Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LAUNDR Y
Dampfbügelstation
Centrale vapeur
Stazione da stiro a vapore
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Original-Bedienungsanleitung
Notice originale | Istruzioni originali
De
Deutsch........2
Fra
Français .....32
Ita
Italiano ......62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für easy home GT-SF-DBS-03-CH

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso LAUNDR Y Dampfbügelstation Centrale vapeur Stazione da stiro a vapore Deutsch..2 Français ..32 Italiano ..62 Original-Bedienungsanleitung Notice originale | Istruzioni originali...
  • Seite 2: Lieferumfang

    C L E C L E Lieferumfang Temperaturregler Versorgungsleitung zwischen Basis und Dampftaste Bügeleisen Dampftaste für Dauerdampf Netzkabel Wassertank - Original-Bedienungsanlei- Fixierungsgurt tung/Garantiekarte Bedien- und Anzeigefeld...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ................2 Allgemeines ................4 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......4 Zeichenerklärung ..............4 Sicherheit ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........5 Sicherheitshinweise ................ 5 Lieferumfang prüfen ............... 11 Basisstation aufstellen ............11 Erstbetrieb ................12 Wasser einfüllen ..............12 Temperatur einstellen ............15 Bügeln ..................
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines/Zeichenerklärung Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se, sorgfältig durch, bevor Sie die Dampfbügelstation einsetzen. Die Nicht- beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Dampfbügelstation führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor- men und Regeln.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit die- sem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Alt- geräten (siehe Kapitel Entsorgung). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Dampfbügelstation dient zum Bügeln von handelsüblichen Stoffen und Textilien. Dabei können Sie mit oder ohne Dampf bügeln.
  • Seite 6 Sicherheit − Wenn das Netzkabel oder das Versorgungsleitung dieses Ge- rätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. − Benutzen Sie die Dampfbügelstation nicht, falls sie herunter- gefallen ist, wenn sie sichtbare Beschädigung aufweist oder undicht ist.
  • Seite 7 Sicherheit − Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: – wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder das Bügeln unter- brechen (auch bei kurzen Unterbrechungen!), – bevor Sie es reinigen oder wegstellen, bevor Sie Wasser ein- füllen oder ausschütten, –...
  • Seite 8 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich...
  • Seite 9 Sicherheit WARNUNG! Brand-, Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs sind Bügeleisen und austretender Dampf sehr heiß. − Die Bügelsohle und die Ablage auf der Basisstation werden während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie sie nicht und fassen Sie das Bügeleisen ausschließlich am Griff an. Bügeln Sie Ihre Kleidung oder andere Textilien niemals am Körper.
  • Seite 10 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Dampfbügelstation kann zu Be- schädigungen führen. − Stellen Sie das Bügeleisen immer so ab, dass es nicht herun- terfallen kann. Stellen Sie es dabei immer auf seine Abstellfü- ße oder die Basisstation. − Stellen Sie die Basisstation immer auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie Oberfläche.
  • Seite 11: Lieferumfang Prüfen

    Lieferumfang prüfen/Basisstation aufstellen Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie die Dampfbügelstation aus der Verpackung. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Bügelsohle ab. 3. Wischen Sie mit einem weichen Tuch die Bügelsohle ab. 4. Kontrollieren Sie, ob die Dampfbügelstation Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Dampfbügelstation nicht.
  • Seite 12: Erstbetrieb

    Erstbetrieb/Wasser einfüllen Erstbetrieb Bei der Herstellung können Produktionsrückstände an der Bügelsohle haften ge- blieben sein. Wir empfehlen Ihnen daher, beim ersten Bügeln ein altes Baumwoll- handtuch o. Ä. zu bügeln. Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchsbildung kommen, die aber unbedenklich ist und schnell verfliegt. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, z.
  • Seite 13 Wasser einfüllen • Bei besonders hartem Leitungswasser verwenden Sie besser destilliertes Was- ser. Information über die Wasserhärte erhalten Sie bei Ihrem Wasserversor- ger. Destilliertes Wasser ist weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen, so dass der Wassertank auch bei längerem Gebrauch sauber und kalkfrei bleibt.
  • Seite 14 Wasser einfüllen Der Wassertank kann auch durch die Tankeinfüllöffnung auf- gefüllt werden, wenn der Tank von der Basisstation abgezogen ist, siehe Kapitel Hinweise zur Anti-Kalk-Kartusche. 5. Klappen Sie den Verschluss Tankeinfüllöffnung wieder zu. Geht während des Bügelns der Wasservorrat im Tank zur Neige, leuchtet die Wasseranzeige (WATER) auf.
  • Seite 15: Temperatur Einstellen

