Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezustandsanzeigen Am Ladegerät - Hoyer HCL-7/E Betriebsanleitung

Kompakt-elektro-lifter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOYER GmbH
Tel.: 06033 / 96520
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com
Achtung !
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Original-Ladegerät in einwandfreiem Zustand.
Den Not-Aus-Schalter entriegeln. Gerät lädt nicht bei gedrückter Not-Aus-Taste.
Zum Laden immer das Ladegerät zuerst mit dem Ladeadapter verbinden und erst da-
nach das Ladegerät mit dem Stromversorgungsnetz verbinden! Nichtbeachtung kann zu
Schäden am Gerät führen!
Das Ladegerät in eine Netzsteckdose mit dem korrekten Anschlußwert (z.B. 230V/50Hz)
einstecken.
Nach dem Ladevorgang zuerst das Ladegerät vom Stromversorgungsnetz und danach
von dem Ladeadapter trennen.
Der Ladeadapter verbleibt an der Akku-/Steuereinheit.
Der Ladevorgang kann je nach Zustand der Akkus bis zu 24 Stunden dauern, üblicher-
weise reichen 12 Stunden jedoch aus.
Akkus haben keine unbegrenzte Lebensdauer. Sollten die Akkus nach 3 Tagen nicht
vollständig geladen werden können, müssen sie ersetzt werden.
Während das Ladegerät an den Motor angeschlossen ist, ist der Motor gesperrt.
Ein Verfahren des Motors während der Ladezeit ist nicht möglich.
6.2.2. Ladezustandsanzeigen am Ladegerät
Gelbe Anzeige:
Die gelbe LED zeigt den Ladevorgang an. Sie leuchtet ebenfalls bei jedem Anschluß
des Steckernetzteils. Bei vollständig geladenen Akkus wechselt die LED auf grün und
das Ladegerät wird automatisch auf Erhaltungsladung geschaltet. Unterschreitet nach
einiger Zeit die Akkukapazität einen bestimmten Wert, so schaltet sich das Ladegerät
automatisch wieder ein und die gelbe Kontrolleuchte wird wieder angezeigt. Sind die
Akkus fast voll, kann es zu einem kurzzeitigen Blinken der gelben Anzeige kommen.
Dies ist kein Fehler!
Grüne Anzeige:
Bei vollständig geladenen Akkus wechselt die LED auf grün.
Sobald das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet die LED der Ladekontrolle und die
Steuereinheit ist ohne Antriebsfunktion. Sollte die LED in diese Falle nicht leuchten, so
liegt keine Ladespannung an, d.h. das Ladegerät oder die Verbindung ist defekt.
Die Lebensdauer der Akkus beträgt ca. 500 Ladezyklen, ausgehend von 50%
-
Ladezustand.
Mögliche Hubzahlen bei einem Hub von 150 mm: ca. 40 Hübe bei Nennlast.
-
Die Ladespannung des Ladegeräts beträgt ca. 24 V(DC) und der Ladestrom beträgt
-
ca. 0,5 A.
Die Spannung an der Akkueinheit nach der vollen Aufladung beträgt ca. 25V.
-
Die Akkus dürfen nur von Fachpersonal gewechselt werden.
-
Reha-Lift & Transfer
Elsa-Brandström-Str. 7
10
D-35510 Butzbach
www.hoyer-lifter.com
B_90475_linak_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90475L-serie

Inhaltsverzeichnis