10.4.4.1.2 Schritt 2: Anschluss des Messgeräts
Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel zum Verbinden von Messgerät und PC, Details zum Kabel siehe
10.4.4.1.3 Schritt 3: IP-Konfiguration über IF-Config
Starten Sie IF-Config: Start\Programme\imc POLARES\imc Devices IF-Config. Klicken Sie auf das
Ihrem Rechnernamen, um automatisch nach Geräten zu suchen. Im Baumdiagramm werden unter Ihrem Rechner
alle verfügbaren Geräte angezeigt. Klicken Sie doppelt auf das Gerät und wählen Sie dann den Punkt LAN.
Wenn der Punkt DHCP verwenden markiert ist, wird die IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server bezogen und Sie
können die Einstellungen nicht ändern. Bei direkter Verbindung zwischen Gerät und PC mit einem gekreuzten Kabel
sollten Sie DHCP deaktivieren. Da kein DHCP-Server die nötigen Einstellungen vergibt, werden die fest eingestellten
Werte verwendet. Diese können zu Fehlern bei der Verbindung führen (unterschiedliche Netze, gleiche IP-Adressen,
etc.)
Wenn Sie DHCP nicht verwenden wollen, müssen Sie die IP-Adresse manuell einstellen. Achten Sie darauf, dass die
IP-Adresse des Geräts zu der Ihres PCs passt, also gemäß der Netzmaske sich nur der Geräteteil unterscheidet (s.
Beispiel). Analog dazu können Sie auch Einstellungen für ein Modem vornehmen.
Ausgabe des Befehls "ipconfig" im DOS-Fenster
Anzeige der gefundenen Messgeräte und der IP-Adresse
Montage, Inbetriebnahme, Parametrierung
Power Quality Recorder imc POLARES/miniPOLARES, Betriebsanleitung
37
hier
.
33
Symbol neben
2.4, Ausgabestand 02.08.2011