    Temperatur einstellen Temperatur einstellen Beachten Sie die Hinweise und Symbole in den zu bügelnden Tex- tilien. Die Symbole auf dem Temperaturregler entsprechen den marktüblichen Pflegesymbolen. Die Temperatur wird mit dem Temperaturregler im Bezug zur Einstellmarkierung eingestellt. Die Kontrollleuchte leuchtet während der Aufheizphase und erlischt beim Er- reichen der eingestellten Temperatur.
  • Seite 16: Bügeln

    Bügeln Bügeln Einschalten und Aufheizen WARNUNG! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs sind Bügeleisen und austretender Dampf sehr heiß. − Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich aufheizt oder noch abkühlt. − Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche und schützen Sie sich vor dem heißen Dampf.
  • Seite 17 Bügeln Bevor Sie bügeln können, muss das Bügeleisen für einen kurzen Moment aufheizen. C L E 1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig aus dem Halter ab und stellen Sie das Bügeleisen auf die Basisstation, so dass die Bügelsohle auf den hitzebeständigen Auflagen liegt.
  • Seite 18: Trockenbügeln

    Bügeln Trockenbügeln Nachdem die erforderliche Temperatur erreicht ist, erzeugt das Bü- geleisen nur dann Dampf, wenn sich Wasser im Tank befindet und die entsprechende Taste oder betätigt wird. 1. Gehen Sie vor, wie unter Einschalten und Aufheizen beschrieben. 2. Beginnen Sie mit dem Bügeln, sobald die Kontrollleuchte erlischt. Betätigen Sie dabei NICHT die Tasten oder HINWEIS!
  • Seite 19: Aufgehängte Textilien Glätten

    Bügeln Sobald die Kontrollleuchte für den Aufheizvorgang das erste Mal er- lischt, kann Dampf erzeugt werden. Sie können die Dampferzeugung auf ununterbrochen oder nach Bedarf benutzen. Benutzen Sie die Dampftasten NICHT, wenn sich der Temperaturregler nicht im Bereich befindet. Andernfalls tritt Wasser aus der Bügelsohle aus.
  • Seite 20: Nach Dem Gebrauch

    Bügeln Stoffe wie Polyacryl, Acetat-Polyamid-Mischgewebe und ähnliche dürfen nicht mit der Dampffunktion behandelt werden. • Beachten Sie die Pfl egehinweise und -Symbole in den zu glättenden Textilien. • Textilien, die mit den Pfl egesymbolen •• und ••• auf dem Bügeleisen gekenn- zeichnet sind, können wie üblicherweise behandelt werden.
  • Seite 21 Bügeln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Bügeleisen kann zu Beschädigun- gen führen. − Stellen Sie die Dampfbügelstation immer auf die dafür vorge- sehene Abstellfläche ab. − Benutzen Sie nicht den Halter , um die Versorgungsleitung darin zu befestigen. Die Versorgungsleitung darf nicht ge- knickt werden oder in engen Schlaufen darin befestigt werden.
  • Seite 22: Reinigen

    Reinigen 7. Setzen Sie das Bügeleisen auf die Basisstation und befestigen Sie es mit dem Fixierungsgurt 8. Bewahren Sie die Dampfbügelstation an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Benutzen Sie den Bügeleisengriff nicht zum Tragen der Dampfbügelstation. Reinigen Hinweise zur Anti-Kalk-Kartusche Im Tank ist eine Anti-Kalk-Kartusche eingesetzt.
  • Seite 23 Reinigen 1. Drücken Sie den Tank-Arretierhebel (Tank Unterseite). 2. Ziehen Sie den Tank gerade von der Basisstation ab. 3. Öffnen Sie den Verschluss der Tankeinfüllöffnung 4. Halten Sie den Tank über ein z. B. Spülbecken und drehen Sie in um, um das Rest- wasser herauslaufen zu lassen.
  • Seite 24: Reinigungsfunktion

