Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Sägekette; Funktionsfähigkeit Der Kette Prüfen; Kettenspannung - Workzone MBK4600 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBK4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung
Die Sägekette
Arbeiten Sie stets nur mit richtig gespannter, auf ihre Funktionsfähigkeit geprüfter,
gut geschmierter und scharfer Kette. Eine scharfe Kette frisst sich von allein durch
das Holz und braucht höchstens etwas Druck für einen effektiven Schnitt. Eine
stumpfe Kette erzeugt feinen Holzstaub, ein sicheres Zeichen dafür, dass eine War-
tung erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, wechselweise 2 bis 3 Sägeketten zu benutzen. Damit Sie ein
gleichmäßiges Abnutzen der Führungsschiene erreichen, sollten Sie beim Ketten-
wechsel jedes Mal die Führungsschiene herumdrehen (sie passt links und rechts
herum).
Funktionsfähigkeit der Kette prüfen
Sehen Sie sich die Kette vor Arbeitsbeginn genau an.
• In den Nieten und Gliedern dürfen keine Risse erkennbar sein.
• Die Kette darf nicht steif, die Nieten und Glieder dürfen nicht abgenutzt sein.
• Die Schneiden der Kette müssen mindestens 4 mm lang sein.
• Der Tiefenbegrenzer muss auf der richtigen Höhe (siehe Seite 45) liegen.
WARNUNG!
Wenn auch nur eine der oben genannten Voraussetzun-
gen nicht erfüllt ist, sollten Sie eine neue Kette montieren
und gegebenenfalls das Kettenrad vom Kundendienst
auswechseln lassen.

Kettenspannung

Prüfen Sie die Kettenspannung so oft wie möglich. Mit einer richtig gespannten Kette
erzielen Sie die beste Schnittleistung, sorgen für eine lange Lebensdauer Ihrer Ket-
tensäge und vermeiden Unfälle.
Neue Sägeketten längen sich während der Einlaufzeit.
Eine zu locker gespannte Kette führt zur Abnutzung der
Kette, der Führungsschiene und des Kettenrades. Ist die
Kette viel zu locker, kann sie während des Betriebes ab-
springen und ernsthafte Verletzungen wären die Folge.
Die Sägekette hat die richtige Spannung, wenn sie fest um
die Führungsschiene herum gespannt ist und sich trotz-
dem noch von Hand (natürlich mit Handschuh!) über die
Führungsschiene ziehen lässt (Spiel von etwa 2-4 mm in
der Mitte der Führungsschiene).
AT
43
korrekt 2-4 mm
zu fest
zu locker

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis