Zurücksetzen auf Werks-
einstellungen
Sie können den Auslieferungszustand des
Gerätes wie folgt wiederherstellen:
Verwenden Sie einen geeigneten Gegen-
stand, um die Rücksetztaste (8) für min-
destens 8 Sekunden zu betätigen, bis die
Kamera rot blinkt. Anschließend startet
das Gerät neu. Bitte beachten Sie, dass
es einige Zeit dauern kann, bis die Kamera
wieder betriebsbereit ist. Die erneute Be-
triebsbereitschaft wird durch grünes Blin-
ken signalisiert.
Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellun-
gen werden die Geräteeinstellungen sowie
alle noch auf der Kamera befindlichen Auf-
nahmen gelöscht. Die Anmeldeinformati-
onen zu Ihrem Bosch Account in der App
bleiben erhalten.
Entfernen Sie das Gerät ggf. zusätzlich in
der Bosch Smart Camera App unter Ein-
stellungen zur entsprechenden Kamera.
Zum erneuten Anlernen fügen Sie das Ge-
rät wieder über den gewohnten Anlernpro-
zess hinzu.
Wartung und Reinigung
Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie
eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen
Sie das Gerät mit einem weichen, saube-
ren, trockenen und fusselfreien Tuch. Ver-
wenden Sie zur Reinigung keine lösemittel-
haltigen Reinigungsmittel.
Vereinfachte Konformitäts-
erklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch
Smart Home GmbH, dass der Funk-
anlagentyp Bosch Smart Home BCA-EA der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll-
ständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetad-
resse verfügbar: https://eu-doc.bosch.com