    Reinigen Reinigungsfunktion Nach ca. 25 Betriebsstunden leuchtet die Reinigungsanzeige (CLEAN) und fordert Sie damit zum Starten der Reinigungsfunk- tion auf. Der Reinigungsvorgang dauert eine Minute. Dabei treten aus der Bügelsohle heißer Dampf und heißes Wasser aus. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über ein geeignetes Gefäß während der Reinigungsfunktion.
  • Seite 25: Bügeleisen Und Basisstation Reinigen

    Reinigen Bügeleisen und Basisstation reinigen WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Auch nach dem Gebrauch ist das Bügeleisen sehr heiß. − Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich ab- kühlt. − Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie das Bügeleisen reinigen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Bügeleisen kann zu Beschädigun- gen führen.
  • Seite 26: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Tipps und Tricks Die nachfolgenden Tipps & Tricks sollen Ihnen bei der oft unbeliebten Bügelarbeit helfen. Schauen Sie einfach mal rein, wir sind sicher, dass Sie die ein oder andere An- regung erhalten, die neu für Sie ist. Beachten Sie bitte: Die Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt.
  • Seite 27 Tipps und Tricks • Soll die Hose eine Bügelfalte haben? Dann legen Sie das linke Hosenbein mit der Außenseite so auf das Bügelbrett, dass die beiden Nähte genau aufeinander liegen. Achten Sie dabei auf die vorhandenen Bügelfalten. • Bügeln Sie zunächst die Innenseite des Hosenbeins, dann die Außenseite. Eben- so das zweite Hosenbein.
  • Seite 28: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Keine Funktion Netzstecker nicht Stecken Sie den Netzstecker eingesteckt. ein. Ein- / Ausschalter nicht Drücken Sie den Ein- / betätigt. Ausschalter. Temperaturregler Drehen Sie den Temperatur- über MIN hinaus bis regler auf die gewünschte zum Anschlag gegen Temperatur.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten/Konformitätserklärung Technische Daten Modell: GT-SF-DBS-03-CH Versorgungsspannung: 220-240 V~, 50-60 Hz Leistung: 2000-2400 W Schutzklasse: Tank-Fassungsvermögen: 1,3 l Maße (L/B/H): ca. 36 x 23 x 30 cm Gewicht Bügeleisen: ca. 1,1 kg Gesamtgewicht leer: ca. 2,9 kg Länge Netzkabel: ca. 1,5 m Länge Versorgungsleitung:...
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen Entsorgen Sie das Bügeleisen entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 31: Anti-Kalk-Kartusche Entsorgen

    Entsorgung Anti-Kalk-Kartusche entsorgen Verbrauchte Anti-Kalk-Kartuschen können Sie über den normalen Hausmüll entsorgen.
  • Seite 32: Contenu De L'emballage

    C L E C L E Contenu de l’emballage Thermostat Zone de commande et Bouton vapeur d’affi chage Tuyau vapeur entre la base Bouton pour la vapeur et le fer à repasser permanente Câble secteur Réservoir d’eau - Mode d’emploi d’origine / Sangle de fi...
  • Seite 33 Sommaire Sommaire Contenu de l’emballage ............32 Généralités ................34 Lire et conserver le mode d’emploi ..........34 Explication des symboles ............34 Sécurité ...................35 Utilisation conforme ..............35 Consignes de sécurité ..............35 Vérifi cation du contenu ............41 Installation de la base ............41 Première mise en service ............42 Remplir avec de l’eau .............42 Régler la température ............45...
  • Seite 34: Généralités

    Généralités/Explication des symboles Généralités Lire et conserver le mode d’emploi Lisez attentivement le mode d’emploi, en particulier les consignes de sé- curité, avant d’utiliser la centrale vapeur. Le non-respect de ce mode d’emploi peut entraîner des blessures graves ou endommager la centrale vapeur.
  • Seite 35: Sécurité

