24
Erdung und Abschirmung
Zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen und Felder sowie gegen stati-
sche Aufladung, müssen alle Komponenten des Tableau-Modul Modell 925, d. h.
der Baugruppenträger, das Bus-Bedientableau und falls verwendet, die Erwei-
terungsmodule geerdet werden. Dies ist notwendig, um einen störungsfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Im einzelnen müssen folgende Punkte beachtet werden:
• Der Baugruppenträger muss mit einer 1,5 mm² Erdungsleitung an der zentra-
len Erdungsschraube geerdet werden. Auf eine sichere leitende Verbindung
ist zu achten!
• Die Erdungsleitung, die auf der Leiterplatte des Bus-Bedientableau einge-
steckt ist, muss ebenfalls an der zentralen Erdungsschraube angeschlossen
werden (bei Komplettgeräten bereits werkseitig montiert).
• Werden Erweiterungsmodule verwendet, müssen alle Erweiterungsmodule
geerdet werden. Die Erdungsleitung ist vom ersten Erweiterungsmodul auf
das zweite Erweiterungsmodul und von dort auf jedes weitere zu führen, bis
alle Erweiterungsmodule durchverbunden sind. Vom ersten Erweiterungsmo-
dul ist zusätzlich eine Erdungsleitung auf den Erdungsstützpunkt des Bus-Be-
dientableau zu führen (bei Komplettgeräten bereits werkseitig verbunden).
• Die Leitungsschirme aller Busleitungen müssen in allen Verteilern durchver-
bunden sein und dürfen keinesfalls mit einem Fremdpotential in Berührung
kommen. Ferner dürfen die Leitungsschirme nur einseitig an der zentralen
Erdungsschraube des Tableau-Modul Modell 925 angeschlossen werden.
• Die Abschirmung darf nicht mit dem PE-Anschluss der einzelnen Teilnehmer
oder mit dem PE-Anschluss in den Verteilerdosen verbunden werden.