Hinweis: Im NF-Modus gewonnene Timer-Logging-Ergebnisse kön-
Hinweis: Da im NF-Modus kein lückenloses Messen möglich ist (mit
Narda
nen mit der optional erhältliche PC-Software NBM-TS nach-
träglich gemittelt werden. Hierbei stehen die Auswertungen
Post-Average RMS/MEAN und MEDIAN zur Verfügung.
Ausnahme von WPM), entfällt die Messwertverdichtung zu
Min/Max/Avg-Werten eines Messintervalls. Stattdessen
werden die Actual-Werte im Intervallabstand aufgezeichnet.
Messdaten verwalten
Hinweise zum Verwalten von Messdaten finden Sie unter
„Gespeicherte Messdaten verwalten" auf Seite 87. Die in
der EHP-50-Betriebsart gespeicherten Ergebnisse werden
im Data Viewer mit folgenden Abkürzungen gekennzeich-
net:
•
LFS = Anzeigeart Spektrum
•
LF% = Anzeigeart Standard
•
LF3 = Anzeigeart XYZ
•
LFM = Anzeigeart Monitor
•
LFT = Aufzeichnungsart Timer Logging (zeitgesteuert)
•
WPV = Weighted Peak Value (Einzelmesswert)
•
WPH = Weighted Peak History (Zeitverlauf)
Geräteeinstellungen speichern und
laden
Sie können wie im HF-Modus Ihre Geräteeinstellungen in
einem Setup speichern und wieder aufrufen. Alle EHP-50-
spezifischen Einstellungen werden separat abgespeichert.
Dies gilt auch für gewählte Standards.
Weitere Hinweise finden Sie unter „Geräteeinstellung
speichern und laden" auf Seite 94.
NBM-550
6.9 Weitere Einstellungen
79