    Sécurité Ce symbole fait référence aux prescriptions spéciales en matière d’élimina- tion des appareils usagés (voir le chapitre Recyclage). Sécurité Utilisation conforme La centrale vapeur sert à repasser des tissus et des textiles courants, en repassant avec ou sans vapeur. Elle est destinée à une utilisation domestique privée. Elle ne convient pas à...
  • Seite 36 Sécurité − N’utilisez pas la centrale vapeur si elle est tombée, si elle pré- sente des dommages visibles ou si elle n’est pas étanche. − Débranchez la fiche secteur de la prise secteur avant de rem- plir le réservoir avec de l’eau. −...
  • Seite 37 Sécurité Pour cela, tirez toujours sur la fi che et non sur le câble. − Débranchez également la fiche secteur de la prise secteur même si vous ne souhaitez interrompre le repassage que sur une courte durée. − N’utilisez jamais le câble secteur pour porter le fer à repasser et ne l’enroulez pas autour du fer à...
  • Seite 38 Sécurité ATTENTION ! Dangereux pour les enfants et les personnes dont les capa- cités physiques, sensorielles ou intellectuelles sont réduites (par ex. personnes atteintes de certains handicaps, personnes âgées présentant une baisse des capacités physiques et intel- lectuelles) ou manquant d’expérience et de connaissances (par ex.
  • Seite 39 Sécurité ATTENTION ! Risque d’incendie, de brûlure et d’ébouillantage ! Pendant leur utilisation, les fers à repasser et la vapeur qui s’en échappe sont très chauds. − La semelle du fer et le support de la centrale deviennent très chauds lors de l’utilisation. Ne la touchez pas et saisissez le fer à...
  • Seite 40 Sécurité IMPORTANT ! Risque de dommages ! L’utilisation non conforme de la centrale vapeur peut provoquer des dommages. − Posez toujours le fer à repasser de manière à ce qu’il ne puisse pas tomber. Pour cela, posez-le toujours sur sa surface d’appui arrière ou sur la base.
  • Seite 41: Vérifi Cation Du Contenu

    Vérifi cation du contenu/Installation de la base Vérification du contenu 1. Sortez la centrale vapeur de son emballage. 2. Retirez le film de protection de la semelle du fer. 3. Essuyez la semelle du fer avec un chiffon doux. 4. Assurez-vous que la centrale vapeur ne présente aucun dommage. Si tel est le cas, n’utilisez pas la centrale vapeur.
  • Seite 42: Première Mise En Service

    Première mise en service/Remplir avec de l’eau Première mise en service Lors de la fabrication, des résidus de production peuvent rester collés sur la semelle du fer. En conséquence, nous vous recommandons, lors du premier repassage, de repasser une serviette en coton usagée ou autre. Pour la première utilisation, il se peut que vous sentiez une légère odeur, qui est toutefois sans risque et se dissipe rapidement.
  • Seite 43 Remplir avec de l’eau Vous trouverez des informations sur la dureté de l’eau auprès de la compa- gnie des eaux dont vous dépendez. L’eau distillée est quasiment exempte de sels, de substances organiques et de micro-organismes, de telle sorte que le réservoir d’eau reste propre et sans calcaire, même après une très longue utilisation.
  • Seite 44 Remplir avec de l’eau Le réservoir d’eau peut également être rempli par l’orifice de rem- plissage du réservoir si le réservoir est retiré de la base, voir chapitre Remarques concernant les cartouches anticalcaire. 5. Refermez le bouchon de l’orifice de remplissage du réservoir. Si la réserve d’eau dans le réservoir est épuisée pendant le repas- sage, le témoin pour l’eau (WATER) s’allume.
  • Seite 45: Régler La Température

    Régler la température Régler la température Respectez les consignes et les symboles sur les textiles à repasser. Les symboles sur le thermostat correspondent aux symboles d’en- tretien courants. La température est réglée à l’aide du thermostat en référence au repère de ré- glage Le témoin lumineux s’allume pendant la phase de chauffe puis s’éteint lorsque la...
  • Seite 46: Repasser

    Repasser Repasser Mise en marche et chauffe ATTENTION ! Risque de brûlure et d’ébouillantage ! Pendant leur utilisation, les fers à repasser et la vapeur qui s’en échappe sont très chauds. − Ne laissez pas le fer à repasser sans surveillance lorsqu’il est en chauffe ou qu’il est encore en train de refroidir.
  • Seite 47 Repasser Avant de pouvoir repasser, le fer à repasser doit chauffer pendant un court instant. C L E 1. Déroulez complètement le câble secteur hors du support et posez le fer à repasser sur la base de manière à ce que la semelle du fer repose sur le support résistant à...
  • Seite 48: Repassage À Sec

    Repasser Repassage à sec Lorsque la température requise est atteinte, le fer à repasser ne pro- duit de la vapeur que si le réservoir contient de l’eau et si le bouton est actionné. 1. Procédez comme décrit dans la section Mise en marche et chauffe. 2.
  • Seite 49: Défroisser Des Textiles Suspendus

    Repasser Dès que le témoin lumineux pour le processus de chauffe s’éteint pour la première fois, de la vapeur peut être générée. Vous pouvez utiliser la production de vapeur sans interruption ou seulement lorsque vous en avez besoin. N’utilisez PAS les boutons vapeurs si le thermostat ne se trouve pas sur la zone .
  • Seite 50: Après L'utilisation

    Repasser Les tissus comme l’acrylique, les tissus mixtes acétate-polyamide et autres tissus similaires ne doivent pas être traités à l’aide de la fonc- tion vapeur. • Respectez les consignes d’entretien et les symboles sur les textiles à défroisser. • Les textiles qui sont marqués des symboles d’entretien •• et ••• peuvent être traités comme d’ordinaire.
  • Seite 51 Repasser IMPORTANT ! Risque de dommages ! L’utilisation non conforme du fer à repasser peut provoquer des dom- mages. − Posez toujours la centrale vapeur sur la surface d’appui prévue à cet effet. − N’utilisez pas le support pour y attacher le tuyau vapeur .
  • Seite 52: Nettoyage

    Nettoyage 7. Placez le fer à repasser sur la base et attachez-le à l’aide de la sangle de fixation 8. Rangez la centrale vapeur à un endroit inaccessible pour les enfants. N’utilisez pas la poignée du fer à repasser pour transporter la cen- trale vapeur.
  • Seite 53 Nettoyage 1. Appuyez sur le système de verrouillage du réservoir (partie inférieure du réservoir). 2. Enlevez le réservoir de la base en restant dans l’axe. 3. Ouvrez le bouchon du réservoir d’eau 4. Placez le réservoir au-dessus d’un évier et renversez-le pour vider l’eau résiduelle. 5.
  • Seite 54: Fonction De Nettoyage

    Nettoyage Fonction de nettoyage Après environ 25 heures de fonctionnement, le témoin de nettoyage (CLEAN) s’allume et vous invite à démarrer la fonction de nettoyage. Le processus de nettoyage dure une minute. Pendant ce processus, de la vapeur et de l’eau chaudes sortent de la semelle du fer. Tenez le fer à...
  • Seite 55: Nettoyer Le Fer À Repasser Et La Centrale

    Nettoyage Nettoyer le fer à repasser et la centrale ATTENTION ! Risque de brûlure ! Le fer à repasser est très chaud également après l’utilisation. − Ne laissez pas l’appareil sans surveillance pendant qu’il refroidit. − Laissez-le refroidir complètement avant de le nettoyer. IMPORTANT ! Risque de dommages ! L’utilisation non conforme du fer à...
  • Seite 56: Conseils Pratiques

    Conseils pratiques Conseils pratiques Les conseils pratiques suivants devraient vous aider dans la tâche souvent ingrate qu’est le repassage. Jetez-y un coup d’œil à l’occasion, nous sommes sûrs que cer- taines des suggestions qui y figurent seront une découverte pour vous. Veuillez noter que ces informations sont collectées de bonne foi selon les connaissances de la pra- tique.
  • Seite 57 Conseils pratiques • Vous avez fait un pli en repassant le pantalon ? Placez la jambe gauche du pantalon avec le côté extérieur sur la table à repasser de façon à ce que les deux coutures se trouvent exactement l’une sur l’autre. Suivez les plis de repassage existants.
  • Seite 58: Dépannage

    Dépannage Dépannage Problème Cause possible Résolution du problème L’appareil ne fonc- La fiche secteur n’est Branchez la fiche secteur. tionne pas pas branchée. Le bouton marche Appuyez sur le bouton / arrêt n’a pas été marche / arrêt. actionné. Le thermostat est tour- Tournez le thermostat sur la né...
  • Seite 59: Caractéristiques Techniques

    Caractéristiques techniques/Déclaration de conformité Caractéristiques techniques Modèle : GT-SF-DBS-03-CH Tension d’alimentation : 220-240 V~, 50-60 Hz Puissance : 2000-2400 W Indice de protection : Contenance du réservoir : 1,3 l Dimensions (L/l/H) : env. 36 x 23 x 30 cm Poids du fer à...
  • Seite 60: Recyclage

