Beantworten eines Anrufs/Beenden eines Anrufs
Bei geöffneter Klappe werden eingehende Anrufe durch einen Rufton
sowie durch das Symbol für eingehende Anrufe auf dem Display
angekündigt. Drücken Sie den Jog-Dial (oder
), um den Anruf
entgegenzunehmen.
Wenn der Anrufer die Funktion „Anrufer ID" verwendet, wird der Name
des Anrufers auf dem Display angezeigt. Voraussetzung ist, daß die
Nummer im Telefonbuch des angerufenen Teilnehmers gespeichert ist.
Auf dem Display wird lediglich die Nummer angezeigt, wenn die
Nummer nicht im Telefonbuch gespeichert ist.
Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen möchten, drücken Sie
,
während das Telefon klingelt. Der Anruf wird abgewiesen (der Anrufer
hört ein Besetztzeichen oder der Anruf wird umgeleitet, wenn diese
Funktion aktiviert ist). Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen, wird
im Bereitschaftsmodus das Symbol für einen verpaßten Anruf auf dem
Display angezeigt. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
, oder wählen
Sie „Rückrufliste" aus dem Hauptmenü, um Informationen zu dem
verpaßten Anruf abzurufen.
Bei geschlossener Klappe drücken Sie den Jog-Dial, um einen Anruf zu
tätigen. Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen wollen, drücken Sie
den Jog-Dial nach vorne, während das Telefon klingelt, um den Anruf
abzuweisen.
Dasselbe gilt, wenn die Klappe geöffnet ist, aber das Symbol für einen
verpaßten Anruf erscheint im Symbol-Fenster, wenn Sie den Anruf nicht
entgegennehmen. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Symbol-Fenster"
auf Seite 8.
Beenden von Anrufen
Drücken Sie
oder drücken Sie den Jog-Dial nach vorne, um einen
Anruf zu beenden.
Klappe öffnen
Wenn „Klappe öffnen" eingestellt ist (siehe Seite 73) und ein Anruf
eingeht, können Sie ihn durch Öffnen der Klappe entgegennehmen.
Schließen Sie die Klappe, um den Anruf zu beenden.
Memo
Wenn Sie bei geöffneter Klappe einen Anruf erhalten, können Sie die Taste
drücken, um die Wiedergabe der Ansage zu starten und den
Anrufbeantworter einzuschalten.
Hinweis
Wenn während eines Anrufs ein weiterer Anrufer anklopft, beenden Sie mit der Taste
das aktuelle Gespräch, und nehmen Sie den anderen Anruf mit der Taste
entgegen (siehe auch „Anklopfen" unter „Rufeinstellungen" auf Seite 72).
DE
22