Nr.
Bezeichnung
1
Display
2
MODE/OFF
3
Temperatur ( + / --)
4
Timer (H=Stunden/M=Minuten)
5
Oszillation
DE
6
Hauptschalter zum Ein-/Ausschalten
(nicht abgebildet, auf Geräterückseite)
Tab. 2: Geräteübersicht
3.2
Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie nach dem Entfernen der Verpackung und einsetzen der Knopf-
zelle CR2032 3V (im Lieferumfang enthalten) in die Fernbedienung ob der Lüfter
frei laufen kann. Dann kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie
dabei wie folgt beschrieben vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und der Hauptschal-
ter (Tab. 2, Nr. 6) auf der Geräterückseite auf Position O steht. Schließen Sie
dann das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte
Steckdose an.
2. Schalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (Tab. 2, Nr. 6)
auf der Geräterückseite betätigen. Das Display (siehe Abb. 1, Nr. 1) und die
rote Kontrollleuchte des Hauptschalters leuchten auf. In der linken, unteren
Ecke erscheint die Raumtemperatur (RT) und in der rechten, unteren Ecke
klinkt "00:00".
P Die folgenden Schritte können über das Bedienfeld am Gerät oder mit
P Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause
3. Drücken Sie die Taste "Mode/OFF" (siehe Abb. 1, Nr. 2). Die rote LED leuchtet
auf.
Das Display leuchtet auf und zeigt zwei Temperaturwerte (oben: Einstell-
temperatur - unten: Raumtemperatur) an. Das Gebläse startet, und das
Gerät stellt sich automatisch auf die untere Heizleistung (1000 W ) ein, im
Display erscheint eine halbe Sonne. Die Anzeige "00:00" blinkt weiterhin.
der Fernbedienung ausgeführt werden.
kann es zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.
12/24