    Recyclage Recyclage Recyclage des emballages Triez les emballages. Papier et carton sont à jeter dans votre poubelle à papier, les films plastiques avec la collecte des matières recyclables. Appareils usagés Éliminez le fer à repasser conformément aux prescriptions en vigueur dans votre pays.
  • Seite 61: Éliminer La Cartouche Anticalcaire

    Recyclage Éliminer la cartouche anticalcaire Les cartouches anticalcaire usagées peuvent être jetées dans les déchets ménagers.
  • Seite 62: Indice Dotazione

    C L E C L E Dotazione Regolazione temperatura Pannello di comando e indicazione Tasto vapore Cavo di alimentazione tra Tasto vapore per vapore base e ferro da stiro continuo Cavo elettrico Serbatoio dell’acqua - Istruzioni per l’uso origina- Cinghia di fi ssaggio li/Cartolina di garanzia...
  • Seite 63 Indice Indice Dotazione ................62 Generalità ................64 Leggere e conservare le istruzioni per l’uso ......64 Legenda ..................64 Sicurezza .................65 Utilizzo conforme ................65 Indicazioni di sicurezza ..............65 Controllo dotazione ..............71 Posizionamento stazione ............71 Prima messa in funzione ............72 Inserire l’acqua ............... 72 Impostare la temperatura ............
  • Seite 64: Generalità

    Generalità/Legenda Generalità Leggere e conservare le istruzioni per l’uso Leggere accuratamente le istruzioni per l’uso, in particolare le indicazioni di sicurezza, prima di utilizzare la stazione da stiro a vapore. Il mancato ri- spetto delle presenti istruzioni per l’uso può comportare lesioni gravi o danni alla stazione da stiro a vapore.
  • Seite 65: Sicurezza

    Sicurezza Questo simbolo segnala le normative specifiche per lo smaltimento di vec- chi apparecchi (vedi il capitolo Smaltimento). Sicurezza Utilizzo conforme La stazione da stiro a vapore è concepita per stirare capi e tessuti comunemente in commercio che possono essere stirati con o senza vapore. Essa è progettata per un utilizzo in ambienti domestici privati.
  • Seite 66 Sicurezza − Estrarre la spina elettrica dalla presa prima di riempire il serba- toio dell’acqua. − Non aprire l’alloggiamento ma far eseguire le riparazioni a personale specializzato per evitare pericoli. Rivolgersi a un centro di assistenza competente. La garanzia è invalidata in caso di riparazioni effettuate autonomamente, collegamenti non adeguati o utilizzo errato.
  • Seite 67 Sicurezza − Estrarre la spina elettrica dalla presa anche quando si desidera interrompere anche solo brevemente la stiratura. − Non utilizzare mai il cavo elettrico per il trasporto dell’apparec- chio e non avvolgerlo attorno al ferro da stiro. − Fare attenzione a che il cavo elettrico non possa essere dan- neggiato da spigoli taglienti o da oggetti molto caldi, ad esem- pio dalla piastra calda del ferro da stiro.
  • Seite 68 Sicurezza ATTENZIONE! Pericolo per bambini e persone dalle capacità fisiche, sensoriali o mentali ridotte (per esempio persone con disabilità parziale, persone anziane con ridotte capacità fisiche o mentali) o che non hanno dimestichezza e/o conoscenza dell’apparecchio (per esempio ragazzi). − Questo apparecchio può essere utilizzato da bambini dagli 8 anni di età...
  • Seite 69: Pericolo Di Lesioni

    Sicurezza ATTENZIONE! Pericolo di incendio, ustione e scottature! Durante l’uso il ferro da stiro e il vapore che ne fuoriesce sono molto caldi. − La piastra del ferro da stiro e la superficie sulla stazione base diventano molto calde durante l’utilizzo. Non toccarla e afferra- re il ferro da stiro sempre esclusivamente sul manico.
  • Seite 70 Sicurezza INDICAZIONE! Pericolo di danni! Un utilizzo non conforme della stazione da stiro a vapore può com- portare dei danni. − Posizionare sempre il ferro da stiro in modo che non possa ca- dere. Posizionarlo sempre sui piedini oppure sulla sua stazione base.
  • Seite 71: Controllo Dotazione

