Wenn das Produkt entfernt werden
soll, muss es von „B" nach „A" bewegt
werden.
Achtung Gefahr!
D ie Wand sollte das Gewicht von ca.
X
4 kg tragen können.
S tellen Sie das Gerät nicht unmittel-
X
bar unterhalb einer Wandsteckdose
auf.
1 80 cm Mindesthöhe vom Fußboden
X
ist einzuhalten
D ie Montage des Gerätes an der De-
X
cke ist untersagt.
4. Betriebsanleitung
4.1 Geräteübersicht
1
1
Fernbedienung
2
Display
3
Luftauslass
4
Start-/Stop-Taste
5
Ein-/Ausschalter
Abb.2a: Geräteübersicht
2
3
4
5
4.2 Inbetriebnahme
Nach dem Entfernen der Verpackung und
der Wandmontage kann das Gerät in Be-
trieb genommen werden. Gehen Sie da-
bei wie folgt beschrieben vor:
1. S chließen Sie das Wandheizgerät an
eine geerdete, abgesicherte Steckdose
an. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (sie-
he Abb. 2a, Nr. 5) auf die "I" Position um
das Gerät mit Strom zu versorgen. Das
Gerät befindet sich nun in Standby, das
Display zeigt die Umgebungstempera-
tur an.
2. S ie können nun das Wandheizgerät wie
folgt ein- und ausschalten (Stand-by):
Am Heizgerät: Drücken Sie die Start/
Stop-Taste (siehe Abb. 2a, Nr. 4). Das
Gerät startet. Beim erneuten Betäti-
gen schaltet sich das Gerät aus.
Mit Fernbedienung: Betätigen Sie die
Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung.
Das Gerät startet.
Um das Gerät auszuschalten, drücken
Sie noch einmal die Ein/Aus-Taste (1)
an der Fernbedienung.
Zum endgültigen Abschalten, stellen Sie
am Gerät den Ein-/Ausschalter (siehe
Abb. 2a, Nr. 5) auf die Position „0".
Wichtige Information!
Nach dem Ausschalten läuft der Venti-
lator 30 Sekunden weiter, bevor er sich
ausschaltet. Ein Countdown auf dem
Display wird angezeigt (nur nach Heiz-
funktion).
DE
11/24