, getaktet; verpolungssicher / überlastfest Spannungsabfall [V] ����������������������������������������������������������������������������������������������������� < 2,5 Stromaufnahme [mA]����������������������������������������������������������������������������������������������������� < 80 Schaltpunktgenauigkeit [cm]��������������������������������������������������������������������� ± (1,5 + 0,5% A)* Wiederholgenauigkeit [cm] ������������������������������������������������������������������������������������������� ± 0,5 Max�...
  • Seite 30 Die Einstellbereiche für Schaltpunkte (SPx) und Rückschaltpunkte (rPx) sind abhängig von der Stablänge (L)� Generell gilt: inch L - 4 L - 1,6 L - 4,5 L - 1,8 Schrittweite Die Werte gelten für [OFS] = 0� • rPx ist stets kleiner als SPx. Wird der Wert für SPx auf einen Wert ≤ rPx verringert, verschiebt sich auch die Position von rPx� •...
  • Seite 31 15 Applikationen 15.1 Vorratsbehälter / Füllstandsüberwachung Füllstandsüberwachung mit Auswertung im Binärmodus • Menü-Einstellung: bin = on� • Die Einstellungen für SPx, rPx, drx und OUx sind nicht wirksam� � ���� ���� ���� ���� � � � � � � � �...
  • Seite 32 15.2 Vorlage- bzw. Druckerhöhungsbehälter Füllstandsregelung und Min-Max-Überwachung mit 4 Schaltausgängen� Ersetzt 4 Schwimmerschalter� Konfiguration der Schaltausgänge 1 ��� 4 (bin = OFF) Maximalwert überschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Oberer Sollwert erreicht → Nachfüllen beenden. Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� Unterer Sollwert unterschritten → Nachfüllen starten. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Min-Wert unterschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� rP1��� Jeweils geringfügig unter SPx, um Wellenbewegungen auszublenden (Werksein- stellung)�...
  • Seite 33 • Solange der Füllstand unter SP1 steht, ist Ausgang 1 geschaltet� Bei Über- schreiten von SP1 oder Drahtbruch schaltet Ausgang 1 zurück (Alarmmeldung “Überfüllung/Drahtbruch”)� • Erreicht der Füllstand SP2, schaltet Ausgang 2 (oberer Sollwert erreicht; Nachfüllen beenden)� • Unterschreitet der Füllstand SP3, schaltet Ausgang 3 (unterer Sollwert unter- schritten;...
  • Seite 34 15.3 Hebeanlage Behälter entleeren / Überfüllsicherung realisiert mit 3 Schaltausgängen� Ersetzt 3 Schwimmerschalter� Konfiguration der Schaltausgänge 1 ��� 3 (bin = OFF) Maximalwert überschritten → Alarm. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� Oberer Normalwert überschritten → Tauchpumpe EIN. Hysteresefunktion, Schließer (Hno)� Unterer Normalwert erreicht → Tauchpumpe AUS. Hysteresefunktion, Öffner (Hnc)� rP1��� Jeweils geringfügig unter SPx, um Wellenbewegungen auszublenden (= Werkseinstellung)�...
  • Seite 35 • Solange der Füllstand unter SP1 steht, ist Ausgang 1 geschaltet� Bei Über- schreiten von SP1 oder Drahtbruch schaltet Ausgang 1 zurück (Alarmmeldung “Überfüllung/Drahtbruch”)� • Überschreitet der Füllstand SP2, schaltet Ausgang 2 (oberer Normalwert überschritten; Tauchpumpe EIN)� • Unterschreitet der Füllstand SP3, schaltet Ausgang 3, (unterer Normalwert erreicht;...
  • Seite 36 16 Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzer-Einstellung 25% SPmax 25% rPmax 50% SPmax 50% rPmax 75% SPmax 75% rPmax 100% SPmax 100% rPmax FOU1 FOU2 FOU3 FOU4 cm (LR8000) inch (LR8300) LEnG nonE SPmax = LEnG-Wert in cm minus 4 / LEnG-Wert in inch minus 1,6� rPmax = LEnG-Wert in cm minus 4,5 / LEnG-Wert in inch minus 1,8�...
  • Seite 37 Technische Daten und weitere Informationen unter www.ifm.com → Select your country → Datenblatt-Suche:...

Diese Anleitung auch für:

Efector160 lr8300