    Controllo dotazione/Posizionamento stazione Controllo dotazione 1. Estrarre la stazione da stiro a vapore dalla confezione. 2. Eliminare la pellicola di protezione dalla piastra del ferro da stiro. 3. Pulire la piastra del ferro da stiro con un panno morbido. 4. Controllare che la stazione da stiro a vapore sia integra e non danneggiata. In caso di danni non utilizzare la stazione da stiro a vapore.
  • Seite 72: Prima Messa In Funzione

    Prima messa in funzione/Inserire l’acqua Prima messa in funzione Durante la produzione potrebbero essere rimasti residui sulla piastra del ferro da stiro. Per questo motivo si consiglia di stirare la prima volta un vecchio asciugamano di cotone o simili. Durante il primo utilizzo potrebbero sprigionarsi degli odori che comunque sono innocui e si disperdono rapidamente.
  • Seite 73 Inserire l’acqua • In caso di acqua del rubinetto particolarmente dura è meglio usare l’acqua distillata. Trova le informazioni sulla durezza dell’acqua presso il suo fornitore. L’acqua distillata è quasi esente da sali, sostanze organiche e microrganismi, il serbatoio dell’acqua resta pulito e senza calcare anche dopo un lungo periodo di utilizzo.
  • Seite 74 Inserire l’acqua Il serbatoio dell’acqua può essere riempito anche tramite l’apertura del serbatoio dell’acqua , se il serbatoio dell’acqua è stato prele- vato dalla stazione base, vedi Capitolo Indicazioni sulla cartuccia anticalcare. 5. Richiudere il tappo dell’apertura del serbatoio dell’acqua. Se durante la stiratura il livello dell’acqua si riduce eccessivamente l’Indicatore acqua (WATER) si accende.
  • Seite 75: Impostare La Temperatura

    Impostare la temperatura Impostare la temperatura Rispettare le indicazioni e i simboli sui tessuti da stirare. I simboli sulla regolazione temperatura corrispondono ai simboli sui tessuti comunemente in commercio. La temperatura viene impostata tramite la regolazione temperatura in relazione alla tacca regolazione temperatura La spia luminosa resta accesa durante la fase di riscaldamento e si spegne al rag- giungimento della temperatura impostata.
  • Seite 76: Stirare

    Stirare Stirare Accensione e riscaldamento ATTENZIONE! Pericolo di ustione e scottature! Durante l’uso il ferro da stiro e il vapore che ne fuoriesce sono molto caldi. − Non lasciare l’apparecchio incustodito durante la fase di riscal- damento e di raffreddamento. −...
  • Seite 77 Stirare Prima di poter stirare il ferro da stiro deve riscaldarsi per un breve momento. C L E 1. Svolgere completamente il cavo elettrico dal supporto e posizionare il ferro da stiro sulla stazione base in modo che la piastra del ferro da stiro si trovi sui sup- porti resistenti al calore 2.
  • Seite 78: Stirare A Secco

    Stirare Stirare a secco Dopo il raggiungimento della temperatura richiesta il ferro da stiro produce vapore solo se è presente dell’acqua nel serbatoio e se ven- gono attivati i relativi tasti 1. Procedere come descritto sotto Accensione e riscaldamento. 2. Iniziare a stirare quando la spia luminosa si spegne. Quindi NON attivare i tasti INDICAZIONE! Pericolo di danni!
  • Seite 79: Stirare Tessuti Appesi

    Stirare Non appena la spia luminosa per la fase di riscaldamento si spegne per la prima volta è possibile produrre vapore. È possibile utilizzare la produzione vapore in modo continuato op- pure quando desiderato. NON utilizzare i tasti vapore se la regolazione temperatura non si trova nella zona .
  • Seite 80: Dopo L'utilizzo

    Stirare I tessuti come il poliacrilico, i tessuti misti in poliammide acetato e simili non devono essere trattati con la funzione vapore. • Rispettare le indicazioni per la cura e i simboli sui tessuti da stirare. • I tessuti segnati con i simboli •• e ••• sul ferro da stiro possono essere trattati come di consueto.
  • Seite 81 Stirare INDICAZIONE! Pericolo di danni! Un utilizzo non conforme del ferro da stiro può causare danni. − Riporre sempre la stazione da stiro a vapore sulla superficie di appoggio prevista. − Non utilizzare il supporto per fissarvi il cavo di alimenta- zione .
  • Seite 82: Pulizia

    Pulizia 7. Posizionare il ferro da stiro sulla stazione base e fissarlo con la cinghia di fissaggio 8. Conservare la stazione da stiro a vapore in un luogo inaccessibile ai bambini. Non utilizzare il manico del ferro da stiro per il trasporto della stazio- ne da stiro a vapore.
  • Seite 83 Pulizia 1. Premere la leva di blocco del serbatoio (lato inferiore del serbatoio). 2. Estrarre il serbatoio orizzontalmente dalla stazione base. 3. Aprire il tappo dell‘apertura del serbatoio dell‘acqua 4. Tenere il serbatoio ad es. su un lavandino e girarlo per lasciare defluire l‘acqua residua.
  • Seite 84: Funzione Pulizia

    Pulizia Funzione pulizia Dopo ca. 25 ore di funzionamento l’Indicatore pulizia (CLEAN) accende e invita ad avviare la funzione pulizia. La funzione pulizia dura un minuto. Durante questo processo del va- pore e dell’acqua bollente fuoriescono dalla piastra del ferro da stiro. Tenere il ferro da stiro orizzontale su un recipiente adatto durante la funzione pulizia.
  • Seite 85: Pulizia Del Ferro Da Stiro E Della Stazione Base

    Pulizia Il processo di pulizia può essere interrotto in qualsiasi momento. Premere e tenere premuto il tasto accensione/spegnimento 6 secondi durante la pulizia. Se durante la pulizia viene premuto brevemente il tasto accensione/ spegnimento l’apparecchio si spegne. Dopo l’accensione, se l’apparecchio non è...
  • Seite 86: Consigli Pratici

    Consigli pratici Consigli pratici I seguenti consigli pratici possono essere utili per un’attività spesso poco amata come quella di stirare. Dia un’occhiata, troverà sicuramente qualche informazione nuova per lei. Ricordiamo: le presenti informazioni sono compilate sulla base delle migliori conoscenze in coscienza dalla pratica per la pratica. Non possiamo assumerci alcuna responsabilità.
  • Seite 87 Consigli pratici • Il pantalone deve avere una piega? Allora posizionare la gamba sinistra del pantalone con la parte esterna sull’asse da stiro in modo che entrambe le cuciture combacino perfettamente. Fare attenzione alle pieghe presenti. • Stirare prima la parte interna della gamba, poi quella esterna. Procedere allo stes- so modo per l’altra gamba.
  • Seite 88: Ricerca Errori

    Ricerca errori Ricerca errori Problema Possibile causa Eliminazione errore Nessuna funzione La spina elettrica non Inserire la spina elettrica. è inserita. Tasto accensione/ Premere il tasto accensione/ spegnimento non spegnimento. azionato. La regolazione tempe- Ruotare la regolazione tem- ratura è ruotata oltre peratura sulla temperatura MIN in senso antiorario desiderata.
  • Seite 89: Dati Tecnici

    Dati tecnici/Dichiarazione di conformità In caso di malfunzionamenti non elencati rivolgersi al nostro Centro di assistenza. Dati tecnici Modello: GT-SF-DBS-03-CH Tensione di alimentazione: 220-240 V~, 50-60 Hz Potenza: 2000-2400 W Classe di protezione: Capacità del serbatoio: 1,3 l Dimensioni (L/l/h): ca.
  • Seite 90: Smaltimento

    Smaltimento Smaltimento Smaltimento della confezione Smaltire la confezione in modo conforme. Il cartone e la carta devo- no essere conferiti con la carta da riciclare, le pellicole nella raccolta apposita. Smaltimento dell’apparecchio Smaltire il ferro da stiro in modo conforme alle normative vigenti nella relativa nazione.
  • Seite 91: Smaltimento Della Cartuccia Anticalcare

    Smaltimento Smaltimento della cartuccia anticalcare Le cartucce anticalcare usate possono essere smaltite con i rifiuti domestici.
  • Seite 92 Vertrieben durch: | Commercialisé par : | Commercializzato da: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG BEI DEN MÜHREN 5 20457 HAMBURG GERMANY 821784 GT-SF-DBS-03-CH 03/2023...

Inhaltsverzeichnis